Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.565 Themen, 109.930 Beiträge

Wiederholte Konsistenzprüfungen der Festplatte

Schwanendreher / 1 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo,

so ca. jedes dritte Mal, wenn ich meinen PC neu starte, muß die Festplatte erst auf Konsistenz geprüft werden. Meistens erscheint dann auch eine Meldung, daß eine bestimmte Anzahl von Bytes wegen falscher Attribute gelöscht wird.

Ich dachte, daß vielleicht mit der Fetzplatte was nicht stimmt. Habe HDD Health installiert, und das zeigt mir z.B. Fehlermeldungen wie: "Attribute (Unknown Attribute) changes from 68 to 67", wobei die Zahlen variieren.

Ich habe mir sagen lassen, daß dies entweder auf eine fehlerhafte Festplatte oder auf fehlerhaften Arbeitsspeicher zurückzuführen sei. Tests mit entsprechenden Tools ergaben aber keine Fehler. Ich habe meine Festplatte komplett neu formatiert, Windows XP Home neu installiert, aber das Problem besteht fort.

Weiß mir jemand einen Rat?

Mein System:
MB: ASUS P5N32-SLI SE Deluxe,S.775 nForce4 SLI Intel Ed., ATX
Speicher: 3072 MB DDR2 Corsair TwinX XMS CL 5, PC6400/800
CPU: Intel Core 2 Duo E6700 Box 4096Kb, LGA775, 64bit, Conroe
GraKa: Club3D 7300GT NVIDIA 7300GT, 256MB, PCIe
Festplatte: Samsung HD300LJ 300GB 7200, 8 MB Cache
Betriebssystem: Windows XP Home mit SP2 und aktuell upgedatet

bei Antwort benachrichtigen
InvisibleBot Schwanendreher „Wiederholte Konsistenzprüfungen der Festplatte“
Optionen

Installiere dir mal "HD Tune", und mache damit einen Error Scan. (kann je nach Platte 2-3 Stunden dauern) Tauchen da keine Fehler auf, schau mal in die S.M.A.R.T - Daten, besonders auf die Einträge "Reallocated Sector Count" und "Reallocated Event Count" (Spalte Data). Die sollten beide auf null stehen, wenn nicht macht es die Platte wahrscheinlich nicht mehr lange.
Ist das auch in Ordnung, schau mal nach dem Eintrag "Ultra DMA CRC Error Count". Werden hier Fehler angezeigt, deutet das auf ein defektes Datenkabel oder Controller auf dem Mainboard hin.
Wenn sonst nichts auffälliges ist (HD Tune markiert auffällige Werte rot oder gelb) kannst Du die Platte als Ursache ausschließen, in dem Fall wäre der Arbeitsspeicher die nächste Anlaufstelle. Falls du mehr als ein Speichermodul drin hast wechselweise eins rausnehmen und schauen ob er immer noch Probleme hat. Wenn ja, könnte es auch am Treiber liegen, schau dann mal ob es neuere Treiber für den Chipsatz auf Deinem Board gibt.

- Beat the machine that works in your head! -
bei Antwort benachrichtigen