Das Notebook Acer-Aspire 5101AWLMi beendet das Booten mit folgender Meldung:
        Smart Failure Predicted on Hard Disk 0:ST98823A-(PM)
        
        Warning: Immediately back-up your data and replace your hard disk drive.
        A failure may be imminent.
        
        Press F1 to Continue.
        Der Computer arbeitet danach eiwandfrei.
        
        Die Vorgeschichte: Nach der Installation von XP-SP3 (problemlos),ließ ich
        die Boot - Optimierungs-Software Micosoft-BootVis laufen.Der Computer fror
        ein und wurde von mir gewaltsam beendet.Danach erschien die erwähnte Meldung!
        
        Die Überprüfung der Festplatte,mit 5 verschiedenen Festplatten- Diagnose und Reperaturtools,darunter
        das Seagate eigene "Seatool",ergaben eiheitlich den eiwandfreien Zustand
        der Festplatte.
        Eine Neuinstallation von WindowsXP brachten keinen Erfolg.
        
        Wer weiß weiter-hat eine Idee?
        
        Grüsse mit der Bitte um Hilfe
      
Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.602 Themen, 110.581 Beiträge
          Das neueste Bios sollte da drauf:
          http://support.acer-euro.com/drivers/notebook/as_5100.html
          
          Normalerweise dürfte die Platte aber SMART Fehler haben!
          
          Mit HD Tune überprüfen:
          http://www.hdtune.com/download.html
        
          Neuestes Bios ist installiert.
          HD Tune sagt: Alles o.K!
          
          Problem besteht aber weiterhin.
          
          Dank an Alpha13
        
Hast du auch im Bios die Defaults geladen gespeichert nach dem Update?
          Habe nun die Defaults geladen und gespeichert, Problem besteht weiterhin.
          
          Was ist hiervon zu halten (Tip aus älteren PCWelt Ausgabe, mit nicht genau dem gleichen
          Problem):
          Bios Standard CMOS Setup (Auch Main) ist für
          Datum/Uhrzeit/Festplatten zuständig.Batterie
          aus Halterung lösen und nach einer Wartezeit
          wieder einsetzen.Der Chip,und somit das Problem, wären quasi gelöscht.
          Bliebe natürlich das Problem - Notebook öffnen und Batterie suchen,wäre für mich eine Premiere und somit auch riskant.
          
          
          Eine Expertenmeinung bitte, bin sehr gespannt
          
          
        
          Ein CMOS-Clear ist dann absolut last Chance!
          
          Dazu mußt du die Kiste schon aufmachen und die Bios Batterie länger entfernen.
          
          Das Zerlegen sollte wie beim Acer Aspire 3000 3500 5000 laufen:
          http://www.fastrepairguide.com/downloads/laptop-notebook-service-manuals/43.html
        
          Habe die Reparaturanleitung von Acer Aspire
          5100 gefunden, kann daraus aber nicht ersehen
          wo die Batterie sitzt-bin natürlich verunsichert. Beim PC kein Problem, ein Notebook ist aber verdammt kompakt gebaut.
          
          Folgende Frage: Habe am 31.08.2008 eine
          Vollsicherung des Computers, mit Acronis TrueImage 10, durchgeführt-auf eine externe
          Festplatte.
          Man kann ja die Vollsicherung, einzelne Partitionen oder auch "MBR und Track 0",
          wiederherstellen.
          Würde eine dieser Maßnahmen mein Problem beheben? Das also die Informationen des
          "COMS" neu geschrieben würden?
          Ich weiß natürlich nicht ob ich mich korrekt ausgedrückt habe.
          
          Grüsse
        
          Nein, diese Maßnahmen haben absolut nix mit dem CMOS zu tun!
          
          Hast du das Biosupdate auch unter reinem DOS gemacht???
          
          cw51313.wph, phlash16.exe + cw51313.bat so in die DOS-Boot-CD integrieren:
          http://www.biosflash.com/bios-boot-cd.htm
          
          Von der CD booten und: cw51313 [Enter] eingeben.
          
          Das Flashen nicht unterbrechen und sofort danach im Bios die Defaults laden und speichern!
          
          Der Akku muß drin sein und die Kiste am el. Strom hängen.
          
          So flashed man da richtig und da wird dann auch das CMOS per Software gelöscht.
          
        
          Hallo Alpha13!
          Also 1.= Vielen Dank für Deine Mühe, es ist schon toll welche
          Hilfe man auf dem Forum findet.
          
          Also,mit viel Schweiß und wenig Wissen brachte ich alles über
          die Bühne-ohne Erfolg.
          Dann probierte ich das Lüfterdiagnosetool "SPEEDFAN" , es liest auch die Festplatte aus.
          Unglaublich, was sechs Tools vorher nicht anzeigten-die Diagnose hier:
          FEHLER!!:
          
          Reallocated Sektor Count has reached its threshold. Current
          vallue is 1 and threshold is 36. According to S.M.A.R.T.
          specifications, your hard disk is failing and needs to be
          immediately replaced. Backup your data soon as possible.
          
          Nochmals Dank und Grüsse von Rai1234
        
          Nachschlag:
          
          Ich ließ das Tool "HDD REGENERATOR", zwecks Reperaturversuch, auf die defekte
          Festplatte los und das Fazit, nach ca
          10 stündiger Suche :Festplatte o.k!- keine Fehler gefunden.
          
          Ich gebs auf, habe die Daten nochmals gesichert und drücke jetzt halt bei jedem
          Start F1 und warte was die Götter so
          vorhaben.
          
          Tschüss
        
          Wenn du nicht immer F1 drücken willst und nicht auf dein Glück vertrauen, dann solltest du ne neue Platte kaufen.
          
          Ein Low Level Format (Zero Fill) mit dem Drive Fitness Test ist sonst absolut last Chance:
          http://www.hitachigst.com/hdd/support/download.htm
          
          Alternativ mit dem Seagate DiscWizard:
          http://tinyurl.com/5luddf
        
