Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.568 Themen, 109.974 Beiträge

Wie verschluesseltes Backup von meiner HDD ?

hawkin / 16 Antworten / Baumansicht Nickles

hallo,

da ich viel im Ausland unterwegs mit meinem Laptop moechte ich fuer den Fall eines Diebstahls Vorsorge treffen und alle paar Monate mal ein gesamtes Backup meiner HDD auf DVDs machen und nach Deutschland schicken.

Frage ist mit welchem Programm mache ich das am einfachsten, mit SICHER geschuetzt, die Dateinamen sollte man auch nicht sehen, es waere praktisch wenn die komprimierten Daten ca. 4,3 GB betragen zum einfachen Brennen auf der CD. Eine Moeglichkeit, dass man die 4,3 GB-Daten splitten kann waere vielleicht auch nicht schlecht, da bei einem kleinen Lesefehler gleich eine komplette 4,3-GB-Datei kaputt waere. Es handelt sich um 100 GB daten, also ca. 25 DVDs.

Kann jemand ein Programm empfehlen ?

bei Antwort benachrichtigen
joblessbiker hawkin „Wie verschluesseltes Backup von meiner HDD ?“
Optionen

eine einfache möglichkeit wäre winrar (mit passwort):
es lassen sich volumengrößen (cd,dvd) einstellen und dateinamen verschlüsseln. volumen splitten geht auch mit image-programmen (z.b. poweriso). unter windows selbst ist schon komprimierung/verschlüsselung (der kompletten maschine) möglich.
die frage ist immer, ob sich alles (nach jahren) ohne probleme wieder auspacken läßt. das verteilen auf 25 dvd's erhöht die ausfallwahrscheinlichkeit beträchtlich. soviel ich weiß, kann bereits 1 defekte/korrupte cd/dvd den zugriff auf den ganzen satz blockieren. da würde ich ev. ext. wechselplatten in betracht ziehen und temp. an sicherer stelle deponieren.

mfg
jbk

tausche grundgesetz gegen grimm`s märchen
bei Antwort benachrichtigen
JunkMastahFlash joblessbiker „eine einfache möglichkeit wäre winrar mit passwort : es lassen sich...“
Optionen

Warum das ganze nicht einfach Verschlüsselt auf einen privaten Server Hochladen ?
Oder halt alle 6 Monate für 70€ eine externe 2,5" HDD kaufen und die per Post verschicken.
Wenns für eine Firma ist, übernimmt diese ja vielleicht die kosten.
Du könntest auch einfach 3 kaufen und damit Quasi Post Jonglieren.
Zwei sind in Deutschland, eine bei dir und bei jedem schicken nach Deutschland, lässt du dir halt die ältere der Deutschlandplatten zuschicken.
Zwar sind die Festplatten ziemlich Empfindlich, allerdings sollten die gut verpackt den Transport überstehen.
Wenn du zuviel Geld hast, könntest du auch alternativ auf Solid State Disks setzen, da kosten zwar mehrere Hundert Euro, sind dafür aber auch sehr unempfindlich.
25 Dvd´s Brennen ist ja nun ein erheblicher Mehraufwand.
Theoretisch gibt es ja auch noch Bandsicherungen.
Es gibt ja auch noch Bankschließfächer, darin sollten deine aufbewahrten Backups theoretisch auch SEHR sicher sein, dann musst du die nicht ständig verschicken.

So ich hab mal ein paar mehr oder minder gute Ideen in die Runde geworfen ^^
Nun seid ihr anderen dran.

Mfg

JMF

http://www.feelinggood24.de/rauchstopticker/ticker-62936.png
bei Antwort benachrichtigen
ChrE JunkMastahFlash „Warum das ganze nicht einfach Verschlüsselt auf einen privaten Server Hochladen...“
Optionen

100% ACK - DVDs sind hier nicht das Mittel der Wahl.

bei Antwort benachrichtigen
dalai JunkMastahFlash „Warum das ganze nicht einfach Verschlüsselt auf einen privaten Server Hochladen...“
Optionen
Warum das ganze nicht einfach Verschlüsselt auf einen privaten Server Hochladen ?
Ich glaube, bei 100 GigaByte macht das keinen Spaß mehr...

Allerdings stimme ich zu, dass DVDs ein unsicheres Medium sind - vor allem von der Haltbarkeit.

MfG Dalai
Echte Hilfe kann´s nur bei Rückmeldungen geben.
bei Antwort benachrichtigen
ChrE hawkin „Wie verschluesseltes Backup von meiner HDD ?“
Optionen

Hallo!

Mach Dich nich unglücklich, mit 25 DVDs.
Nimm eine 120 GB Festplatten und verschlüssele sie mit Truecrypt.
Zu Verbindung an den Laptop empfielt sich ein USB-IDE Adapter.
Dann kannst Du ein Komplettbackup draufspielen oder die Dateien direkt drauf kopieren.
Platte gut verpackten (Das Paket wird auch kleiner) und abgeht die Post.

Gruss

ChrE

bei Antwort benachrichtigen
hawkin ChrE „Hallo! Mach Dich nich unglücklich, mit 25 DVDs. Nimm eine 120 GB Festplatten...“
Optionen

privater server schon mal nicht, weil datenmenge zu gross ist und aufgrund langsamer internetverbindung.
festplatte sicher eine gute loesung, aber immer eine neue platte zu kaufen geht ans geld (aus eigener tasche), obwohl ich einen USB-IDE Adapter schon habe.
Im Ausland sind die Platten uebrigens ein wenig teurer. 25 DVDs zu brennen macht natuerlich auch keine Laune.

mit welchem programm soll ich denn packen und SICHER verschluesseln?

- Acronis TrueImage (wie siehts mit Sicherheit aus) ?
- WinRAR, kann man Dateinamen verschluesseln, wie siehts mit Sicherheit aus?

bei Antwort benachrichtigen
rumblefrog1 hawkin „privater server schon mal nicht, weil datenmenge zu gross ist und aufgrund...“
Optionen

Hallo !

Du kannst auch mit Nero-BackItUp verschlüsseln.
Hab mir gerade die V. 8 gekauft. Das Backup-Tool hat sich seit V.6 ziemlich gebessert.

MFG

bei Antwort benachrichtigen
Captain.P rumblefrog1 „Hallo ! Du kannst auch mit Nero-BackItUp verschlüsseln. Hab mir gerade die V. 8...“
Optionen

Gude
mit z-backup habe ich gute Erfahrung gemacht.
Hat auch optionale Verschlüsselung
http://www.z-dbackup.de/256-Bit-AES.html

Gibt eine freewareversion die aber auf 375mb pro Backup eingeschränkt ist; du kannst es also testen ob es für dich passt.

Mit Nero-BackItUp hatte ich nur Stress (war die V7).
Irgendwas hat rumgesponnen (Jobs sind verschwunden waren auf einmal doppelt etc.).

Gruß

Tualatin@BX440 For Ever
bei Antwort benachrichtigen
hawkin Captain.P „Gude mit z-backup habe ich gute Erfahrung gemacht. Hat auch optionale...“
Optionen

so, hier bekomme ich ne 500 GB Festplatte fuer knapp 100 Euro, das ist doch okay denke ich von Samsung, 3,5 Zoll.

weiss jemand was ueber acronis true image, ob die backups sicher sind, denn viele verwenden acronis true image. ich will nicht mi no-name tools arbeiten, die mir nichts sagen, sondern nur mit tools die sehr bekannt sind. truescript ist bestimmt auch nicht schlecht.

bei Antwort benachrichtigen
Captain.P hawkin „so, hier bekomme ich ne 500 GB Festplatte fuer knapp 100 Euro, das ist doch okay...“
Optionen

Achte aber darauf dass du ein hochwertiges Gehäuse verwendest.
Am besten mit Firewire da USB nicht 100% sicher ist von der Datenintegrität.

Tualatin@BX440 For Ever
bei Antwort benachrichtigen
ChrE hawkin „so, hier bekomme ich ne 500 GB Festplatte fuer knapp 100 Euro, das ist doch okay...“
Optionen

Hallo!

Ja, HD ist wirklich besser, warum denn nun auf einmal 500 GB?

Ich empfehle Dir, Dein System aufzuteilen.
Das System kommt auf C: (15 GB Partition)
Die Daten auf D: (eigene Dateien, outlook pst-Dateien, usw). Das ist zwar
erst mal ein gewisser Aufwand, aaber -
Du kannst das System einmal abziehen. Solange keine neue Programme
installiert werden, kann man immer wieder dieses Image bei Bedarf zurück
spielen. Die Trennung von System und Nutzerdaten ist wirklich wichtig.

Die Daten kannst Du mit True Image abziehen (z.B. als incrementeller Backup,
das geht schön schnell), oder direkt mit dem Explorer auf eine verschlüsselte
Platte kopieren).

Achtung: Ein True Image Backup sollte nicht auf
einer verschlüsselten Partition gelagert werden, da es sonst Probleme beim
Zurückspielen geben kann, wenn man die TI-Boot CD verwendet.

Wo bist Du denn, Südamerika?

Gruss

ChrE

bei Antwort benachrichtigen
Eddi1991 hawkin „Wie verschluesseltes Backup von meiner HDD ?“
Optionen

Hau deine Daten einfach in einen mit Serpent-Twofish-AES verschlüsselten Container (mit Truecrypt)...das ist sicher und geht schnell und unkompliziert.

bei Antwort benachrichtigen
hawkin Eddi1991 „Hau deine Daten einfach in einen mit Serpent-Twofish-AES verschlüsselten...“
Optionen

ja in suedamerika.

C: 10 GB = win u. programme
D: 50 GB = e-mail-ordner, dokumente usw.
E: 50 GB = eigener kram

meine laptop-platte ist 120 gb gross, jetzt habe ich ne externe festplatte mit 500 GB von seageate gekauft fuer 95 euro, weiss nicht ob seagate so der knaller ist.
wenn ich noch irgendwo ein guenstiges alu-gehaeuse finde lege ich mir noch eins zu.

von C: habe ich ein komplettes backup mit acronis true image, wenn win schief lauft, kommt das image rauf, 5 min. und alles ist wieder im urzustand.
jetzt moechte ich halt alle Daten von D: und E: komprimieren, verschluesseln und auf die externe Platte machen, die externe Platte bewaehre ich an einem anderen ort auf, falls mal mein laptop abhanden kommt (sowas passiert leider sehr vielen leuten) habe ich noch alle daten auf meiner externen platte.

bei Antwort benachrichtigen
ChrE hawkin „ja in suedamerika. C: 10 GB win u. programme D: 50 GB e-mail-ordner, dokumente...“
Optionen

Hallo!

Ich erinner mich, Du hast hier schon mal angegefragt.

Ich würde TrueCrypt installieren.

Dann TrueCryptFormat starten:
- standard volume
- select file -> eine Datei auf der ext. Platte anlegen (z.B. 200 GB)
- Algorithmus auswählen -> Benchmark sagt, was besonders schnell geht
- Grösse auswählen -> 200 GB z.B.
- Passwort erfinden
- Filesystem -> NTFS

Das Formatieren kann ein paar Stunden dauern.
Dann kannst Du das file mounten und wie eine Platte benutzen.
Es ist nicht unbedingt notwendigt, die Daten zu komprimieren.
Sie werden einfach währen des kopierens verschlüsselt.
Oder mit TrueImage ein inkrementelles TIB-file anlegen (Backup->My Data),
dann werden immer nur die geänderten Daten als Backup-file hinzugefügt.

Gruss

ChrE


bei Antwort benachrichtigen
hawkin ChrE „Hallo! Ich erinner mich, Du hast hier schon mal angegefragt. Ich würde...“
Optionen

so, jetzt habe ich mal 2 varianten durch, mit true image und winrar. TrueCrypt werde ich als naechstes testen.

- acronis true image war das backup erstellen kinderleicht und vor allendingen superschnell, 25 GB in 2 h bei externen HDD per USB. Allerdings weiss ich nicht wie gut die Dateien wirklich verschluesselt sind und wie es aussieht, wenn mal eine Datei des Backups beschaedigt ist. Ich habe 700-MB-Dateien erstellen lassen, dann mal eine probeweise Datei9 geloescht, Datei1-8 hat Acronis dann nicht mehr akzeptiert.

-winRar fuer die 25 GB hat WinRAR tatsaechlich ueber 5 h gebraucht !!!! viel zu lange. Kompresionsmethode normal, Wiederherstellungsinfos hinzufuegen, Dateinamen verschluesseln, Passwort besteht aus 9 Buchstaben und 1 Zahl.

- warum dauert das so lange?
- wie lange braucht ein schneller Rechner um das Passwort zu knacken und ist es gut die Option "Wiederherstellungsinfos hinzufuegen" zu aktivieren ?

bei Antwort benachrichtigen
dalai hawkin „so, jetzt habe ich mal 2 varianten durch, mit true image und winrar. TrueCrypt...“
Optionen
- warum dauert das so lange?
Das dauert so lange, weil du packst. Wenn du "Pack"methode speichern wählst, dann wird nur verschlüsselt.

- wie lange braucht ein schneller Rechner um das Passwort zu knacken und ist es gut die Option "Wiederherstellungsinfos hinzufuegen" zu aktivieren ?
Die Programme zum Passwort-Knacken, die ich kenne, brauchen mind. mehrere Monate, um ein solches Passwort zu knacken. Da der Knacker aber nicht weiß, wie lang dein Passwort ist und welche Zeichen darin vorkommen (Sonderzeichen wären ja auch möglich), wird's wohl noch länger dauern. Darüber würde ich mir also keine Sorgern machen.
Die Wiederherstellungsinfos tun keinem weh. Im Zweifelsfall sind sie sogar notwendig, um korrupte Dateien wiederherzustellen.
Wichtig ist, dass du _kein_ solides Archiv machst, weil dann die Wiederherstellung kaputter Dateien ungleich schwieriger wird oder sogar unmöglich.

MfG Dalai
Echte Hilfe kann´s nur bei Rückmeldungen geben.
bei Antwort benachrichtigen