Hi!
Da es langsam Platzprobleme gibt, überlege ich den Kauf einer zusätzlichen Festplatte.
MB ist ein NForce2 (ca. 4 Jahre alt), verbaut eine 120GB Samsung.
Die neue wird wahrscheinlich auch eine Samsung werden.
Problem 1: ich weiss nicht, ob das Brett die jetzt üblichen HD-Grössen ohne weiteres mitmacht. Bin leider bischen aus der Materie, vielleicht kann mir jemand sagen, ob ich die grössere einbauen kann, bzw. was zu beachten ist.
Problem 2: ich hab kein Strömlingskabel übrig, neues Netzteil (mit mehr Anschlüssen) möcht ich aber auch nicht einbauen. Gibts noch ne andere Möglichkeit?
Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.602 Themen, 110.581 Beiträge
Hallo stoffi,
NForce2 ist der Chipsatz, der auf verschiedensten Mainboards verbaut wurde.
Deshalb kann dir zurzeit niemand sagen, ob es Festplatten-Erkennungsprobleme geben wird.
Wie also ist die genaue Bezeichnung deines Mainboards?
Was deine Stromanschlusskabel betrifft - es gibt Adapter, die sich in zwei weitere Anschlusskabel verzweigen und am anderen Ende mit einem der Stromkabel des Netzteils angeschlossen werden.
Auf diese Weise erhältst du einen zusätzlichen Stromanschluss.
Kosten vielleicht 2-3 Euro und solltest du in jedem Computerfachgeschäft bekommen können.
Samsung kann ich dir zurzeit nicht mehr empfehlen. Samsung hatte seine beste Zeit, als es 80 GB-Platten gab.
Seagate ist da zurzeit ausfallsicherer.
Gruß
Shrek3
Danke für Deine schnelle Antwort!
Ich hatte gedacht, dass man das wegen der Größe schon vom Chipsatz her sagen kann.
Das Brett müsste ein "ASUS A7N8X Deluxe" sein, bin mir ziemlich sicher.
Wegen dem Adapter - ja, an sowas hatte ich gedacht, wusste aber nicht, ob's das gibt.
Dann sollte das also auch kein Problem sein... :-)
Mit meiner 120er Samsung hab ich aber noch keine Probleme gehabt, und die läuft schon 4 Jahre.
Hallo stoffi,
ja, du kannst eine größere Festplatte einbauen.
Mit meiner 120er Samsung hab ich aber noch keine Probleme gehabt, und die läuft schon 4 Jahre
Es ging so allmählich mit den 160-er Platten los, hielt sich aber noch in Grenzen.
Generell verhält es sich bei Festplatten so, dass sich (wenn es schon längst die nächstgrößere Platten gibt) eigentlich nur eine Aussage über die jüngere Vergangenheit machen lässt - fast nie aber über die aktuellen Platten.
Der Grund dafür ist, dass sich erst 1-2 Jahre nach Erscheinen zuverlässige Aussagen über die Lebensdauer treffen lassen - also zu einem Zeitpunkt, in dem schon die nächste Generation auf den Markt losgelassen wurde.
Die 250-er-Serie hatte jedenfalls zu viele Ausfälle.
Gruß
Shrek3
Dankeschön für Deine Infos, jetzt seh ich schon ein wenig klarer bei der Anschaffung.
Werde mich wahrscheinlich auf Seagate orientieren.
Hallo zusammen!
Als ich heute wegen einer HD unterwegs war, hab ich leider keine Seagate bekommen.
Es ist nun doch eine Samsung (160GB) geworden.
Y-Kabel für den Strom ist drin, XP hat auch das neue Laufwerk gemeldet, aber in der
Datenträgerverwaltung wird mir da nur 31,49GB angezeigt.
Ist das nun doch das von mir befürchtete Problem, dass die 160er Platte von meinem Brett
nicht einwandfrei erkannt wird? Oder liegt es daran, dass sie noch nicht initialisiert ist?
Ich trau mich momentan gar nicht, überhaupt was zu machen.
Muss die im Zweifelsfalle erstmal in einem neueren Rechner eingerichtet und partitioniert
werden, damit sie in voller Größe nutzbar ist?
Hallo stoffi,
ist in der Datenträgerverwaltung die Platte mit einem Einbahnstraßenschild gekennzeichnet?
Rechtsklick in das Feld mit diesem Schild -> Initialisieren.
Dann partitionieren.
Was die Erkennung der Festplattengröße betrifft, wundert mich das im Moment (weil allenfalls betriebssystembedingt eine Beschränkung bei ca. 128 GB eintreten kann).
Hast du XP und mindestens SP1 installiert?
Gruß
Shrek3
http://www.lacie.com/imgstore/support/faq_10354_init_pull.jpg
Einbahnstraßenschild - ja!
Ich trau mich aber nicht, zu initialisieren, weil die Platte nicht mal im BIOS in der richtigen Größe angezeigt wird.
XP und SP1 ist installiert.
Wie ist die Platte denn gejumpert?
Evtl. hast du dadurch die Erkennung der Festplattengröße reduziert.
Das Allermindeste, was angezeigt werden müsste, sind 128 GB, da deine 120-GB-Platte ja bei dir läuft.
Geh außerdem mal ins BIOS und schau nach, ob deine Platte im LBA-Modus erkannt wird.
Setze die Erkennung im BIOS auf "Auto".
Poste auch noch mal die genaue Bezeichnung deines Mainboards, inkl. Rev. X (falls vorhanden).
Denn deine frühere Aussage lässt Unklarheiten offen - Das Brett müsste ein "ASUS A7N8X Deluxe" sein, bin mir ziemlich sicher.
Gruß
Shrek3
Falls du Schwierigkeiten mit der Bestimmung der genauen Mainboard-Bezeichnung hast:
http://support.asus.com/technicaldocuments/technicaldocuments.aspx?SLanguage=en-us&root=252
Poste auch deine BIOS-Version.
Gruß
Shrek3
Die Platte ist momentan als Slave gejumpert, sollte ich Cable Select versuchen?
LBA hab ich probiert, keine Änderung.
Das Mainboard ist Asus A7NX8 2.0 Deluxe, ich hab vorhin auch ein Bios-Update gemacht.
Rev. 2007 (oder 1007, verflixt da müsste ich noch nen Neustart machen. Aber ich denke, Du kannst mit der 07 was anfangen)
Habe das File "C18D1007.BIN" aufgespielt. Also wohl doch 1007.
Was könnte noch helfen?
Das hängt davon ab, ob noch ein weiteres Gerät am IDE-Kabel dranhängt und wie es gejumpert ist.
Als Einzelgerät wäre Master oder Cable Select die richtige Wahl.
Schließe die Platte aber dann am Ende des IDE-Kabels an.
Und falls da noch ein Gerät dran hängt - das Master-Gerät immer am Ende anschließen, das Slave-Gerät am mittleren Steckerpfosten.
Gehe ins BIOS und setze die Werte auf "Default".
Muss man zunächst immer nach einem BIOS-Update machen, da sonst noch die Werte des alten BIOS im CMOS gespeichert sind.
Dein BIOS-Update ist für Rev. 2.0
Gruß
Shrek3
An dem IDE-Kabel hängt (am Ende) die 120er als Master gejumpert dran und die 160er am mittleren Steckerpfosten als Slave gejumpert.
So wie Du es auch geschrieben hast.
BIOS hab ich noch mal auf Default gesetzt, hat leider auch keine Besserung gebracht.
Was meinst Du denn mit "Dein BIOS-Update ist für Rev. 2.0"? Sollte doch eigentlich passen, oder?
Rechner läuft jedenfalls ganz normal, bis auf die Tatsache, dass die 160er immer noch nicht richtig erkannt wird.
Neuigkeiten!
Ich hab die 160er als Cable Select gejumpert, nun werden mir beide im BIOS korrekt mit 120 und 160GB angezeigt! Freude!
Unter XP in der Datenträgerverwaltung allerdings wird mir die 120er mit
111,81GB
und die 160er mit
149,05GB angezeigt.
Hatte vorher bei der 120er gar nicht so drauf geachtet...
Ist das normal, dass da weniger steht?
Ansonsten sollte es jetzt dann wohl gehen...?
Das hat damit etwas zu tun, dass die Festplattenhersteller sich die wahre Größe schön rechnen.
1 GB ist in Wirklichkeit 1024 MB - die Hersteller rechnen aber 1 GB = 1000 MB.
Doch auch 1 MB besteht in Wirklichkeit aus 1024 KB - weshalb es auch hier wieder etwas schön zu rechnen gibt.
Und da 1 KB in Wahrheit aus 1024 Byte besteht, gibt es auch hier wieder was zu "verbessern".
Die Größenangaben sind also bei dir völlig okay, da Windows sich an dieser Schönrechnerei nicht beteilgt.
Gruß
Shrek3
Ich danke Dir nochmals für Deine Hilfe, nur dadurch bin ich auf den Trichter gekommen, dass es wohl an der Art der Anschliesserei oder den Jumpern liegen muss.
Bin nun beim formatieren... :-)
Ich wünsch Dir und allen anderen hier schöne Weihnachtsfeiertage!
Eine Frage hab ich noch - hängen beide Platten am selben IDE-Kabel?
Wobei die eine als Master, die andere als Cable Select angeschlossen ist?
Gruß
Shrek3
Jepp, genau so ist es. Beide am selben Kabel.
Ist, ehrlich gesagt, für mich das erste mal, dass ich ne Platte mit "cable select" gejumpert angeschlossen hab.
Aber es funktioniert, die HD läuft einwandfrei.
In diesem Thread hat jemand ein ähnliches Problem mit Master und Slave - auch da zeigt das BIOS zu wenig an.
Ob die Umjumperung was nützt, ist aber noch nicht raus.
Gruß
Shrek3
In welchem Thread?
Nachdem ich heute nochmal im Laden war und nachgefragt hab, hat sich das Ganze nun aufgeklärt.
Steckt der Jumper in der zweiten Position, wird die Größe auf 31GB beschränkt.
Wofür, entzieht sich meiner Kenntnis. ;-)
Soll die Platte als Slave laufen: muss man den Jumper ganz weglassen!
Aber wie schon geschrieben - Cable Select funktioniert offensichtlich auch.
Entschuldigung, Stoffi - hab doch glatt vergessen, den Link zu setzen:
http://www.nickles.de/static_cache/538318645.html
Kurz zusammengefasst: dort funktionierte die Slave-Jumperung auch nicht.
Erst das Entfernen des Slave-Jumpers brachte die Lösung.
Die Jumperung auf 32 GB hat den Zweck, die Festplatte auf einem Board unterzubringen, welches nur Festplatten bis zu einer max. Größe von 32 GB verwalten kann.
Von daher hätte ich Verdacht schöpfen sollen, als du von gut 31 GB schriebst - denn mir ist diese Festplattengrenze durchaus bekannt.
Gruß
Shrek3
Aha, dann war ich also nicht alleine mit dem Problem!
Das mit den alten Boards versteh ich zwar, aber ne Riesenplatte einbauen und dann nur 31GB nutzen...
Ist wohl eher ein Notbehelf.
Jedenfalls hatte es den Nutzen, dass ich mich wieder bischen in die Thematik rein gewurschtelt hab.
Und natürlich, dass meine Platte läuft. ;-)
Auf dem Aufkleber meiner HD steht das mit der Jumperposition sogar drauf, wenn man es richtig deuten kann.
Wer lesen kann... usw. usf. :-)
Wenn meine Platte jetzt einwandfrei erkannt wird, macht es doch keinen Unterschied, ob ich den Jumper auf Cable Select lasse oder ganz entferne?
Es ist nicht davon auszugehen, dass dein BIOS die Platte mal so und mal so wahrnimmt.
Anders könnte es sich jedoch nach einem BIOS-Update verhalten.
Im schlimmsten Fall droht dir dann Datenverlust, da das Betriebssystem die Platte neu von vorne zu beschreiben beginnt, wenn es auf einen Bereich schreiben soll, der jenseits der erkannten Größe liegt.
Deshalb dürftest du auf der etwas sichereren Seite sein, wenn du den Jumper entfernst.
Bevor du nach einer erneuten Umjumperung das Betriebssystem hochfahren lässt, schaue aber erst nach, ob die Platte in ihrer Größe richtig erkannt wird.
Gruß
Shrek3
