Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.564 Themen, 109.914 Beiträge

Installation von WinXP auf SATA2 HD

Bingo2 / 6 Antworten / Baumansicht Nickles

Ich habe mir einen neuen Rechner zusammengebaut. Die IDE HD wurde vom Vorherigen übernommen. Alles läuft unter WinXP Prof zur Zufriedenheit. Jetzt wollte ich die alte HD gegen eine SATA2 (Seagate ST 3320620AS) tauschen und bekam voll die Schwierigkeiten. In den Foren steht ja einiges über die Problematik einer SATA2 Installation, aber geholfen hat mir nichts.
Ich habe:
Motherboard Gigabyte GA-M55S-S3 (rev.2.0) mit 2 GB Ram,
Prozessor AMD Athlon 64X2 Dual Core 6000+,
Nvidia Grafikkarte, DVD Brenner usw..
Zuerst habe ich gem.Handbuch von der Gigabyte CD eine Disk mit den SATA Treibern erstellt.
Folgende Dateien wurden kopiert:
NVRAID .cat 9.543 04.09.2006
IDECOI .dll 363.008 21.08.2006
NVRAIDCO .dll 19.456 21.08.2006
NVRAID .inf 5.834 28.08.2006
TXTSETUP .oem 4.871 21.08.2006
NVATABUS .sys 105.344 21.08.2006
NVRAID .sys 89.344 21.08.2006

Anschließend habe ich im BIOS unter "Integrated Peripherals" die Serial-ATA Raid Config wie folgt eingestellt:
NV SATA RAID function "Enabled";
NV SATA 1 u. 2 Primary u. Secondary Raid "Disabled"
(Disabl. Raid functionality of this channel.This channel will operate in ATA mode);
NV Serial ATA Controller "All Enabled"
Die Bootreihenfolge ist: A, CDROM, HD. Jetzt IDE Platte abgeklemmt u. SATA2 an Kanal 1 angeschlossen. XP CD ins LW und neu gestartet. Die Abfrage F6 anderer Treiber wurde mit der Disk berücksichtigt. Nach Partitionierung u. Formatierung werden die Daten von der CD auf die HD kopiert. Anschließend automatisch Neustart zwecks Fortsetzung der Installation. Da die HD nicht bootet wird wieder von der CDROM gelesen. Rechner ausgeschaltet, IDE Festplatte dazu angeschlossen und über diese Neustart. Die SATA2 ist im Arbeitsplatz vorhanden, ebenso der Windows Ordner und die im root stehenden Dateien.
Warum bootet die SATA 2 Festplatte nicht?
Für jede Hilfe bin ich dankbar.

bei Antwort benachrichtigen
cpuquäler Bingo2 „Installation von WinXP auf SATA2 HD“
Optionen

Hallo.

Also ich betreibe auch WinXP auf einer SATA2 Platte (Samsung HD160JJ) an einem NVidia SATA Controller. Keine Probleme bisher gehabt. Ich habe zwei Möglichkeiten:

1. SATA als IDE laufen lassen. Dann wird die Platte sogar ohne F6 erkannt. Aber sie verliert Hot-Plug etc., aber wer will schon im Betrieb die Systemplatte rausziehen :-)
2. SATA normal laufen lassen. RAID aus. Mit F6 von Diskette (CD nimmt WinXP glaub ich nicht) den Controller-Treiber installieren.

Funktioniert beides prima. Vielleicht probierst du mal einen von den beiden Wegen, so denn möglich.

Gruß CPUQuäler

bei Antwort benachrichtigen
Bingo2 cpuquäler „Hallo. Also ich betreibe auch WinXP auf einer SATA2 Platte Samsung HD160JJ an...“
Optionen

Danke für die Hinweise!
Ich weiß nicht, wie ich eine SATA Platte als IDE laufen lassen soll.
(Übrigens hätte ich mir dann gleich eine IDE kaufen können.)
Im Bios habe ich nur die Möglichkeit "im Raid Verbund" oder "SATA".
Geschrieben habe ich doch, daß Raid erst eingeschaltet, dann der entsprechende Kanal ausgeschaltet wird.
Damit läuft die Platte im ATA Modus.
Eins habe ich nicht geschrieben, daß die Platte mittels Jumper auf 1,5 GB/s/Operation steht. Es gibt auch
die Möglichkeit auf 3 GB/s zu jumpern.

Gruß
Bingo2

bei Antwort benachrichtigen
cpuquäler Bingo2 „Danke für die Hinweise! Ich weiß nicht, wie ich eine SATA Platte als IDE...“
Optionen

Aber der Controller ist ein SATA2? Dann würd ich mal unjumpern. Das hatte bei mir mal Probleme gemacht.

Man kann mit manchen Mainboards SATA-Platten als IDE laufen lassen. Das heißt, dass dem System eine IDE-Festplatte vorgegaukelt wird, in wirklichkeit ist es aber eine SATA-Platte. Hat auch AFAIK immer noch 3 Gb/s (oder halt 1,5 Gb/s) maximale Bandbreite. Aber das gibt dein Bios scheinbar nicht her.

Das mit dem RAID einschalten und dann den Kanal abschalten kommt mir irgendwie komisch vor. Gibts da keine andere Möglichkeit? Aber bei SATA-RAID-Controllern gibts ja die tollsten Sachen, vielleicht ist es normal, dass der so seltsam eingestellt werden muss :-)

Du könntest auch mal mit der Setup-CD die Reperaturkonsole aufrufen und damit dem Master Boot Record wiederherstellen. Ich glaube fixmbr war der Befehl, aber schau besser nochmal nach, dass ich dir nix falsches sage.

Gruß CPUQuäler

bei Antwort benachrichtigen
Bingo2 cpuquäler „Aber der Controller ist ein SATA2? Dann würd ich mal unjumpern. Das hatte bei...“
Optionen

Also ich habe die Festplatte zum Laufen bekommen.
Das Problem lag im BIOS.
Im Standard CMOS Features waren folgende Einstellungen:
IDE Channel 0 Master (Auto). Hier war die alte IDE Platte angeschlossen.
Platte weggenommen, dann kam (none).
IDE Channel 0 Slave (Auto); daran hängt der Brenner.

Jetzt habe ich angenommen, die SATA Platte würde vom Channel 0
automatisch erkannt werden. Dem war nicht so.
Mein Sohn kam und stellte testweise
IDE Channel 2 Master von none auf auto
und die Festplatte war da.

Vielen Dank für die Hilfestellungen!
Bingo2

bei Antwort benachrichtigen
casper-15 Bingo2 „Installation von WinXP auf SATA2 HD“
Optionen

nabend

also wenn ich richtig lese:

>>Die Bootreihenfolge ist: A, CDROM, HD. also da bootet er bei eingelegter CD immer erst von dieser- du darfst halt keine Taste drücken...dann sollte er auf die HDD zugreifen.

Zumindest schreibst du nichts von umgestellter Bootreihenfolge...

hth

bei Antwort benachrichtigen
Bingo2 casper-15 „nabend also wenn ich richtig lese: Die Bootreihenfolge ist: A, CDROM, HD. also...“
Optionen

Danke für den Hinweis!
Also in LW A blinzelt die Disk hervor,
im CDROM liegt WinXP, aber logisch hab' ich keine Taste gedrückt.
Übrigens der Jumper auf der HD steht auf "Limit to 1,5 GB/s.

Gruß
Bingo2

bei Antwort benachrichtigen