Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.565 Themen, 109.928 Beiträge

Win2000: Festplatte mit 80 GB stellt nur 32 GB zur Verfügung (geschlossen)

Marco90 / 15 Antworten / Baumansicht Nickles

Werte Nickles-Mitglieder,

bevor jeder denkt, das hatten wir doch alles schon Hundertmal, bitte ich um Verständnis und hoffe, dass jemand weiterliest und eine Lösungsidee zu meinem Problem liefern kann. Es handelt sich nämlich nicht um das Nachrüsten einer weiteren Platte sondern um eine Neuinstallation eines Systems mit einer "frischen" Platte.

Folgendes Szenario: Auf einem zwar schon etwas in die Jahre gekommenen Rechner mit Asusboard sollte mit einer unbenutzten 80 GB Platte und neuer Installation von Win2000 frisches Leben eingehaucht werden. Da für das Board kein Bios-Update verfügbar war, wurde empfohlen, einen weiteren IDE-Controller zu installieren, der dann größere Plattenkapazitäten als 32 GB erkennt und unterstützt.

Letzteres war nur unter folgenden Umständen möglich:

1. Win2000 unter Nutzung von 32 GB (bei entsprechender Jumperung der Platte) installieren, anders hätte die Installation von Win2000 die Platte nicht erkannt. So weit so gut, ich habe Win2000 draufgespielt.

2. Installation eines separaten PCI-IDE Controllers, Anschluß des IDE -Kabels der Platte an den neuen Controller und Umstellen der Boot-Reihenfolge im Bios.

3. Entfernen des Jumpers an der Festplatte, der die Kapazität auf 32 GB beschränkt.

Bis dahin war alles bestens, das System bootet einwandfrei. In der Annahme dass danach die restlichen ca. 48 GB verfügbar würden, habe ich mich leider getäuscht. Im Festplattenmanager von Win2000 finde ich nur die 32 GB - Partition, der Rest blieb verschollen.

Frage: Gibt es - außer einer kompletten Neuinstallation - eine Möglichkeit, möglichst ohne Datenverlust die restliche Plattenkapazität zugänglich zu machen?

Im voraus herzlichen Dank allen, die mir helfen wollen.

Ciao

Marco90

Tilo Nachdenklich Marco90 „Win2000: Festplatte mit 80 GB stellt nur 32 GB zur Verfügung“
Optionen

"möglichst ohne Datenverlust"
Also die Daten solltest Du schon gesichert haben, bis hin zu den Favortien, den E-Mails und dem Adressbuch.

1) Partitionen über 32 GB bekommst Du nur mit Boardmitteln mit NTFS-Dateisystem hin, bei FAT32 bräuchtest Du z.B. PartitionMagic8.
2) Ansonsten habe ich keine Ahnung von Zusatzkontrolern, aber vielleicht musst Du den MBR der Festplatte neu schreiben lassen, inkl. Partitionstabelle.
Versuchen würde ich z.B. den MBR komplett zu killen (Software killmbr) und per Software testdisk neu machen zu lassen. Danach müsstest Du versuchen Windows wieder startfähig zu machen also über Reparaturkonsole und bootcfg /rebuild die boot.ini neu schreiben lassen.

Mit nur einer Festplatte bewaffnet sind solche Aktionen "Monkey Busyness".

Dieser Beitrag wurde für Antworten geschlossen
Dr. Hook Marco90 „Win2000: Festplatte mit 80 GB stellt nur 32 GB zur Verfügung“
Optionen

Hi,

ist doch klar. Auf der Platte befindet sich nun eine 32GB große Partition. Der Rest ist sog. "unzugeordneter Speicherplatz".
Komisch ist allerdings, daß dieser in der Windows-Datenträgerverwaltung nicht dargestellt werden soll.

Schau am besten mal mit Partition Magic nach, wie sich die Festplatte dort darstellt. Ist der unzugeordnete Speicher dort ersichtlich, dann kannst Du die Partition auch gleich vergrößern oder den Speicherplatz anderweitig nutzen.
Ein Partition Magic 8 (neueste Version) bedarf es dafür nicht. Eine frei erhältliche Version 5 ist für eine 80GB Platte völlig ausreichend.

@T.N.: Marco90 möchte seine Partition vergrößern, - nicht aber mit killmbr eine "Quasi-LLF" durchführen.

cu

Dr. Hook

Dieser Beitrag wurde für Antworten geschlossen
Amenophis IV Marco90 „Win2000: Festplatte mit 80 GB stellt nur 32 GB zur Verfügung“
Optionen

Hallo,

sorry für die Deutlichkeit, aber Du schreibst jedenfalls recht undeutlich: "Da für das Board kein Bios-Update verfügbar war, wurde empfohlen..."

- Was für ein Board nun??? (Typ, Revisionsnummer)
- Kein Bios verfügbar, das über 33 GB kommt? dann muß es Steinzeit sein.
- "Wurde empfohlen" - vom lieben Gott?
- Der PCI-Controller will auch nicht so recht??

Seltsam, seltsam. Machs doch einfacher - nenne die Daten deines Systems.

Ansonsten hat DrHook natürlich recht, daß Windows FAT-Partitionen über 32GB verhindert - aus reiner Willkür, nicht aus technischen Gründen. Die wollten irgendwann einmal ihr NTFS durchsetzen. Aber das ist eigentlich alles egal - Lösungen setzen mehr Infos vorraus.

Zunächst einmal - falls Dein Mobo nicht uralt ist, kann ich mir all die Probleme nicht vorstellen. Selbstverständlich kann man beispielsweise an einem PCI-Controller eine 80GB-Platte auf 80GB formatieren, unter w2k/xp hat ggfs als NTFS.

Dieser Beitrag wurde für Antworten geschlossen
Crazy Eye Amenophis IV „Hallo, sorry für die Deutlichkeit, aber Du schreibst jedenfalls recht...“
Optionen
Ansonsten hat DrHook natürlich recht, daß Windows FAT-Partitionen über 32GB verhindert - aus reiner Willkür, nicht aus technischen Gründen. Die wollten irgendwann einmal ihr NTFSbild durchsetzen. Aber das ist eigentlich alles egal - Lösungen setzen mehr Infos vorraus.

Auch wenn es egal ist, bei Fat32 ist der Speicherplatz nicht durch reine Willkür sondern durch die Möglichkeit den ASpeicherplatz zu adressieren beschränkt. Natürlich könnte man mit einen neuen zuordnungsbit den Speicherplatz verdoppeln alerdings unterstützt FAT viele funktionen nicht die man von einer festplatte erwartne sollte deshalb das neue Format NTFS.
Dieser Beitrag wurde für Antworten geschlossen
Amenophis IV Crazy Eye „Ansonsten hat DrHook natürlich recht, daß Windows FAT-Partitionen über 32GB...“
Optionen

Die Adressmöglichkeiten sind bei jedem Dateisystem begrenzt - das ist ein Allgemeinplatz.

Im vorliegenden Fall geht es um eine HD mit 80GB - und die kann FAT32 verwalten. Die maximale Dateigröße ist 4 GB und damit sind alle, die keine DVDs erstellen, ebenfallsbestens bedient. Schließlich reichen 2 hoch 32 Dateien als Maximum meist auch aus.

"unterstützt FATbild viele funktionen nicht die man von einer festplatte erwartne sollte" So?
FAT 32 ist vor allem im administrativen -und Sicherheitsbereich NTFS unterlegen - es geht hier aber wohl weniger um einen Server. Dafür hat es auch einige Vorteile, die jeder zu schätzen weiß, der mit Datenrettung zu tun hat.

Es geht hier nicht um eine Spezialistendiskusion über die Vor-und Nachteile von Dateisystemen (deshalb schrieb ich auch "..das ist eigentlich egal"), sondern die Frage des Posters ging um die Formatierung einer Festplatte - hast du dazu etwas beizutragen?

Dieser Beitrag wurde für Antworten geschlossen
Marco90 Amenophis IV „Die Adressmöglichkeiten sind bei jedem Dateisystem begrenzt - das ist ein...“
Optionen

Hallo zusammen,

zunächst mal allen herzlichen Dank, die sich um Lösungsvorschläge bemüht haben.

Zu euren Fragen folgende Details:

Board ASUS SP98AGP-X. Das Board stammt von 1998 (ich schrieb ja oben, daß einem etwas älteren System neues Leben einhauch wollte). By the way,...ich gehöre nicht zu denjenigen, die Nachts nicht schlafen können, weil sie nicht mindestens einmal pro Tag das Bios upgedatet haben ;-). Laut ASUS ist der Support für das Board eingestellt.

Die Empfehlung, einen zusätzlichen IDE-Controller zu installieren, stammt nicht vom "lieben Gott", sondern aus irgendeiner FAQ bei Asus. Die Partition ist unter NTFS formatiert. Der PCI Controller läuft, denn sonst würde das System nicht über diesen booten.

Gerne erwarte ich Euer Feedback.

Dieser Beitrag wurde für Antworten geschlossen
Amenophis IV Marco90 „Hallo zusammen, zunächst mal allen herzlichen Dank, die sich um...“
Optionen

Na, offenkundig läuft er nicht richtig, denn sonst hättest du keine Probleme 80Gb zu formatieren. Auch hier wäre ein Herstellername und Typ von Vorteil gewesen.....es macht echt wenig Spaß, wenn man helfen möchte, es einem aber dermaßen schwer gemacht wird. Ich habe deutlich geschrieben, daß Hilfe bei einem Computer Daten vorausetzt, so daß ich im Moment die Lust verloren habe. Deine Ruhe ohne Bios-update möge dich weiterhin begleiten.

Dieser Beitrag wurde für Antworten geschlossen
Marco90 Amenophis IV „Na, offenkundig läuft er nicht richtig, denn sonst hättest du keine Probleme...“
Optionen

Sorry, ich wollte und will es niemandem schwer machen !!! Davon habe ich nichts.

Außerdem sollte man jemandem eine Chance geben, in das ganze hineinzuwachsen. Schließlich wird niemand als Experte geboren, oder? Ich dachte, ich hätte Deine Frage nach Board und Bios ausreichend beantwortet. Bei der Festplatte handelt es sich übrigens um eine Seagate Barracuda ST380011A.

Wie auch immer, vielleicht hast Du ja trotzdem noch einmal Lust, darauf zu antworten.

Gruß

Dieser Beitrag wurde für Antworten geschlossen
RW1 Marco90 „Sorry, ich wollte und will es niemandem schwer machen !!! Davon habe ich nichts....“
Optionen

Auch wenns trivial ist: Hast Du für den Zusatzcontroller die Treiber in W2K installiert?

Dieser Beitrag wurde für Antworten geschlossen
Nörgler RW1 „Auch wenns trivial ist: Hast Du für den Zusatzcontroller die Treiber in W2K...“
Optionen

Die Frage ist in der Tat berechtigt. Es fehlt, wenn ich es nicht doch übersehen habe, immer noch die Angabe zum IDE-Controller auf PCI-Basis.

Auch wenn es eher selten vorgekommen sein soll, so hat mir einmal mein Local Dealer den Hinweis gesteckt, dass ganz bestimmte low cost IDE-Controller Probleme mit ganz bestimmten Motherboardchipsätzen machten. Mir hat er damals für mein K7S5A einen ganz bestimmten Controller nicht verkaufen wollen, funktionierte nicht korrekt mit dem Sis 735. Habe aber keine Ahnung mehr, was das für ein Controller war, noch wie er hieß. Allerdings, wenn zumindest 32 GB korrekt angesprochen und benutzt werden können kann ich mir nicht vorstellen, dass das Problem in diese Richtung geht.

Vielleicht sollte generell ein Backup dieser Platte angefertigt werden und sie einmal über ein externes USB-Gehäuse angeschlossen werden, möglichst an einem moderneren Rechner, um in der Datenträgerverwaltung überhaupt zu überprüfen, wie es jetzt ganz genau ausschaut. Allerdings, wie geschrieben, vielleicht doch erst mal die wichtigen Daten sichern, nachher wird noch aus versehen darauf geschrieben und dann kann es ganz fatal enden; bei unterschiedlichen SCSI-Controllern kann man sich ganz schön Daten zerschießen zumal, wenn man versucht mit einem Raid auf einen anderen Controller zu wechseln.

Ja, ich weiß, hier gibts kein Raid, kein SCSI und was weiß ich sonst noch nicht, und ich selber habe auch noch keinen Gaul vor irgendeiner Apotheke kotzen sehen, andere schon. Also: uffbasse!

Dieser Beitrag wurde für Antworten geschlossen
Marco90 Nörgler „Die Frage ist in der Tat berechtigt. Es fehlt, wenn ich es nicht doch übersehen...“
Optionen

Danke für die vielen Hinweise.

Datensicherung und so habe ich erledigt. Ich konnte in den "Weiten des WWW" doch noch ein aktuelleres Bios als das momentan vorhandene auftreiben. Wie oben zu lesen war, der Support für das Board bei ASUS war eingestellt. Das Web hat noch immer so manche Überraschung bereit.

Ich werde jetzt erst mal versuchen, das Ding zu flashen.

Dann sehen wir weiter.

Ciao und danke.

Dieser Beitrag wurde für Antworten geschlossen
Marco90 RW1 „Auch wenns trivial ist: Hast Du für den Zusatzcontroller die Treiber in W2K...“
Optionen

Hallo rw1,

danke der Nachfrage. Ja, Treiber sind installiert.

Dieser Beitrag wurde für Antworten geschlossen
Amenophis IV Marco90 „Hallo rw1, danke der Nachfrage. Ja, Treiber sind installiert.“
Optionen

Es macht ja richtig Spaß, mit dir zu kommunizieren. Aks nächstes verrätst du uns, welchen Controller du verwendest, ja?
Aber daei vergisst du sicher den Typ und nennst nur den Hersteller...

Ich habe den Eindruck, du willst uns verarschen, und schließe den Thread.

Gruß
A4.

Dieser Beitrag wurde für Antworten geschlossen
Marco90 Amenophis IV „Es macht ja richtig Spaß, mit dir zu kommunizieren. Aks nächstes verrätst du...“
Optionen

Erstens will ich niemand verarschen. Ich kann Deine Überreaktion überhaupt nicht verstehen?!

Dieser Beitrag wurde für Antworten geschlossen
Amenophis IV Marco90 „Erstens will ich niemand verarschen. Ich kann Deine Überreaktion überhaupt...“
Optionen

vieleicht hättest du wenigstens an dieser Stelle nach rund 10 Posts Namen und Typ des Controllers nennen sollen...

Dieser Beitrag wurde für Antworten geschlossen