Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.569 Themen, 109.976 Beiträge

Seltsame Festplatten

Joerg1960 / 10 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo
Seit ich Mainboard - Cpu und Ram gewechselt habe
(Elitegroup-A939 v1.0A / AMD64 3800+ / Kingston 2x 1024MB),
kann ich die Bootplatte nicht mehr Patitionieren (Hitachi
160Gb) und Nero (egal welche Version)kann ich auch nicht installieren.
Bricht dann ab , wenn in die reggi geschrieben werden soll.
Alles andere läuft !
Unter Eigenschaften der HD wird mir der volle Speicherplatz
angezeigt, allerdings mit 0MB freien und 0MB verfügbaren Speicher.
Über Tips und Hilfe würd mich sehr freuen
MFG Joerg

bei Antwort benachrichtigen
cpuquäler Joerg1960 „Seltsame Festplatten“
Optionen

Hallöchen,
Mit was partitionierst du? Und was hat Nero damit zu tun, das scheint mir ein anderes Prob zu sein...

Gruß CPUQuäler

bei Antwort benachrichtigen
Tilo Nachdenklich Joerg1960 „Seltsame Festplatten“
Optionen

Wenn Du das Mainboard erneuerst, ist eigentlich einen Neuinstallation fällig. Zuvor Daten sichern, auch E-Mails und Favoriten und Adressbücher.

Und klar, die Festplatte wäre zu formatieren. Zieh also die Daten runter solange es noch geht. Läuft wohl alles auf den Kauf einer zweiten/oder dritten Festplatte hinaus.

bei Antwort benachrichtigen
Joerg1960 Nachtrag zu: „Seltsame Festplatten“
Optionen

Hallo
Selbstverständlich wurde die Platte formatiert und XP-Prof neu aufgespielt
das ganze jetzt schon 3x , immer der gleiche Erfolg
Partion Magic sagt keine aktive Platte , wenn patitionieren will.
Heute noch was eigenartiges aufgefallen: kann für Firefox2.0 den flashplayer nicht installieren

bei Antwort benachrichtigen
speedy27 Joerg1960 „Seltsame Festplatten“
Optionen

Hallo
nicht nur Formatieren, sondern auch mit Partition Magic die alten Partitionen löschen und alles neu aufbauen.

bei Antwort benachrichtigen
Tilo Nachdenklich Joerg1960 „Seltsame Festplatten“
Optionen

Eine völlig leere Platte kann man nicht mit PartitionMagic einrichten, zuerst musst Du eine Win98-DOS-Startdiskette einsetzen (oder eine vergleichbare DOS-Diskette), damit bis zum DOS-Prompt hochfahren und fdisk /mbr eingeben. Damit entsteht scheinbar - wenn schonmal formatiert wohl auch tatsächlich - eine 7,8 GB-Partition und nun kannst Du mit PartitionMagic Partitionen einrichten. Es sollte schon die Version 8 von PartitionMagic sein für WinXP NTFS.

Hartnäckige Festplattenfehler beseitigen:
Es ist ein sogenanntes Low Level Format fällig (Nullen schreiben). Da das endlos lange dauert, empfehle ich für die ersten 8 GB das alte IBM Wipe. Dann würde ich mit PartitionMagic eine Primäre NTFS-Partition über die gesamte Festplatte einrichten. Dabei müssen winzige 7,8 MB am Plattenende frei bleiben (freier Festplattenplatz). Diese Partition wäre anschließend zu löschen und zwar mit der Funktion sicher löschen. Dann würde ich die Partition nochmals einrichten und mit einem Windows von einer anderen Festplatte bearbeiten, bzw. mit Windows-CD oder Barts PE-Builder-CD. Und zwar ist chkdsk (die Fehlerüberprüfung der Festplatte) durchzuziehen. Danach sollte die Festplatte fehlerfrei sein.

Manche Biosse haben die Einstellung die Unterstützung des Erweiterten INT13H (= INT19) abzustellen (bei den Boot-Einstellungen). Windows selber ist darauf nicht angewiesen und manche Software soll damit nicht zurecht kommen. Aber z.B. alle DOS Festplattentools sind drauf angewiesen.
Bei den PartitionMagic Notfalldisketten ist es so, dass das mitgelieferte DR DOS nicht für Festplatten über 120 GB geeignet ist. Man muss sich eine Win98 (oder vergleichbare) DOS-Diskette als erste Diskette besorgen; die Programmdiskette bleibt.

Zu IBM-wipe:
Internet-Infoseite
www.bris.ac.uk/is/services/computers/general/disposal/data_erase.htm
Download-Link für wipe:
www.bristol.ac.uk/is/computing/advice/hardware/supportstaff/disposal/wipe.exe
Nach dem Download wipe.exe zum Extrahieren ausführen und die beiden Dateien auf eine startfähige (Win98) Diskette kopieren...soviel Platz ist da noch.
Achtung, das Beispiel, das Wipe auf dem Monitor anzeigt, bezieht sich auf Festplatte 1. Nach der Zählweise außerhalb der Mikrosoft-FDISK-Bezeichnungsweise ist das die 2-te Festplatte!! Wenn die erste Festplatte behandelt werden soll, ist "wipe 0" einzugeben.
Wie danach mit der scheinbar völlig leeren Festplatte umgehen?

bei Antwort benachrichtigen
speedy27 Tilo Nachdenklich „Seltsame Festplatten“
Optionen

Hallo Tilo ... und Jörg
Wenn du die original CD von Partition Magic besitzt, kannst du auch mit der CD Booten und das Programm startet dann auf der DOS ??? - Ebene sehr komfortabel mit allen Möglichkeiten der Konfiguration. Die gleichen Möglichkeiten bieten auch andere Partitionsprogramme wie Acronis True Image und ähnliche. Der Weg, den du beschrieben hast, ist von mir noch nie beschritten worden - ja ich würde garnicht auf die Idee kommen - und ich habe schon viele HD - auch ganz neue - eingerichtet. (Ich will mal nicht unterstellen, du hast irgendwo das Programm abgekupfert und somit keine Boot-CD).
Der Ursprüngliche Fehler - keine Partitionierung der HD möglich - liegt wahrscheinlich in einer fehlerhaft geschriebenen FAT-Tabelle. Das tritt schon mal öfter auf, warum weiß ich auch nicht. Wenn mich mein Erinnerungsvermögen nicht täuscht, verweigert selbst Partition Magic dann jede Änderung an der HD und zeigt aber diesen Fehler an. Diese Fehler werden immer dann sichtbar, wenn HD´s an anderer Hardware betrieben werden sollen - wie geschehen. Auch mit einem nicht mehr richtig arbeitenden Betriebssystem habe ich dieses schon erlebt. Das kann auch eine HD treffen, auf der nur Daten abgespeichert sind.
Der Befehl chkdsk unter Win XP korrigiert im Allgemeinen diesen Fehler - aber dafür ist es nach mehrmaligem Formatieren natürlich zu spät - nicht ärgern - bald ist Weihnachten.
Aber grundsätzlich ist es richtig bei so umfangreichem Hardwarewechsel das System neu einzurichten, denn mit Sicherheit sind auch irgendwelche Treiber nicht mehr passend.

bei Antwort benachrichtigen
Tilo Nachdenklich speedy27 „Hallo Tilo ... und Jörg Wenn du die original CD von Partition Magic besitzt,...“
Optionen

Die PartitionMagic-CD benutzt auch ein DOS-Floppy-Image (in dem Fall von veraltetem DR DOS) und bootet nicht mit Festplatten über 120 GB. Habe ich neulich erst wieder ausprobiert. Mit ganz leeren Festplatten kommt sie auch nicht klar (fdisk /mbr hilft). Keine Ahnung ob auch das was mit dem Bios zu tun hat...und welche Neuerungen es geben KÖNNTE).
http://de.wikipedia.org/wiki/El_Torito

Wenn PartitionMagic unter Windows genutzt wird und für Veränderungen einen Neustart braucht und daher auch ein Behelfsbetriebssystem, so wird in diesem Fall ein Barts PE-Builder gestartet...und mehr als 120 GB sind kein Problem.

bei Antwort benachrichtigen
speedy27 Tilo Nachdenklich „Die PartitionMagic-CD benutzt auch ein DOS-Floppy-Image in dem Fall von...“
Optionen

Ich kann nur mein geschriebenes wiederholen - fabrikneue HD, über 250 GB groß und keine Probleme mit Partition Magic - auch mit vielen unterschiedlichen PC´s. Mag sein, dass da irgendwelche BIOS - Einstellungen eine Rolle spielen - bei den von mir immer gewählten Konfigurationen ist der Fall jedoch noch nie aufgetreten, dass PM nicht wollte. Gleiches trifft auch für Acronis zu - ist nur Bedienungsunfreundlicher.

bei Antwort benachrichtigen
Tilo Nachdenklich speedy27 „Ich kann nur mein geschriebenes wiederholen - fabrikneue HD, über 250 GB groß...“
Optionen

Verlass Dich blos nicht drauf, dass es auch im Fehlerfall funktioniert, Du musst die Notfalldisketten haben und zwar mit Startdiskette für große Festplatten.

Es sind ne Menge Unterschiede denkbar, die ich nicht alle systematisch ausprobieren kann. Z.B. Windows-Partition kleiner 7,8 GB und Windows-Partition größer 7,8 GB oder hinter einer Win98-Installation liegend.
Man muss natürlich auch jedesmal nachprüfen, ob sich das Bios im Fehlerfall nicht verstellt und ev. das optische Laufwerk nicht mehr Startlaufwerk ist. Auch das kommt relativ häufig vor.

Wie an der El Torito-Spezifikation deutlich wird, hängt die Startfähigkeit vom Bios ab. Das ist ja z.B. bei USB-Sticks ähnlich. Und externe USB-Festplatten sind in der Regel unter Windows nicht startfähig.

bei Antwort benachrichtigen
Joerg1960 Nachtrag zu: „Seltsame Festplatten“
Optionen

Hallo

Hat sich erledigt

Dachte mir so , wenn neues innenleben , warum nicht auch neue graka und festplatte ?
Auf der neuen Platte alles installiert.....und siehe da ! er rennt und rennt und.......(nach vier tagen gewussel)

bei Antwort benachrichtigen