Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.569 Themen, 109.976 Beiträge

Ist die Platte noch zu retten?

DerWahni / 2 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo,
ich habe hier eine alte Seagate Medialist Platte rumliegen mit 13 GB Kapazität. Sie zeigt ein recht merkwürdiges Verhalten:
Sie fährt einwandfrei hoch und wird im Bios ohne Probleme erkannt. Allerdings wird sie unter Powermax (dem HDD Diagnoseprogramm von Maxtor) nicht mehr angezeigt. Auch Windows scheint beim Hochfahren länger zu brauchen und zeigt die Platte dann nirgends an.
Gibts ne Möglichkeit die Platte wieder flott zukriegen irgendwie?
Es sind keine wichtigen Daten drauf.
MfG DERWAHNI

bei Antwort benachrichtigen
Horzt DerWahni „Ist die Platte noch zu retten?“
Optionen

hi,
wie kann man nur eine seagate-platte mit dem maxtor-tool "diagnostizieren" ?

wenn sie nur im bios angezeigt wird, dann vielleicht weil nix drauf ist !?!

bei Antwort benachrichtigen
Tilo Nachdenklich DerWahni „Ist die Platte noch zu retten?“
Optionen

Ob die alten Seagate-Festplatten wirklich was taugen und ob sich der Aufwand lohnt?? - Egal, versuche doch einfach mal...

Die ersten 8 Gigabytes kann man mit dem alt-ehrwürdigen IBM-Wipe Low-Level formatieren. Das reicht oft auch bei sehr viel größeren Festplatten, weil Probleme meist am Plattenanfang liegen.
Internet-Infoseite
www.bris.ac.uk/is/services/computers/general/disposal/data_erase.htm
Download-Link für wipe:
www.bristol.ac.uk/is/computing/advice/hardware/supportstaff/disposal/wipe.exe
Nach dem Download wipe.exe zum Extrahieren ausführen und die beiden Dateien auf eine startfähige (Win98) Diskette kopieren...soviel Platz ist da noch.
Achtung, das Beispiel, das Wipe auf dem Monitor anzeigt, bezieht sich auf Festplatte 1. Nach der Zählweise außerhalb der Mikrosoft-FDISK-Bezeichnungsweise ist das die 2-te Festplatte!! Wenn die erste Festplatte behandelt werden soll, ist "wipe 0" einzugeben.
Wie danach mit der scheinbar völlig leeren Festplatte umgehen?

Ich würde die Platte dann als Ganzes als zweite Platte per WinXP-Datenträgerverwaltung auf NTFS formatieren und chkdsk drüber laufen lassen.

bei Antwort benachrichtigen