Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.567 Themen, 109.957 Beiträge

Maxtor 200 GB sorgt für Verwirrung

Nichtswisser / 3 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo, bin gerade total verwirrt:
Möchte mir eine 200 GB Platte von Maxtor zulegen (IDE) und bin nun bei der Preissuche auf 3 verschiedene Typen gestoßen:
6L200P0 6B200P0 und 6Y200P0.
Da sie alle preislich ungefähr gleich liegen, weiß ich nicht welche die aktuellste bzw. empfehlenswerteste ist.
Vielleicht kann mir jemand Aufschluss darüber geben und am Bsten gleich ne Empfehlung (Tendiere im Moment zur 6L200P0 weil die von den meisten Läden angeboten wird)

bei Antwort benachrichtigen
rill Nichtswisser „Maxtor 200 GB sorgt für Verwirrung“
Optionen

Schaue Dir selbst die Datenblätter an:

Übersicht
DiamondMax 10 (6L200P0/6B200P0)
DiamondMax Plus 9 (6Y200P0).

Ich kann keine Empfehlung geben, weil ich mit diesen Serien keine Erfahrung habe. Nach Erfahrungsberichten zu recherchieren, ist mir zu aufwendig.

Ich setze 3 Stück 250GB Maxtor-HDs aus der MaxLine-Serie ein. Diese HDs sind für 24/7 Dauerbetrieb zugelassen und haben 5 Jahre Gewährleistung (andere Serien außer SCSI 3 Jahre).


rill

bei Antwort benachrichtigen
The Wasp Nichtswisser „Maxtor 200 GB sorgt für Verwirrung“
Optionen

6Y ist die alte Serie Max9 bis 250GB immer 8MB Cache.
6B ist die neue Serie Max10, die ab 250GB mit 16MB Cache ausgeliefert wird.
6L ist wie oben die neue Serie Max10, die ab 250GB mit 16MB Cache ausgeliefert wird. + ROHS (Hergestellt nach neuen EU Normen für Schwermetalle und Schadstoffe in Elektronikgeräten)

PO und MO, P-ATA.
SO ist SATA

Die 16MB Cache HDs sind imo besser. ROHS dürfte ausgereift sein. Die 6Y Reihe würde ich nicht mehr kaufen, imo ist die lauter und wird heißer.

Ende
bei Antwort benachrichtigen
mrt2 Nichtswisser „Maxtor 200 GB sorgt für Verwirrung“
Optionen

guckst ihr hier:


http://www.geizhals.at/deutschland/?cat=hde7s&sort=r



Sind die maxtor platten qualitativ gut genug, um mit seagate mitzuhalten ?
IMO ist WD von schlechterer Qualität. Kann das jemand bestätigen ?
LEider haben wir noch nicht lange erfahrungen mit neuen serien, aber könnt ihr bitte euer urteil ueber die hersteller so abgeben, dass ihr die reputation/qualität der letzen zwei drei jahre wiedergebt ?

also ich habe auch mit samsung und IBM gute erfahrungen gemacht.

Wie Hitachi nun ist, kann ich nicht sagen.



noch was: die lautstärkeangaben bei den herstellern: sind die streng genormt, oder etwas "poliert" ? so wie die benzin verbrauchswerte bei autos, die dann doch nicht erreicht werden.?

bei Antwort benachrichtigen