Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.565 Themen, 109.933 Beiträge

Kauf externer Festplatte geplant - Kapazitätsgrenze ??

notar / 3 Antworten / Baumansicht Nickles

Ich plane, eine externe Festplatte zu kaufen.

Mein System ist ein (älterer) Aldi-PC mit 667 MHz, Pentium III, 40 GB;
(aus dem Kaufjahr 2000/2001 ??) trotz des Auslagerns etlicher Software auf andere Medien (gebrannte CD\'s etc. ...) benötige ich mehr Platz.

Ein Freund meinte, ich müsse eine sogen.

"Erweiterungskapazitätsgrenze" (ca. 100 GB ? )"

beachten (im Hinblick auf die 1. Festplatte).

Trotz Anfrage bei Medion (=Aldi-PC-Vertreiber") will ich "auf Nummer
sicher" gehen und lieber auf Erfahrungsberichte von Mit-Usern vertrauen.

Kennt jemand dieses Problem und kann mir evtl. Hilfe geben, bitte ?

Danke im voraus

mfG Signal wünscht "Frohe Ostern"

bei Antwort benachrichtigen
horst26 notar „Kauf externer Festplatte geplant - Kapazitätsgrenze ??“
Optionen

Hallo Notar,
wenn Du eine fertige Lösung kaufst, ( Festplatte mit Gehäuse ) gibt es selbst bei 300GB keine Probleme. Voraussetzung ist, Du hast einen USB 2.0 oder Firewire Controller.
USB 2.0 gibts momentan bei der Expert-Gruppe für 7 € (ALI-Chip). So günstig ist nicht mal mein Distributor.
mfg
Horst

bei Antwort benachrichtigen
Tilo Nachdenklich notar „Kauf externer Festplatte geplant - Kapazitätsgrenze ??“
Optionen

Externe Festplatte würde ich mir schwer überlegen, aber wenn dann Firewire und dafür müsstest Du eine PCI-Steckkarte besorgen...irgendwie wird das kompliziert. Auf einem älteren langsamen PC machen aber Monster-Platten auch nicht viel Sinn, stell Dir mal vor Du müsstest tagelang Low-Level-formatieren?

Eine 32 GB-Grenze scheint Dein PC nicht zu haben, wenn die 40 GB-Platte unkastriert läuft. Die nächste Grenze, die einige Mainboards hatten, dürfte bei Mitte 60 GB liegen. ich würde also intern eine 60 GB-Platte einbauen...aber Medion sollte es genauer wissen. Welches Betriebssystem wird benutzt?

bei Antwort benachrichtigen
null notar „Kauf externer Festplatte geplant - Kapazitätsgrenze ??“
Optionen

Der Nachteil bei USB-Platten ist, daß diese meist nicht sinnvoll bootfähig sind. Als Systemplatte müßte dann die 40er drin bleiben oder eventuell eine 120er (dein BIOS dürfte bis 127 GB gehen) rein.

Bei einer externen Platte spielt die Kapazitätsgrenze deines Boards/BIOS aber überhaupt keine Rolle.

Eine neue, interne Platte (oder auch zwei, falls Platz) wäre aber auch eine Alternative:

Mit einer separaten PCI-(RAID-)Controllerkarte mit 48-Bit und eigenem BIOS sollten auch Platten über 127 GB in deinem Aldi-Rechner bootfähig sein und in voller Geschwindigkeit (USB 2.0 bremst auf ca. 30 MB/s) laufen.

Fragt sich nur, ob die beschränkten Aufrüstmöglichkeiten dazu ausreichen.
Außerdem muß dein OS dafür fit sein, W98 unterstützt standardmäßig nur 128 GB (gilt ggf. nicht bei USB), mit Controllerkarte auch kein Problem, bei XP muß SP1 drauf sein.

bei Antwort benachrichtigen