Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.568 Themen, 109.974 Beiträge

Festplatten löschen

bendi1 / 14 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo,
gestern Abend gab es auf rtl in dem ungeheuer investigativen rtlextra einen Bericht über vermeintlich gelöschte Daten auf Festplatten. Daten, die z.B. mit format c gelöscht wurden, waren mit Hilfe einer Software wieder lesbar. Das ganze scheint eine kleine Werbeveranstaltung für O&O SafeErase V1.0 zu sein, da man auf der Seite des Softwareherstellers eine kostenlose Lizenz erhält. Warum auch nicht.
Meine Frage ist nun folgende: In wieweit ist es wirklich nötig die Daten mit einer zusätzlichen Software zu löschen und wenn ja, könnt ihr Vorgehensweise und Programme empfehlen?
Danke für eure Tipps
Grüße
stefan

bei Antwort benachrichtigen
Borlander bendi1 „Festplatten löschen“
Optionen
In wieweit ist es wirklich nötig die Daten mit einer zusätzlichen Software zu löschen
Formatieren und Partitionen löchen reichen bei weietrgabe/verkauf in keinem Fall aus, bei diesen Vorgängen werden nur die "Organisationsstrukturen" der Festplatte entfernt, die Daten bleiben voll erhalten und können mit diversen, auch kostenlosen Programmen, wieder hergestellt werden...

und wenn ja, könnt ihr Vorgehensweise und Programme empfehlen?
e-maxx (oder bei DSL gleich die UltimateBoot CD da ist e-maxx auch mit drauf), eine Lizenz muß man nicht extra anfordern um das Programm nutzen zu können...


Gruß
Borlander

bei Antwort benachrichtigen
Tilo Nachdenklich bendi1 „Festplatten löschen“
Optionen

Im Prinzip sollte die Platte mit Nullen oder Einsen oder einem Zahlenmuster vollgeschrieben werden. Festplatten werden nicht gelöscht wie man es von Tonbändern kennt, sondern die Daten werden immer nur überschrieben; bei normalem Betrieb werden dafür "gelöschte" Bereiche freigegeben. Partitionen zuverlässig löschen ist auch eine Option beim Programm PartitionMagic8...das man aus vielerlei Gründen einfach haben sollte. Es arbeitet beim "zuverlässig löschen" auch schneller als andere Löschtools oder Low-Level-Format-Programme. Allerdings kenne ich nur wenige Tools muss ich einschränkend dazu sagen. Man lässt das Programm von Notfalldisketten laufen, falls die einzige HD im PC gelöscht werden soll.

bei Antwort benachrichtigen
Ikaros34 bendi1 „Festplatten löschen“
Optionen

Ich mach das immer so:
(ist evtl. etwas umständlich, aber gut)

Die zu verkaufende Platte als Zweitplatte in einen PC einbauen und
mit einem Unerase-Programm komplett über Nacht darüberziehen.
Dabei mindestens USDot7 einstellen.

Als Programme nutzte ich schon:
Steganos InternetSpuren-Vernichter
BCWhipe von jetico

Leider beide Shareware, aber danach werden sie eh wieder deinstalliert...

bei Antwort benachrichtigen
Em bendi1 „Festplatten löschen“
Optionen

ganz billig und einfach mit killdisk die fesplatte auf 0 setzten....killdisk auf ne diskette..diese beim booten rein ins laufwerk prog ausführen fertig ....
hab ich früher immer so gemacht..gibt sicher neuere progs aber das auf jeden fall gereicht...

bei Antwort benachrichtigen
Em bendi1 „Festplatten löschen“
Optionen

ganz billig und einfach mit killdisk die fesplatte auf 0 setzten....killdisk auf ne diskette..diese beim booten rein ins laufwerk prog ausführen fertig ....
hab ich früher immer so gemacht..gibt sicher neuere progs aber das hat auf jeden fall gereicht...

bei Antwort benachrichtigen
Teeto bendi1 „Festplatten löschen“
Optionen

setzt nicht sogar ein normales Low Level Format überall 0-en auf die HDD?

bei Antwort benachrichtigen
out-freyn Teeto „setzt nicht sogar ein normales Low Level Format überall 0-en auf die HDD?“
Optionen

Einfaches Überschreiben reicht aber nicht aus, da der verbleibende Restmagnetismus die Wiederherstellung der zuvor gespeicherten Daten noch möglich macht. Ideal wäre mehrfaches Überschreiben mit zufälligen Daten (z.B. wenn man eine TV-Karte im Rechner hat: Einfach mal ein paar Minuten/Stunden das aktuelle Fernsehprogramm aufzeichnen, bis die zu überschreibende Platte voll ist. Gleiches funktioniert grundsätzlich auch mit Audio-Aufzeichnung über die Soundkarte).
Diese Prozedur ein paar Mal wiederholen, dann möchte ich denjenigen sehen, der die zu Beginn mal gespeichert gewesene Excel-Datei wiederherstellen kann!

The conspiracy theory of society [...] comes from abandoning God and then asking: »Who is in his place?« (Sir Karl Popper, Conjectures and Refutations, 1963)
bei Antwort benachrichtigen
konni2 out-freyn „Antwort“
Optionen

Hi, is wirklich ´ne geile Idee.koje

bei Antwort benachrichtigen
BIMEX bendi1 „Festplatten löschen“
Optionen

http://www.winfuture.de/news,19374.html spricht zum Thema, kostenlose Software zum Download, O&O SafeERase und O&O UnErase ...

bei Antwort benachrichtigen
null bendi1 „Festplatten löschen“
Optionen

Nicht vergessen: Wird eine Datei oft bearbeitet, gibt es zahllose ältere Dateileichen davon im FS. Der Datenschredder überschreibt meist nur die aktuellste bzw. nicht alle.

Praktisch würde das bedeuten, daß bei "sensiblen Dokumenten" weder Temp-Dateien erstellt weden dürften, noch man zwischendurch "Strg + S" drücken dürfte.

bei Antwort benachrichtigen
Steffen-0815 bendi1 „Festplatten löschen“
Optionen

Unter LINUX:
dd if=/dev/null of=/dev/hda bs=512
dauert zwar 'ne Weile, und ein Datenrettungslabor kann sicher noch was machen, aber der Normalanwender nicht mehr ...

bei Antwort benachrichtigen
Amenophis IV bendi1 „Festplatten löschen“
Optionen

Am besten nicht mehr rtl schauen.

(und nach einer der genannten Methoden löschen. Aber da Du nichts von Verkauf der Festplatte schreibst, reicht auch normales löschen).

bei Antwort benachrichtigen
Herman Munster bendi1 „Festplatten löschen“
Optionen

Kommt einzig drauf an, wer an die "gelöschte" Platte rankommt. Wenn man damit rechnen muß, daß Firmen wie Ontrack & Co die Sache in die Finger bekommen, dann nimm einen 20kg Vorschlaghammer und prügele mindestens 1 Stunde lang auf JEDEN!!! Splitter ein...

Wenn man davon ausgehne darf, daß nur jemand mit "Bordmitteln" an die HD rankommt, dann genügt das, was man mit "Bordmitteln" auch hinbekommt. Z.B. Partition löschen und eine neue, leere anlegen. Gehören aber Progs wie EasyRecovery, Encase u.dgl. zu den "Bordmitteln", dann such Dir ein Programm, daß JEDE - mit ausdrücklicher Betonung von *J*E*D*E* !! - Speicherzelle mehrfach berschreibt mit zufälligen Bitwerten. Dann können die Recovery-Firmen wie eben z.B. Ontrack die Dateien zwar ggf. wieder hervorholen, aber den Inhalt nicht mehr.

bei Antwort benachrichtigen
basti180791 bendi1 „Festplatten löschen“
Optionen

Wenn du die Festplatte wirklich löschen willst, dann probires mal damit: http://download.pcinspector.de/pci_emaxx.exe

mfg Basti

bei Antwort benachrichtigen