Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.565 Themen, 109.928 Beiträge

Externe Festplatte mit LAN Anschluss als Backupmedium??

paumar / 3 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo,

Ich möchte mir eine Externe Festplatte für Backups zulegen. Jetzt hab ich gesehen, dass es externe Festplatten mit Netzwerkanschluss gibt. Das wäre ideal für mich, da somit alle Computer in meinem Netzwerk darauf zugreifen könnten. Nur stelle ich mir jetzt die Frage wie sicher sind meine Daten auf dieser Festplatte wenn ich die an meinen DSL-Router anschließe. Ich hab einen Netger Router mit integrierter Fierwall reicht das aus oder sollte ich die Daten dann noch zusätzlich verschlüsseln???

bei Antwort benachrichtigen
hiddenpeak paumar „Externe Festplatte mit LAN Anschluss als Backupmedium??“
Optionen

So wichtig, daß man sie 3 mal stellen muß, ist die Frage nicht........

In der c't Nr. 25/2004 und 5/2005 findest Du einiges über NAS (Network Attached Storage) einschließlich tests.

Das wlan mußt Du natürlich verschlüsseln, mit Firewall hat das nichts zu tun.
Die Daten sind genauso sicher oder unsicher wie Dein wlan generell.

bei Antwort benachrichtigen
rill paumar „Externe Festplatte mit LAN Anschluss als Backupmedium??“
Optionen

Ich habe so eine NAS Netzfestplatte, ist recht praktisch ... in meinem speziellen Fall (flepo/AllNet 6200) läßt aber die Performance zu wünschen übrig. Neuere NAS Server sind wohl teilweise schneller - die Datenübertragungsraten sind bei Billiggeräten ein generelles Problem. Wenn Du ein Backup von sehr große Datenmengen auf einem NAS-Server planst, kannst Du Dich auf sehr lange Laufzeiten einrichten. Eine ausführliche Übersicht ist hier zu finden.

Trotzdem habe ich den Schritt gewagt, meine persönlichen Daten auf diesem NAS-Server abzulegen. Mein Virenscanner (AVK Kaspersky/BitDefender) kann zum Glück auch dieses Netzlaufwerk scannen, allerdings nicht automatisch, ich muß manuell starten.

Die NAS-Server beinhalten ein Mini-BS, das wohl fast ausschließlich Linux ist, mein flepo 6200 hat auch ext3 als Dateisystem.

Zugriff auf die Netzfestplatte hat man nur über ein Passwort, die Konfiguration erfolgt über Webinterface ähnlich wie bei einem Router.


rill

bei Antwort benachrichtigen
Amenophis IV paumar „Externe Festplatte mit LAN Anschluss als Backupmedium??“
Optionen

Würde ich jetzt noch nicht kaufen. Die Datenübertragungsrate liegt so zwischen 1 und 3 MB/s, also im schlimmsten Fall fast auf USB1-Niveau. Für Backups ist aber das Gegenteil wichtig, nämlich Tempo.
Auch liegen die Preise noch sehr hoch. NAS ist für den Massenmarkt einfach noch zu jung.
Die Sicherheit im Lan ist je nach Produkt sehr unterschiedlich zu bewerten. So verzichtet bspwe. Iomega bei seinem "Network Hard Drive" im Interesse einer einfachen Verwaltung völlig auf Benutzerverwaltung und Login, so daß jeder, der Zugang zum Netzwerk hat, die Daten lesen und ändern kann. Andere Platten wiederum sind gut gesichert, teils aber auch kompliziert.

bei Antwort benachrichtigen