Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.569 Themen, 109.975 Beiträge

Alle Partitionen weg - gibt es eine Rettung ?

w.will1 / 4 Antworten / Baumansicht Nickles

Ich arbeite schon länger und bisher erfolgreich mit PartitionManagern und BootManagern. Aber heute verschwand eine Festplatte komplett, sie wird mir vom Partition Manager als völlig frei zum Partitionieren gezeigt. Natürlich war sie randvoll mit Programmen, glücklicherweise nur wenigen Daten. Gibt es eine Rettung ? Pq Magic und andere zeigen keine.

bei Antwort benachrichtigen
Do_it_Yourself w.will1 „Alle Partitionen weg - gibt es eine Rettung ?“
Optionen

>>> Gibt es eine Rettung ?

schau mal bei www.runtime.org vorbei, die Tools dieses Herstellers wie z.B. GetDataBack oder der RAID Reconstructor können manchmal sogar in scheinbar völlig hoffnungslosen Fällen noch was ausrichten...

bei Antwort benachrichtigen
Tilo Nachdenklich w.will1 „Alle Partitionen weg - gibt es eine Rettung ?“
Optionen

Unterschiedliche Partitionsmanager sind nicht unbedingt miteinander kompatibel.
Daten die nicht überschrieben wurden, sind auch nicht weg, aber nicht immer kann man etwas Sinnvolles retten. Mach mal einen Test mit einer Testversion von Davory oder PC-Inspector File Recovery. Ev. hilft auch testdisk...aber das ist nicht ganz ohne Risiko. Eigentlich experimentiert man nur an einer Kopie der Festplatte, die man mit einen Low-Level-Image-Tool erstellt hat. Eigentlich soll man Disk Dump nehmen, habe ich aber noch nie gemacht.
www.chip.de/artikel/c_druckansicht_9663612.html
Davory
www.pcinspector.de/
www.nickles.de/static_cache/537914295.html
(testdisk)

bei Antwort benachrichtigen
Tilo Nachdenklich Nachtrag zu: „Unterschiedliche Partitionsmanager sind nicht unbedingt miteinander kompatibel....“
Optionen

Ach so, wenn Du das Risiko eingehst und testdisk ohne Backup einsetzt, so mache vorher ein Backup des MBR mit ped.exe (googeln). Achtung ped.exe speichert und schreibt den MBR auch der zweiten Festplatte. Es darf also beim Rückschreiben nicht eine verkehrte zweite Festplatte angeschlossen sein.

Ev. kannst Du auch sehen was im MBR eingetragen ist, mit PTEDIT:
Partitionstabellen der Festplatten sichern mit PTEDIT (DOS)
ftp://ftp.symantec.com/public/english_us_canada/tools/pq/utilities/ptedit.zip
Man startet mit Win98-Startdiskette und schiebt dann die andere Diskette rein, (nur mit PTEdit drauf) und tippt ptedit. Die Sicherung erfolgt, indem man sich jeweils für jede Festplatte die Tabelle anzeigen lässt und einen Screenshot unter DOS ausdrucken lässt oder die Tabelle notiert.
Mit der 32-Bit-Version von PTEdit unter Windows (enthalten in PartitionMagic) kannst Du durch Anklicken der Felder in der 1. Zeile herausfinden, welcher Partitionstyp sich hinter den Hexadezimalzahlen verbirgt.

bei Antwort benachrichtigen