Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.600 Themen, 110.458 Beiträge

VERTIKALER HDD-Betrieb möglich bzw. sinnvoll ??

Gerd6 / 6 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo,

habt Ihr eigene Erfahrungen oder entspr. Berichte dazu
gelsen, ob der VERTIKALE Betrieb externer Festplatten
Probleme bereitet ? Es werden ja externe Gehäuse vertrieben,
die in ihrer Beschreibung oft den Hinweis enthalten :
"auch externer Betrieb möglich". Möglich mag das ja sein,
aber auch zu empfehlen ? Ob das dem Kopf gut tut auf
Dauer ? Denn konzipiert sind die HDD ja nun mal für den
horiz. Einbau. Und wenn das so ohne probs möglich ist, warum haben
die Hersteller das bisher nicht auch in Systemen so eingebaut.?
Könnte doch bei den Mini-Lösungen bzw. Barebones evtl. Sinn machen.
Eure Meinung heirzu würde mich mal interessieren.
Nur als Hinweis : Also ich würde es meinen HDD NICHT antun wollen.

hth...Gerd



Irren ist menschlich, und noch menschlicher ist es, seinem Computer die Schuld zu geben.
bei Antwort benachrichtigen
Gerd6 Nachtrag zu: „VERTIKALER HDD-Betrieb möglich bzw. sinnvoll ??“
Optionen

meine natürlich "auch vertikaler Betrieb" möglich , sorry.
(Bin wohl heute zu früh in die Vertikale und der Kopf noch horizontal ? oder so ;-))

bei Antwort benachrichtigen
Andreas42 Gerd6 „VERTIKALER HDD-Betrieb möglich bzw. sinnvoll ??“
Optionen

Hi!

Bei modernen Platten sollte ein vagerechter oder seknrechter betrieb kein Problem sein. Letztendlich legt das allerdings der Plattenhersteller fest, der wird in der technischen Info zu seiner Platte angeben, in welcher Lage sie betrieben werden kann.

Das externe Gehäuse ist da also eigentlich nicht die Ursache für irgendwelche Beschränkungen.

Bei ganz alten HD-Monstern, galt noch, dass die nur horizontal mit Platine nach Unten betrieben werden durften, bei aktuellen Platten hab' ich im Ohr, dass nur Schräglagen vermieden werden sollen.

Bis denn
Andreas

Gott2 wird noch richten, ob diese Antwort zielfuehrend ist oder nicht.
bei Antwort benachrichtigen
_Quax Gerd6 „VERTIKALER HDD-Betrieb möglich bzw. sinnvoll ??“
Optionen

Yo genau, Schräglagen sowie Überkopf - Platine nach oben - sollen vermieden werden.

cu _Quax

bei Antwort benachrichtigen
hexagon Gerd6 „VERTIKALER HDD-Betrieb möglich bzw. sinnvoll ??“
Optionen

Hallo,
bei meinem Arbeitgeber haben wir einen HP-NetServer LC3 mit 3 vertikalen SCSI-Platten seit 1999 an einem Raid 5 Hardwarecontroller rund um die Uhr laufen. Wir haben damit noch nie Probleme gehabt.

MfG. Hexagon

bei Antwort benachrichtigen
Tilo Nachdenklich Gerd6 „VERTIKALER HDD-Betrieb möglich bzw. sinnvoll ??“
Optionen

IBM-Platten durften stets senkrecht betrieben werden. Dann wird das Hitachi (IBM-Nachfolger) auch bei diesen Platten erlauben. Einfach mal die Einbauanleitungen der einzelnen Plattenhersteller im Netz aufsuchen, die haben da immer was.

bei Antwort benachrichtigen
Kelo Gerd6 „VERTIKALER HDD-Betrieb möglich bzw. sinnvoll ??“
Optionen

Hallo Gerd

Ich hatte früher einmal einen Compaq PC. Bei diesem war die Festplatte von Werk aus vertikal eingebaut. Sie lief bei mir fünf Jahre ohne Probleme. Ich habe den PC dann einem Freund weitergegeben und auch dort läuft sie seit einem weiteren Jahr problemlos.

Grüsse Kelo

bei Antwort benachrichtigen