Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.569 Themen, 109.976 Beiträge

Samsung S-ATA 7200 U/Min... Kühler notwendig?

eckhart50 / 9 Antworten / Baumansicht Nickles

Eine kurze Frage:


Ich habe mir vor kurzem das erste mal einen Computer zusammengebaut (dank Nickles). Ich habe einen Chieftec Bigtower und eine Samsung S-ATA 80GB Festplatte, die mit 7200 Umdrehungen pro Minute rotiert. Auch nach längeren Betrieb kann ich noch meine Hand drauflegen... aber das ist nur subjektives Empfinden. Hat jemand Erfahrungen mit der Platte gemacht (Totalausfall und Co.)? Brauche ich einen Zusatzventilator?

bei Antwort benachrichtigen
alexthebrain eckhart50 „Samsung S-ATA 7200 U/Min... Kühler notwendig?“
Optionen

Lad dir mal dieses Programm herunter. Da siehste die genaue Temperatur. Alles über 42° sehe ich persönlich als zu hoch an......ein Gehäuselüfter vor dem Käfig (blasend) wäre nur sinnvoll, wenn auch ein weiterer Lüfter am "Heck" saugend montiert wird. Dieser würde etwas Abhilfe schaffen.

Grüße,
Alex

bei Antwort benachrichtigen
alexthebrain eckhart50 „Samsung S-ATA 7200 U/Min... Kühler notwendig?“
Optionen

Hab ich doch glatt den Link vergessen ;-)

http://private.peterlink.ru/tochinov/DTemp/DTemp.zip

Als Alternative könntest du auch "Everest" benutzen, Vorteil von DTemp ist die Minimierung in den Task.

bei Antwort benachrichtigen
The Wasp eckhart50 „Samsung S-ATA 7200 U/Min... Kühler notwendig?“
Optionen

Nein. Samsung HDs sind für ihre kühle Arbeitstemperatur bekannt.

Einzel-HDs würde ich nicht kühlen, erst bei mehreren könnte es sinnvoll sein. Je nach HD-Hersteller und Bauweise des Towers.

Ende
bei Antwort benachrichtigen
alexthebrain eckhart50 „Samsung S-ATA 7200 U/Min... Kühler notwendig?“
Optionen

Und das zu sagen hab ich auch noch vergessen, war ja die eigentliche Frage.....mensch, doch mal wieder nüchtern werden ;-)

Kann "The Wasp" nur zustimmen, Samsung Platten sind wirklich bekannt für ihre "Kühlheit" und Stabilität (zumindest diese Reihe).

bei Antwort benachrichtigen
Tilo Nachdenklich eckhart50 „Samsung S-ATA 7200 U/Min... Kühler notwendig?“
Optionen

Ohne Wechselrahmen und ohne zweite Platte, sollte es so gehen, wenn die Temperaturen in Deinem Gehäuse nicht zu hoch sind. Soweit Temperaturfühler vorhanden sind kannst Du die Mainboardtemperatur auslesen, z.B. mit AIDA. Die Temperatur ist meist etwas höher, weil im Bereich warmer Abluft, z.B. vom Northbridgekühler gemessen wird. Bis 30°C bei 21°C Zimmertemperatur ist i.O.. Die Festplatte darf 10-15°C wärmer werden als diese Temperatur. Beim Big-Tower kannst Du ev. nach ein paar Stunden die 5,25 Zoll Frontblenden mal raushebeln und mit der Hand in den PC fassen und so testen, ob die gemessenen Temperaturen vertrauenswürdig sind.

bei Antwort benachrichtigen
bollerman eckhart50 „Samsung S-ATA 7200 U/Min... Kühler notwendig?“
Optionen

Wer einen Big-Tower hat, der hat dann sehr wahrscheinlich auch noch freie 5 1/4 Zoll Einschübe.
Dann würde ich doch einfach mal einen Wechselrahmen probieren.
Kenne da eine recht preisgünstige Marke "A4 TECH". Sowas kostet so zwischen 9 und 11,50 €. Und diese Dinger haben zwei 10000 Touren-Lüfter. Und meine HDDs sitzen dann in solche Wechselrahmen, z.Z. läuft dann nur eine Festplatte und sie hat jetzt 35°C (bei einer Raumtemperatur von 20,5°C)

Allerdings sind die Lüfter nur etwa mittelmäßig, na ja, bei 9 € da werden natürlich keine Qualitätslüfter eingebaut.
Komisch ist nur, beim Einschalten des Rechners läuft der eine Lüfter immer etwas laut; aber etwas später legt es sich dann. Glaube so langsam an diese Theorie von @Tilo N. Der Schmierstoff könnte verharzt sein. Na und bei Erwärmung schmiert er dann doch wieder oder so. Der letzte Silikoneöl-Rat, der könnte hier vielleicht auch was ausrichten.

na dann mal wieder bis denne bollerman
bei Antwort benachrichtigen
eckhart50 Nachtrag zu: „Samsung S-ATA 7200 U/Min... Kühler notwendig?“
Optionen

Durchaus weiß ich ich um die anständige Temperatur meiner Festplatte, was Testberichte angeht, die waren ja ein Kaufkriterium. Ich wollte mich nur vergewissern, das diese auch mit der Wahrheit übereinstimmen: Wäre ja nicht das erste mal, das plötzlich alle Daten futsch sind. Wie funktioniert eigentlich so ein Temperaturmessprogramm? Nutzt es einen vorhandenen, internen Festplattentemperaturmesser oder so?

bei Antwort benachrichtigen
Tilo Nachdenklich eckhart50 „Durchaus weiß ich ich um die anständige Temperatur meiner Festplatte, was...“
Optionen

Die Festplatten messen ihre Temperatur und geben sie über S.M.A.R.T aus. Programme wie AIDA können S.M.A.R.T. auslesen. Die c't (Zeitschrift Computertechnik, Heise-Verlag) die Montag erscheinen wird, hat einen Artikel über S.M.A.R.T..

Angeblich kann man sogar bei gebrauchten Platten feststellen wieviele Stunden sie gelaufen sind und wie oft schon Defekte aufgetreten sind. Aber ich weiß noch nicht wie es geht.

bei Antwort benachrichtigen
bollerman eckhart50 „Samsung S-ATA 7200 U/Min... Kühler notwendig?“
Optionen

..und ansonsten gebraucht man dafür dann auch:

"SpeedFan" oder auch "Everest Home Edition"

bei Antwort benachrichtigen