Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.564 Themen, 109.914 Beiträge

Partition Magic?

Velociraptor / 5 Antworten / Baumansicht Nickles

was haltet ihr von partition magic?! wie stabil ist es und was leistet es im gegensatz zu fdisk? gibt es gravierende unterschiede in den einzelnen versionen?!

vielen dank im voraus

bei Antwort benachrichtigen
Dr. Hook Velociraptor „Partition Magic?“
Optionen

Hi,

also, - ich finde Partition Magic großartig. Alle Versionen die ich bisher in Gebrauch hatte, liefen stabil. PM ist ein mächtiges Werkzeug. Im Gegensatz zu fdisk kann es nicht nur partitionieren, sondern eben Partitionen vergrößern, verkleinern, zusammenführen, usw.

Die einzelnen Versionen unterscheiden sich durch eben immer neue Features. Und auch darin, wie groß die zu bearbeitende Festplatte sein darf, - ob externe Laufwerke unterstützt werden, - und derlei Dinge.

Es kommt vor, daß PM in Ausnahmefällen mal den Dienst verweigert. Dann aber wird nichts Falsches gemacht, sondern es wird eben garnichts gemacht. Empfindlich ist PM eigentlich nur bei unkontrollierten Programmabbrüchen. Durch Stromausfälle oder dergleichen.

Ich habe mal ein 10-Punkte Programm aufgestellt, das die wichtigsten Verhaltensmaßregeln enthält. Ein Anspruch auf Vollständigkeit wird nicht erhoben.
Nachzulesen ist es innerhalb dieses Threads:

http://www.nickles.de/static_cache/537255688.html


cu

Dr. Hook

bei Antwort benachrichtigen
Tilo Nachdenklich Velociraptor „Partition Magic?“
Optionen

Sicherheitsregeln:
Benutze für WinXP nur die teure Kaufversion von PartitionMagic 8. Lasse am Plattenende 7,8 MB frei. Erstelle die Notfalldisketten und eine PTEdit-Diskette. Nimm keine Festplatten über 160 GB. Ändere nicht die voreingestellten Clustergrößen, außer vielleicht für Datenpartitionen in FAT32 (altes Win98).

PartitionMagic wird interessant, wenn Du eine zweite Festplatte hast auf der Du die Installation der ersten Festplatte partitionsweise spiegelst (Backup - nicht RAID!).

Du kannst jederzeit Partitionen verkleinern und die angrenzenden Partitionen in den freien Bereich vergrößern. Du kannst das über mehrere Partitionen machen. Du kannst Partitionen verstecken, in der Regel Betriebssystempartitionen oder Backuppartitionen. Alles ist dann viel übersichtlicher (Du machst nicht so leicht Fehler wie unter WinXP) und von Notfallstartdisketten kannst Du es wieder ändern, von welcher Partition Du starten willst. Das geht ganz ohne mit einem Bootmanager den MBR zu verhunzen.
Die Funktionen kannst Du im deutschen PDF-Handbuch nachlesen. Du kannst Dir ne ältere Version von PartitionMagic von Computerzeitschrift-CD besorgen und installieren. Du kannst Dir alles anzeigen lassen, blos solltest Du nicht mit der veralteten Version an NTFS-Partitionen arbeiten, führer oder später kommt es zum Verlust der Partitionen. Wenn Du genug gesehen hast löschst Du PartitionMagic wieder.

bei Antwort benachrichtigen
null Velociraptor „Partition Magic?“
Optionen

Wenn nur Partitionen anlegst bzw. löschst, läuft PM ziemlich stabil.

Vermeide das Zusammenführen von Partitionen (da haben schon viele Mist gebaut) und mache vor dem Verschieben, Konvertieren etc. ein BACKUP!!!

Mit "Sektorprüfung auslassen" geht das partitionieren/formatieren sauschnell, allerdings muß die Platte dabei 100% ok sein.

Vorsichtshalber solltest du Fdisk und ein Zero-Fill-Tool (meist HDD-Tool vom Hersteller) oder ähnliches zur Hand haben. Wenn PM sich beim Start mal aufhängt, kannst du so die Platte putzen und neu einrichten.

Finger weg von BootMagic (ist bei PM mit drin).

bei Antwort benachrichtigen
null Nachtrag zu: „Wenn nur Partitionen anlegst bzw. löschst, läuft PM ziemlich stabil. Vermeide...“
Optionen

Habe noch etwas vergessen:

Ich empfehle zum Partitionieren etc. ("größere Aktionen") ausschließlich die DOS-Version!!! (die Disketten ggf. auf CD gebrannt)

bei Antwort benachrichtigen
ChrE Velociraptor „Partition Magic?“
Optionen

Hallo!

PM ist das einer der beiden Survival-Tools auf meinem
USB-Stick. Das zweite ist Norton Ghost.

Man sollte die aktuelle Version benutzen. Ältere Versionen
kommen wohl mit dem verändertem NTFS-Dateisystem von XP nicht
zurecht.

Wenn man auf Nummer sicher gehen will, immer im DOS-Modus
arbeiten. Und natürlich immer VORHER einen Backup machen.
Allerdings muss ich gestehen, ich hatte noch nie Probleme
bei "leichten" Aufgaben, z.B. beim Erstellen einer Partition.
Da spare ich mir den Backup regelmäßig.

Der Vergleich mit FDISK ist wie der berühmte zwischen Trabi
und Porsche... FDisk kann ja nun gar nichts.


Gruß

ChrE

bei Antwort benachrichtigen