Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.564 Themen, 109.914 Beiträge

Maxtor 60GB erkannt, aber kein Betriebssystem ladbar

Modiki2 / 6 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo,


Hab ne ältere Festplatte Maxtor 60 GB eingebaut und diese wird vom bios gleich erkannt. jedoch wenn ich win2000 aufspiel und der vorgang dann fertig ist und neustart, bekomm ich ne fehlermeldung: Fehler beim laden des Betriebssystems.
Es muss eigentlich an der Platte liegen, da ich das schon bei verschiedenen rechnern getestet hab. Gejumpert ist alles richtig. Bios erkennt das ding auch.


Ist die Platte jetzt defekt, oder ist da was mit den bootsektoren....???


Gruss
Modiki

bei Antwort benachrichtigen
craxy Modiki2 „Maxtor 60GB erkannt, aber kein Betriebssystem ladbar“
Optionen

so etwas hatte ich auch schon,das liegt an der platte,hab diese dann nach langem hin und her mit dem verkäufer,der sogar ein testprogramm des herstellers drüber laufen lies,und nichts gefunden hat,umgetauscht bekommen,allerdings erst nachdem ich mit dem anwalt gedroht habe.
woran es liegt kann ich dir nicht sagen,hab mich dann nicht weiter darum gekümmert,ich denke es liegt am bootsektor,denn ich habe noch eine platte geschenkt bekommen,bei der das selbe prob. vorliegt,hab ich auch mehrmals neu bespielt,ohne erfolg,auch virenscanner brachten keine erfolg,ich benutze sie jetzt am laptop,als externe festplatte,denn daten kann man problemlos darauf speichern.
kann eigentlich nur am bootsektor liegen,warscheinlich lielgt dort irgendein fehler vor,kann sein das er nicht neu beschrieben werden kann.
du könnntest höchstens mal ein low level format machen,aber ob das was bringt,ich glaubs nicht,entweder als zweite platte anschliessen,extern oder intern,ansonsten bleibt nur die tonne.

Wer schreibfehler findet darf sie behalten,oder mit Tip-ex wegmachen
bei Antwort benachrichtigen
Modiki2 Nachtrag zu: „Maxtor 60GB erkannt, aber kein Betriebssystem ladbar“
Optionen

Hm, des is ja blöd. Die platte wird ganz normal (wenn als slave gejumpert) bei meinem anderen rechner erkannt. hm, schade!!!!
danke trotzdem....

bei Antwort benachrichtigen
Ludwig3 Modiki2 „Maxtor 60GB erkannt, aber kein Betriebssystem ladbar“
Optionen

hi
es gab vor ca 5 jahren eine meldung (im jahr 1999) dass das betriebssystem w2k nur hdd´s bis ca 37 oder 38 gb verwalten kann.
erst durch das zusätzliche aufspielen der üblichen service packs kann das system grössere hdd´s erkennen und verwalten. (wo die oberste grenze liegt weiss ich leider nicht)

du wirst diese festplatte nur mit einem trick zum laufen bringen, wenn du
eine spiegelung einer bereits vorhandenem w2k systems incl aller serviepacks besitzt
darauf die rechte eines supervisors eingetragen hast (admin reicht nicht) und diese image auf die 60 gb platte kopierst.

geht am besten mit partition magic

viel glück :)

bei Antwort benachrichtigen
Ludwig3 Modiki2 „Maxtor 60GB erkannt, aber kein Betriebssystem ladbar“
Optionen

nachtrag

w2k sollte auch als master gejumpert sein
sofern du nicht mit bootmagic (oder ähnlichem) arbeitest

oder irre ich mich da gerade gewaltig? - teste es und schau was passiert
bye :)

bei Antwort benachrichtigen
Modiki2 Nachtrag zu: „Maxtor 60GB erkannt, aber kein Betriebssystem ladbar“
Optionen

Hei, danke für die Infos!
ich hab mal mit Partition Magic das probiert mit einer spiegelung und auch mal mit ghost. das problem, war, aber, dass ich riesen Probleme mit dem Mainboard bekam. D. h. ich hab das Image von einem komplett anders gebauten rechner draufgezogen, und dann kam mein Mainboard nicht mehr hoch. Mit ghost hatte ich dann probleme mit der VGA und ethernet controller sowie mit SCSI anschlüssen....

naja, ich lass das ding jetzt einfach als Platte mitlaufen und vielleicht MP3 daten apeichern.

Danke
Modiki

bei Antwort benachrichtigen
craxy Modiki2 „Maxtor 60GB erkannt, aber kein Betriebssystem ladbar“
Optionen

ob win2000 so grosse platten verwalten kann oder nicht ist egal.
den falls 2000 die platte nicht verwalten könnte,würde sich trozdem das system installieren lassen,nur würdest du nach der installation nicht die komplette kapazität zur verfügung haben,da greift dann das update.
(schon beim ausfürhren von fdisk,würdest du das merken)
wenn aber nach der installation die meldung kommt das einige dateien nicht mehr gefunden werden können,liegt das eindeutig am bootsektor.
aber falls du doch noch was findest,lass es mich wissen.glaub ich aber nicht.
es gibt auf der platte so eine art inhaltsverzeichniss,in dem steht wo welche datei zu finden ist(wie ein inhaltsverzeichniss bei einem buch),und da liegt wascheinlich der fehler.

Wer schreibfehler findet darf sie behalten,oder mit Tip-ex wegmachen
bei Antwort benachrichtigen