Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.600 Themen, 110.458 Beiträge

IDE Frage

d-oli / 11 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo Alle


Ich habe eine zweite HD in meinem PC eingebaut (HD1 WinXP, HD2 Linux). Eine HD ist per Serial ATA-Schnittstelle (IDE 1) die andere per IDE-Schnittstelle (IDE 3) angeschlossen.


Nun habe ich (dummerweise) den IDE-Master (HD IDE 3) nicht ans Ende des Kabels, sondern eben in der Mitte angeschlossen (IDE-Slave ist CDROM). Das hat nicht funktioniert, andersrum aber schon. Das IDE-Kabel ist doch ein 1:1 Kabel, wieso funktioniert es dann nicht? Hat das was mit der Terminierung (des Busses) zu tun? Oder anders gefragt wie erkennt IDE den Master wie den Slave und was bewirkt der Jumper genau (Terminierung EIN/AUS)?


Funktionieren tut jetzt ja alles, diese Fragen dienen nur dem allgemeinen Verständnis.


Dank und Gruss


d-oli


 

Konstruktive Kritik zeichnet sich dadurch aus, dass sie höflich, nützlich und sachlich ist.
bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_35042 d-oli „IDE Frage“
Optionen

Eine Terminierung kenne ich nur bei SCSI-Platten. An einer IDE-Platte gibt es nur Master, Slave oder Cable-Select. Ich verstehe nicht so genau, was du meinst?

luttyy

bei Antwort benachrichtigen
Tilo Nachdenklich d-oli „IDE Frage“
Optionen

Die neuen 80-Pol-IDE-Kabel sind keine 1:1 Kabel! Ein Pol wird nicht bis ans Kabelende geführt, das ist die Kodierung für die Masterplatte. Oft funzt die Sache nur, wenn alles stimmt, die Jumperung und der Anschlussstecker: Master ans Ende des IDE-Kabels!

bei Antwort benachrichtigen
d-oli Tilo Nachdenklich „Die neuen 80-Pol-IDE-Kabel sind keine 1:1 Kabel! Ein Pol wird nicht bis ans...“
Optionen

> Ein Pol wird nicht bis ans Kabelende geführt,
> das ist die Kodierung für die Masterplatte.
Ok - jetzt is alles klar.

> Oft funzt die Sache nur, wenn alles stimmt,
> die Jumperung und der Anschlussstecker:
> Master ans Ende des IDE-Kabels!
Das habe ich gemerkt, die kiste ist beim booten einfach stillgestanden.

Vielen Dank
d-oli

Konstruktive Kritik zeichnet sich dadurch aus, dass sie höflich, nützlich und sachlich ist.
bei Antwort benachrichtigen
Tilo Nachdenklich d-oli „ Ein Pol wird nicht bis ans Kabelende geführt, das ist die Kodierung für die...“
Optionen

Das weniger geniale AMI-Bios (von Asus!) meines neuen Computers meldet bei solchen Fehlern "Overclocking Error". Man kontrolliert dann immer wieder, ob der Kühlkörper auf der CPU sitzt.

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_35042 d-oli „IDE Frage“
Optionen

Hätte er ja sagen können, dass er 80polig meint ;)

luttyy

bei Antwort benachrichtigen
d-oli gelöscht_35042 „Hätte er ja sagen können, dass er 80polig meint luttyy“
Optionen

> Hätte er ja sagen können, dass er 80polig meint ;)
Ich wusste nicht dass es was anderes gibt. Wie war es denn früher?

d-oli

Konstruktive Kritik zeichnet sich dadurch aus, dass sie höflich, nützlich und sachlich ist.
bei Antwort benachrichtigen
charlie62 d-oli „IDE Frage“
Optionen

Richtig ist eigentlich 80-adrig (UDMA66/100/133), denn es sind nach wie vor 40 Pole wie bei UDMA33-Kabeln, nur haben diese nur 40 Adern.

Der erste, der ein Stück Land eingezäunt hatte und es sich einfallen ließ zu sagen: -Das ist mein!- und der Leute fand, die einfältig genug waren, ihm zu glauben, war der wahre Gründer der bürgerlichen Gesellschaft. Wie viele Verbrechen, Kriege, Morde, wie viel Not und Elend und wie viele Schrecken hätte derjenige dem Menschengeschlecht erspart, der die Pfähle herausgerissen oder den Graben zugeschüttet und seinen Mitmenschen zugerufen hätte: -Hütet euch, auf diesen Betrüger zu hören; ihr seid verloren, wenn ihr vergesst, dass die Früchte allen gehören und die Erde niemandem.- (Jean-Jacques Rousseau)
bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_148350 charlie62 „Richtig ist eigentlich 80-adrig UDMA66/100/133 , denn es sind nach wie vor 40...“
Optionen

Hallo Charlie62, sag mal, wenn die neuen Kabel auch nur 40 Pole haben, sind doch die Stecker mit denen der 40-adrigen Kabel identisch, ja? Oder liege ich da falsch? Woran erkenne ich dann ein 80-adriges Kabel, muß ich etwa alle Adern zählen? So gut sind meine Augen nun auch nicht mehr...:-)

bei Antwort benachrichtigen
charlie62 gelöscht_148350 „Hallo Charlie62, sag mal, wenn die neuen Kabel auch nur 40 Pole haben, sind doch...“
Optionen

Ja, die Stecker sind identisch. Die Adern der 80-adrigen Kabel sind viel dünner. Wenn man die Möglichkeit zum direkten Vergleich hat fällt das gleich auf.

Der erste, der ein Stück Land eingezäunt hatte und es sich einfallen ließ zu sagen: -Das ist mein!- und der Leute fand, die einfältig genug waren, ihm zu glauben, war der wahre Gründer der bürgerlichen Gesellschaft. Wie viele Verbrechen, Kriege, Morde, wie viel Not und Elend und wie viele Schrecken hätte derjenige dem Menschengeschlecht erspart, der die Pfähle herausgerissen oder den Graben zugeschüttet und seinen Mitmenschen zugerufen hätte: -Hütet euch, auf diesen Betrüger zu hören; ihr seid verloren, wenn ihr vergesst, dass die Früchte allen gehören und die Erde niemandem.- (Jean-Jacques Rousseau)
bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_35042 d-oli „IDE Frage“
Optionen

Zitat aus Nickles PC-Report:


Kabeltyp: UltraDMA/33-Kabel, 40polig
Verwendung: Alle IDE-Laufwerke. Aber: Werden an so einem alten Kabel UltraDMA/66/100-Platten angeschlossen, dann werden sie automatisch auf UltraDMA/33 runtergebremst. Die »alten« IDE-Kabel sollten also nur für maximal UltraDMA/33-Laufwerke verwendet werden.


Kabeltyp: UltraDMA/66-Kabel, 80polig
Verwendung: Alle IDE-Laufwerke. Auch uralte IDE-Laufwerke können direkt ohne Adapter an die modernen UltraDMA/66/100/133-Kabel angeschlossen weden. Natürlich ergibt sich dadurch keine Leistungssteigerung. Bei IDE-Platten ab UltraDMA/66 ist dieses 80-polige Kabel Pflicht.

luttyy

bei Antwort benachrichtigen
charlie62 gelöscht_35042 „Zitat aus Nickles PC-Report: Kabeltyp: UltraDMA/33-Kabel, 40polig Verwendung:...“
Optionen

Da wäre beim nächsten Report mal eine Berichtigung fällig. ;o)

c't - FAQ

EIDE-Kompatibilität
Kann ich eine Ultra-ATA/100-Platte an einem älteren Board betreiben, das nur Ultra-ATA/33 beherrscht? Brauche ich ein 80-adriges Kabel und passt das dann überhaupt?

Die diversen Weiterentwicklungen der IDE-Schnittstelle sind auf- und abwärts kompatibel: Neue Laufwerke arbeiten an älteren Hostadaptern ebenso wie umgekehrt - natürlich nur so schnell wie das jeweils langsamere Interface. Für den seltenen Fall, dass BIOS-Probleme auftreten, stellen die Plattenhersteller Utilities bereit, mit denen man aktuelle Laufwerke auf Ultra-ATA/33 herunterbremsen kann. 80-adrige IDE-Kabel benötigen Sie nur, wenn Platte und Hostadapter Ultra-ATA/66 oder höher beherrschen. Diese Kabel haben zwar 80 Adern, die Stecker aber nur 40 Pole, sodass sie auch an ältere Platten und Hostadapter passen. (bo)

Stand: 04.04.02

Der erste, der ein Stück Land eingezäunt hatte und es sich einfallen ließ zu sagen: -Das ist mein!- und der Leute fand, die einfältig genug waren, ihm zu glauben, war der wahre Gründer der bürgerlichen Gesellschaft. Wie viele Verbrechen, Kriege, Morde, wie viel Not und Elend und wie viele Schrecken hätte derjenige dem Menschengeschlecht erspart, der die Pfähle herausgerissen oder den Graben zugeschüttet und seinen Mitmenschen zugerufen hätte: -Hütet euch, auf diesen Betrüger zu hören; ihr seid verloren, wenn ihr vergesst, dass die Früchte allen gehören und die Erde niemandem.- (Jean-Jacques Rousseau)
bei Antwort benachrichtigen