Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.564 Themen, 109.914 Beiträge

Festplatten- oder Software-Problem?

Schwanendreher / 12 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo, ich habe das gleiche Thema schon an anderer Stelle gepostet, dann aber selbst nicht mehr gefunden, so daß ich hoffe, mit einem neuen Thread mehr Leser zu finden.


Ich habe einen Rechner mit 2 Festplatten:
1. Festplatte: 10 GB, FAT32, Windows98SE, 2 Partitionen
2. Festplatte: 160 GB, NTFS, WinXP Home, 4 Partitionen


Außerdem hängt an jedem der Laufwerke ein optisches Laufwerk, an der 1. ein CD-ROM-Laufwerk, an der 2. ein DVD Brenner (NEC ND 2500A)


Neulich habe ich versucht, für diesen Brenner das Firmwareupdate 1.07 zu flashen. Dabei erhielt ich die Meldung "Flashing Error", (obwohl Voraussetzungen des Herstellers erfüllt waren.) Danach blinkte der DVD-Brenner und Windows98SE ging in die Knie. Nach einem Neustart waren die Grafikkarte sowie die optischen Laufwerke scheinbar nicht mehr vorhanden, aber als ich auf die XP-Festplatte wechselte, waren die Hardware-Komponenten noch da. Ich konnte sogar meine Daten von der ersten Festplatte auf CD brennen.


Meine Versuche, Windows98 wieder auf der 1. Festplatte zu installieren, schlugen aber fehl. Es kam folgende Fehlermeldung:


"Meldung SU0013
Da auf dem Startlaufwerk keine Dateine erstellt werden konnten, kann Win98 nicht installiert werden. Bei Festplatten mit HPFS oder NTFS ist eine MS-DOS-Startpartition zu erstellen. Ein Lantastic-Netzwerk oder die SuperStor-Komprimierung muss deaktiviert werden. (Siehe Setup.txt auf der Installationsdiskette 1 bzw. Win98 CD."


Ich habe heute versucht, nach Formatieren der Partition Win98 neu zu installieren. Das Formatieren war kein Problem, auch wurden von ScanDisk keine Fehler festgestellt, aber Windows98 konnte immer noch nicht installiert werden. Gleiche Meldung SU0013. Ich versuchte dann mit FDISK die Partition zu aktivieren, aber sämtliche 5 Optionen unter FDISK führten zu einer Aufhängung des Systems.


Dummerweise, anders kann ich es leider nicht bezeichnen, hatte ich versäumt, Boot Magic 8.0 von der Partition zu deinstallieren. Als ich daraufhin versuchte, wenigstens mein Windows XP zu starten kam die böse Überraschung, daß BootMagic die entsprechende Datei nicht finden könne und das führte ebenfalls zum Aufhängen des Rechners.


Wie krieg ich das Ding wieder zum Laufen?


1. Idee: Mit der WindowsXP-CD die ehemalige Win98-Partition zum Laufen bringen.
2. Idee: Partition Magic vollständig auf der DOS-Ebene entfernen.


Nur von der Praxis hab ich leider zu wenig Ahnung... *help!*

bei Antwort benachrichtigen
Jens2001 Schwanendreher „Festplatten- oder Software-Problem?“
Optionen

Wenn du deine Threads nicht mehr findest guckst du
hier

bei Antwort benachrichtigen
Schwanendreher Jens2001 „Wenn du deine Threads nicht mehr findest guckst du hier“
Optionen

Vielen Dank für die vielen Tips.

Gestern habe ich's immerhin wieder geschafft, auf WinXP zu kommen, indem ich von der BootMagic-CD gebootet habe, dann die Partition gewählt habe, welche gebootet werden soll und dann im richtigen Moment das DVD-Laufwerk, in dem die CD steckte, geöffnet habe.
Dann habe ich von XP aus Boot Magic auf der alten Win98-Festplatte installiert und XP als Standard zum Booten gewählt, so daß ich jetzt immer mit XP starten kann.

@marwoj: Ja, bei mir wurde immer Laufwerk C: angezeigt, wobei auf der 98er Festplatte nur die dort angelegten beiden Partitionen angezeigt wurden, während XP zumindest die zweite der 98er-Partitionen anzeigte. Die erste zeigte es nicht an, weil ich vorher die Boot-Reihenfolge in BootMagic mit 1. Win98 und 2. XP festgelegt hatte.

Wenn ich Euch richtig verstehe, habe ich keine Chance, Win98SE wieder zu installieren, solange auf dem Rechner Windows XP ist?

Welche Vorgehensweise ist die beste? Festplatte abhängen oder XP-Partition neu formatieren? Oder gibt's noch was Drittes? Sollte ich vorher ein Registrybackup erstellen, da meine Programme auf der zweiten Partition sonst nicht laufen?

Beim Firmware-Update für meinen DVD-Brenner habe ich mich an die Vorgaben des Herstellers gehalten, sogar InCD deinstalliert. Daß kein weiteres optisches Laufwerk im Rechner sein dürfe, war allerdings nirgends gestanden. Die Laufwerke hängen auch an verschiedenen IDE-Schnittstellen.

bei Antwort benachrichtigen
Marwoj Schwanendreher „Vielen Dank für die vielen Tips. Gestern habe ich s immerhin wieder geschafft,...“
Optionen

Ahaa..
Die Installation muß gehen, da die Betriebssysteme voll unabhängig voneinander arbeiten. In deinem Fall ist WINXP voll in Ordnung,und kann per CD bzw. Diskette aufgerufen werden.
Jetzt brauchst du die PM Disketten, damit du dein WIN XP aus der DOS-Ebene verstecken kannst. Ist das der Fall, Rechner runter fahren und Festplatte 2 abschalten.
Wieder aus der DOS-Ebene starten und Platte 1 für Win98 Installation vorbereiten ( formatieren und prim.Partition c: bilden). Win98 CD anlegen und ruhig Windows installieren.
Ist Win98 drauf und startet problemmlos, installiere Partition Magic und Boot Manager. Jetzt kannst du die zweite Platte zuschalten, also wieder runter fahren, Platte anschließen und starten.
Dein Rechner startet nach wie vor mit WIN 98, da XP immer noch versteckt bleibt.
Eine entspr. Konfiguration des BootManagers wird dein WIN98 und WinXP über Startmenü zufügen. Es soll wieder gehen.
---
cz marwoj

amat victoria curam
bei Antwort benachrichtigen
Schwanendreher Marwoj „Ahaa.. Die Installation muß gehen, da die Betriebssysteme voll unabhängig...“
Optionen

Gestern habe ich nochmal versucht, die Win98SE Partition zu restaurieren. Ich hatte mit NeroBackitUp vor einigen Wochen die Partition gesichert. Beim ersten Versuch, sie wiederherzustellen, scheiterte ich jedoch, deshalb habe ich das hier noch gar nicht erwähnt. Ich möchte nicht ausschließen, daß es eine Mischung aus Aufregung, miserablen (Computer-)Englisch-Kenntnissen und Dusseligkeit war, die dies verhindert haben. Jedenfalls hat es gestern abend geklappt, so daß die Festplatte mit Win98SE wieder auf dem Stand von vor einigen Wochen ist.
Mit einem Unterschied. Durch den Restore-Vorgang wurde BootMagic wieder überschrieben. Deshalb ist das Aufrufen der XP-Festplatte wieder problematisch geworden.
Wie kriege ich BootMagic sauber vom Rechner und dann wieder sauber installiert? Oder gibt es nicht sogar eine Möglichkeit, einen XP-eigenen Boot-Manager zu aktivieren, nachdem BootMagic sauber entfernt wurde?

Ich habe dann PartitionMagic incl. BootMagic wieder auf diese Platte installiert. Es gab aber einige Ungereimtheiten. Sie lassen sich, obwohl sauber installiert, auf der wiederhergestellten Partition nicht aufrufen (Fehler117 bei PM) bzw. zeigt BootMagic bei der Übersicht nur die beiden Partitionen auf dieser Festplatte an, nicht aber die der XP-Festplatte. Dafür erschienen im Zusammenhang mit der Restore-Aktion zwei Partitionen, darunter eine primäre, die ich nie angelegt habe, aber die möglicherweise entstanden sind, als mir PartitionMagic 5.1 mal die zweite Partition der Win98-Festplatte zerschossen hat, als ich versucht habe, die damals gleich großen Partitionen zugunsten der ersten zu verschieben.

Vielen Dank für Eure vielen Tips. Kann gut sein, daß ich trotz der Wiederherstellung auf sie zurückgreifen werde.

bei Antwort benachrichtigen
Marwoj Schwanendreher „Neue Situation“
Optionen

Mit PartitionMagic 5(?) und darin erhaltenem BootMagic kannst du bei heutigen modernen Systemen nichts gutes erreichen. Hier bittet sich sofortigen Einsatz der Version 8.

Ich selber verwalte 4 Betriebssysteme, allerdings nicht mit BootMagic. Hat sich von Anfang an quer gestellt und wollte nicht die zweite Platte ansteuern. Als Alternative habe ich mir BootUs besorgt und erst damit sind alle Grenzen offen.
Mal nun eine Frage. Was sicherst du mit dem NERO Programm?
Macht er nicht nur Backups der Dateien? Nach meinem Wissen, voll ungeeignet für Systemsicherung, oder liege ich falsch?
-----
cz marwoj

amat victoria curam
bei Antwort benachrichtigen
Schwanendreher Marwoj „Neue Situation“
Optionen

Bei Nero gibt es ein Tool das BackitUp heißt und tatsächlich komplette Festplatten sichern soll. Das hatte ich vor einiger zeit getan, und anscheinend ist nach dem Restore wirklich wieder der damalige Zustand erreicht worden. Man kann den Restore-Prozeß sowohl von Windows als auch auf der DOS-Ebene ausführen - ich habe gestern letzteres getan.

Nachdem mir PM 5.1 vor einiger Zeit die Partiton 2 der Win98-Fetzplatte zerschossen hatte, habe ich mir auch PM 8.0 besorgt. Mit dem habe ich auch die Partitionen eingerichtet, aber seit dem mißlungenen Flashversuch läuft es nicht mehr auf dieser Festplatte.

Ist BootUS eine Free- oder Shareware?

Mein Ziel ist es, daß man beim Start des Rechners zwischen den beiden Betriebssystemen wechseln kann, wobei, wenn man nix macht man erst mal auf die Win98-Platte geleitet wird. Hintergrund: zwei Frauen im Haus, die sich nicht so gern mit Neuerungen eines Computers (und sie begleitenden Fluchsalven meinerseits) auseinandersetzen.

bei Antwort benachrichtigen
Marwoj Schwanendreher „Neue Situation“
Optionen

BootUS : http://www.boot-us.de/download.htm
ist share. D.h. als free kann nur eine Platte ansprechen.

Lizenz kostet 15€ und wird per E-Mail zugesendet.
Alles was das Programm kann, kannst du auf der Seite lesen.
Wichtig dabei, nach der Installation kannst du das Programm überral ansetzen. Ob MBR, Diskette oder verschiedene Partitionen, das alles geht.
Bei BootMagic ging dagegen nur auf c: und nur unter FAT32.
------
cz marwoj

amat victoria curam
bei Antwort benachrichtigen
Marwoj Schwanendreher „Vielen Dank für die vielen Tips. Gestern habe ich s immerhin wieder geschafft,...“
Optionen

In der Zukunf bitte beachten:
- bei update für CD-Laufwerke immer Festplatten abklemmen, nur betroffenes Laufwerk dran lassen.
- es bittet sich langsamm, ein Image-Programm für Sicherung der Partitionen zu besorgen. ;-)
- bevor du jetzt was mit der Festplatte 1 unternimmst, alle befindliche Daten sichern, ist doch klar.
Viel Erfolg.
-------
cz marwoj

amat victoria curam
bei Antwort benachrichtigen
Master_TJ Schwanendreher „Festplatten- oder Software-Problem?“
Optionen

Bei einen Firmwareupdate sind die Voraussetzungen der Hersteller einzuhalten, das heißt meisten das Gerät muß sich secondary master befinden ohne zusätzliches Laufwerk. Somit sind die Wahrscheinlichkeiten gering, das was schief geht.

Win98 ohne die 2. Platte installieren, wo XP drauf ist. Mit der Win98SE Start-CD vor der Installation im Dos Modus mit cd-treibern starten und anschließend "fdisk /mbr" damit die letzten einträge von Bootmagic verschwinden. Dann normal installieren.

Nach erfolgreicher installation alles wieder einrichten und bootmagic hinzufügen, xp platte anstecken und im Bootmanager eintragen.

Viel Glück

bei Antwort benachrichtigen
torsten40 Schwanendreher „Festplatten- oder Software-Problem?“
Optionen

als du 98 neu installieren wolltest, hat du den MBR (MasterBootRecord) überschrieben. Im MBR ist der Bootloader von XP gespeichert. Das ist dann ganz klar wenn du die C:\ löscht, und dann versuchst neu zu installieren, wird dieser mit gelöscht oder überschrieben. Somit kommst du dann auch nicht mehr an dein XP ran. das hilft nur eine Neuinstallertion, da eine Reperatur zu aufwendig ist.

Merke die, zuerst wird das ältere System installiert, das heißt erst Win98 dann win XP installieren.

PartitionsMagig würde ich auch löschen, und alles Partitionen neu anlegen, mittels WinXP CD, oder fdisk.

Zu der Fehlermeldung kann ich dir auch nicht viel sagen, ausser versuche es mal mit einem anderem CDROM-Laufwerk.

Win98 muß auf Fat32 installiert werden.
WinXP kann auf FAT32, sichere ist aber NTFS.
Installierst du Win XP auf ntfs, kannst du von win98 nicht drauf zugreifen.
Aber von win XP auf Win98.

Links:

http://www.google.de/search?q=%22SU0013%22&hl=de&lr=lang_de&start=10&sa=N
http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;DE;129971

Freigeist
bei Antwort benachrichtigen
Marwoj Schwanendreher „Festplatten- oder Software-Problem?“
Optionen

Berichte zuerst, wie sind/waren deine zwei OS eingerichtet.

Wenn ich das zwischendurch sehe, gabs keine parallele Installation. Die Betriebssysteme wurden aus dem versteckten Bereich per BootManager gesteuert. D.h. dein System befand sich immer auf C:. Ist das der Fall?

Die Disketten mit ParitionMagic und BootMagic. Sind die da?
Falls nicht, erstellen.
----
cz marwoj

amat victoria curam
bei Antwort benachrichtigen
null Schwanendreher „Festplatten- oder Software-Problem?“
Optionen

@Schwanendreher

Ein weiterer Bootmangager ist "WWBMU", Freeware und der sitzt auf KEINER Partition. Wird der gekillt (z. B. bei W98 Neusinst.), macht man ihn einfach wieder drauf und schon laufen W98 + XP, ... wieder. Allerdings müssen sich alle Betriebssysteme auf der 1. Platte befinden und sollten wenn es geht auch zusammen unter 8 GB bleiben (zusätzliche log. Laufwerke spielen keine Rolle).

Autostart + Mehrbenutzerverwaltung gibt es auch, sogar eine OS-Auswahl per Schalter (LPT-Port) wäre möglich.

WWBMU hat mir den Streß, den du jetzt mit BootMagic hattest zum Glück erspart.

Boot-US ist auch gut, besonders Bootusc, das sichert ALLE MBRs + Bootsektoren.

bei Antwort benachrichtigen