Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.565 Themen, 109.928 Beiträge

Externe USB Platte mountet nicht mehr

tobi16 / 6 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo und HILFE,

Habe da mal ne Frage:

Meine externe USB Platte war bisher immer brav. Bei WIN XP PRO hab ich auch das mit dem Abmelden nie gemacht.... (nur auf dem Mac mit 9x)
Hat ein gutes Jahr schön getan. Sie war ohne Netzteil betrieben worden, quasi so ein 1GB USB Stick.. (2.5 Zollgröße, also wie Notebook-Platte)

Nu hab ich da natürlich Daten drauf, die ich mal mit Kaspersky DEMO Vers. auf Viren gescannt habe.(Das hat evtl. nix mit dem Problem zu tun.)

Alles ok, danach war die Platte jedenfalls nicht mehr im Arbeitsplatz sichtbar- nix besonderes , schmeißt sich schon mal weg.

Da hab ich sie halt wieder mal aus und eingesteckt - aber diesmal-
sie mountet jetz gar nicht mehr.

Auf anderen XP Rechner sagt dieser dann was von "Strom zuviel bla bla, klicken Sie hier" Aber dann war die Meldung auch schon wieder weg.
Komisch, und wenn ich sie an den Mac dranhänge, schaltet dieser sich sofort aus...

Also was kann da kaputt sein, wenn es was mit Strom zu tun hat? Das LED geht auch nicht mehr an..Kabel war immer dasselbe, habe es noch nicht gewechselt. Aber mir schwant etwas schlimmeres wie: kaputt alles futsch.

Bitte um Tips und Hilfe, vielen Dank auch im Voraus.
tobi16

bei Antwort benachrichtigen
Rabulant tobi16 „Externe USB Platte mountet nicht mehr“
Optionen

hoert sich ganz nach was komplizierterem an. da stimmt irgendwas wohl mit der spannung und der stromzufuhr nich mehr. hast du die platte mal geoeffnet und geschaut ob eventuell irgendein kontakt durchgeschmort ist, eine loetstelle auf der platine gebrochen ist oder sich irgendwo eine metallisches teil im gehaeuse befindet das eventuell den ueberspannungsschutz ausloest oder irgendwelche kontakte miteinander verbindet?

wackelt oder klappert irgendwas, wenn du die platte vorsichtig und in ausgeschaltetem zustand !!! schuettelst?

ich hab keinen konkreten vorschlag aber das hoert sich eigentlich ziemlich eindeutig nach einem hardware fehler an. und ich glaub auch nicht, dass dein virenscan was damit zu tun haben koennte.

aber das mit dem kabel waere ne moeglichkeit. einfach mal austauschen und schauen obs nen effekt hat. wenn im kabel ein leitungsstrang gebrochen ist oder irgendwie mit anderen kontakt hat den er nicht haben sollte, koennte auch das ursache sein.

bei Antwort benachrichtigen
Mario32 tobi16 „Externe USB Platte mountet nicht mehr“
Optionen

jo tobi dein Schwan scheint zum "sterbenden Schwan" geworden zu sein!
Ein Problem dieser 2,5' Platten ist die nummer mit der Stromversorgung. Die Hersteller dieser Kleinen wollen dir zwaar weißmachen der Strom der durchs usb kommt reiche zum gefahrlosen zuverlässig stabilen betreib aus, dies ist aber im Altagsanwendungsramen selten der Fall.
Dein usb biett dir 500 mA Stromstärke. Die kleinen gehäuse ziehen relativ viel davon. und wenn der Anschlüß seinen maximal wert von 500mA auch noch an andere geräte verteilen soll, sieht es regelmäßig Dunkel aus.
Sofern DEIN HDDGehäuse so ein STRomfresser sein sollte, den man besser wohl doch mit einem stabilisierten externen Kleinspannungsnetzteil hätte betreiben sollen, kannst du von Glück reden, wenn bei solchem elektronikschrott an der Grenze der Spezifikationen nicht auch noch dein Mainboard den USBHOSTPower TOD mitmacht.

Also konkreter tip: u.a. bei reichelt elektronik z.B. gibts superpreiswert kleine STABILISIERTE Netzgerätchen für relativ kleines geld (4 euro)z.B.
MW 500-GS Stecker-Netzgerät, stabilisiert, 500mA

Mindestbestellwert ist bei www.reichelt.de 10euro, Versand 3euronochwas bei bankeinzug 6euronochwas bei nachnahme.

Tu deinem Rechner einen gefallen und investier 5-10 euro in ein STABILISIERTES. Stecker-Netzgerät und ggfs. ein neues 2,5' gehäuse für nen 10er falls die platine fragg ist. Ggfs. läßt sich so noch was mit der HDD selbst anfangen!

bei Antwort benachrichtigen
tobi16 Nachtrag zu: „Externe USB Platte mountet nicht mehr“
Optionen

Hallo

und Danke euch beiden für die wirklich brauchbaren Tips über diese Kisten, die ich beherzigen werde, obwohl das Problem wohl doch an einem Kabelbruch liegen muß.

Lange hab ich gesucht nach einem Ersatzkabel, um sowas auszuschließen.
Nix im Haus. Stattdessen habe ich aber eine Kamera mit demselben Anschluß - dieser kleine USB Stecker, da gibts ja wohl auch mehrere Größen.
Kurzum, das Kabel an diese Kamera dran - und zack - hat die meinen Mac genauso ausgeschaltet wie -- siehe oben.

K A B E L S C H R O T T ! ! ! ! ! ! ! :•((((( !

Die Platte hat also hoffentlich nix. Ist mit dem Schrottkabel auch mal eben für 3 Sekunden angelaufen gewesen -
Sieht so aus als ob ich Glück im Unglück hatte - wer weiß was ich damit hätte anrichten können.

Vielen Dank nochmal - ach wie gut es ist , hier geholfen zu werden......ø?º°`°º`°º?ø,¸¸,ø?º°`°º?ø,¸¸

PS:
Nur der Vollständigkeit halber hier nochmal die Original Message, aber nur an dem anderen PC aufgetaucht:
>>STROMÜBERSPANNUNG AUF USB -
Ein USB Gerät hat den Energiegrenzwert überschritten. Klicken Sie hier, um weitere......
Die Platte hatte ich wie eine VHS Casette behandelt - ging 1 Jahr tadellos.
Ich werde ab jetzt auf jeden Fall vorsichtiger sein..


Lb GRüße
tobi

bei Antwort benachrichtigen
tobi16 Nachtrag zu: „Hallo und Danke euch beiden für die wirklich brauchbaren Tips über diese...“
Optionen

Hallo Mario32,
bist du noch da?

Wollte mal ein Netzteil besorgen (weil die Platte noch geht, aber irgendwie zickig zu sein scheint im Gegensatz zu vorher) irgendwas ist anders, möchte heute aber noch nicht alles darüber hier schreiben - ich beobachte noch.
Wieviel Volt soll den so ein Netzteil haben?

bei Antwort benachrichtigen
Mario32 tobi16 „Hallo Mario32, bist du noch da? Wollte mal ein Netzteil besorgen weil die Platte...“
Optionen

1. nicht volt ist das entscheidende sondern Ampere. Frag dazu die Wikipedia oder einen "Strippenstrolch" bei nickles. Ohm Watt Ampere Volt war mir damals im Physik zu doof. Ich weiß das mich die Steckdose töten kann wenn ich drin rumfinger, mehr muss ICH nicht wissen!

2. welches netzteil gut ist, kann ich dir so nicht sagen, weil ich nciht weiß was du für ein gehäuse hast und wie bei dem die stromzufuhr geregelt ist! MiniDIN stecker, ein einfacher niedervoltstandardstecker wie bei universalnetzteilen üblich oder z.b. doch irgend so ne herstellerspezifische Scheiße die nicht genormt ist und die du nur teuer im originalzubehörhandel kriegst, oder wenn du weißt wie man mit nem Lötkolben mehr hinkriegt als sich die finger zu verbrennen.

bei Antwort benachrichtigen
tobi16 Mario32 „1. nicht volt ist das entscheidende sondern Ampere. Frag dazu die Wikipedia oder...“
Optionen

Danke Mario,
Ist aber schon wischdisch
3V oder 5,6,9,12 V...das andere sin die mA - milliampere
Muß noch einen thread aufmachen...
Festplatte geht mit dem neuen Kabel, aber nur am Rechner A, am Rechner B ging sie gestern noch, aber heute fährt sie an, wieder runter....
Gruß Tobi

bei Antwort benachrichtigen