Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.568 Themen, 109.974 Beiträge

C: ReiserFS -> FAT32 => D betroffen??

nelson05 / 11 Antworten / Baumansicht Nickles

moin alle miteinander,



folgendes problem: ich hab auf meiner 30GB Festplatte eine C und eine D -Partition. vor einer woche hab ich auf der C linux installiert und dafür "reiserFS" benutzt. Jetzt soll linux wieder runter und windoof drauf, wenn ich aber die XP-installationscd einlege kommt nach einer "Setup untersucht die Hardwarekonfiguration ihres Systems..."-Meldung nur mehr ein schwarzer bildschirm, was ich gefühlsmässig auf das für windows unbekannte dateisystem zurückführe.



Also die logische Konsequenz: die C muss wieder auf FAT32 formatiert werden.  Frage Nr.1: Welches tool soll ich dazu nehmen? Funktioniert das trotz reiserFS mit der 98er Bootdiskette (die es ja gottseidank legal runterzuladen gibt)?  Frage Nr 2: Auf meiner D-Platte befinden sich die halbwegs wichtigen Dateien, ich möchte nicht, dass die verloren gehen. Würde also die D mitformatiert, wenn ich meine C wieder auf FAT32 "zurückverwandle"??



Danke im Voraus



nelson

bei Antwort benachrichtigen
Tilo Nachdenklich nelson05 „C: ReiserFS -> FAT32 => D betroffen??“
Optionen

Du hast was im MBR stehen, was Windows nicht verdaut. Dazu müsste der MBR gelöscht werden. Dann ist aber die Partitionstabelle weg und Du kommst nicht mehr an die Daten auf D...naja mit Rettungstools vermutlich doch. Etwa mit Knoppix-CD und dem Programm testdisk, dass die Partitionen (den MBR) repariert. Aber dann sind die Trümmer von ReiserFS wieder da. - Ich würde also zunächst mal die Daten von der D-Partition auf eine andere Festplatte schreiben. Bei Deinen Experimenten bist Du ziemlich riskoreich gefesselt, wenn Du nicht ne zweite Festplatte hast. Ich würde die Problemplatte erst mal ausbauen und eine neue Festplatte einbauen und einrichten. Dann die Daten von der alten Platte retten. Schließlich wieder die alte Platte allein (!) einbauen und bearbeiten. Hiermit:
Die ersten 8 Gigabytes kann man mit dem alt-ehrwürdigen IBM-Wipe Low-Level formatieren. Das reicht oft auch bei sehr viel größeren Festplatten, weil Probleme meist am Plattenanfang liegen.
Internet-Infoseite
www.bris.ac.uk/is/services/computers/general/disposal/data_erase.htm
Download-Link für wipe:
www.bris.ac.uk/is/services/computers/general/disposal/wipe.exe
Nach dem Download wipe.exe zum Extrahieren ausführen und die beiden Dateien auf eine startfähige (Win98) Diskette kopieren...soviel Platz ist da noch.
Achtung, das Beispiel, dass Wipe auf dem Monitor anzeigt, bezieht sich auf Festplatte 1. Nach der Zählweise außerhalb der Mikrosoft-FDISK-Bezeichnungsweise ist das die 2-te Festplatte!! Wenn die erste Festplatte behandelt werden soll, ist "wipe 0" einzugeben.
Wie danach mit der scheinbar völlig leeren Festplatte umgehen?
Die Platte bekommt man dann nicht mit PartitionMagic partitioniert...während WinXP mit völlig leeren Festplatten klarkommt. Man nimmt im Zweifelsfall erst mal ne Win98-Startdiskette und führt den Befehl fdisk /mbr aus (ergibt etwa 8GB) und korrigiert dann die Partitionsgröße und Dateisystem mit PartitionMagic-Notfalldisketten...oder bei der Windows-Installation.

bei Antwort benachrichtigen
cbuddeweg nelson05 „C: ReiserFS -> FAT32 => D betroffen??“
Optionen

Am besten ein bootfähiges Linux (z. B. Knoppix) von CD starten und mit dem Linux fdisk mit dem Parameter /dev/hda (wenn nur eine IDE Disk vorhanden) die Partition mit fat32 neu formatieren. Partition D bleibt erhalten.

Powered by Gentoo-Linux https://www.gentoo.org/
bei Antwort benachrichtigen
REPI nelson05 „C: ReiserFS -> FAT32 => D betroffen??“
Optionen

Es ist immer wieder schön zu lesen wenn Leute auf "C:" Linux installieren !
Man hat also nicht einmal die einfachsten Dinge des Handlings von Datenträgern unter Linux verstanden !

Es empfiehlt sich immer, etwas Linux im Hause zu haben.
bei Antwort benachrichtigen
spectacles REPI „Es ist immer wieder schön zu lesen wenn Leute auf C: Linux installieren ! Man...“
Optionen

<ironie>
Und es ist immer wieder unschön zu lesen, wenn Leute meinen, andere mit der Nase auf ihr mangelndes Wissen stoßen zu müssen.
Man hat also nicht einmal die einfachsten Regeln menschlicher Kommunikation verstanden.
</ironie>

bei Antwort benachrichtigen
hundevatta spectacles „ Und es ist immer wieder unschön zu lesen, wenn Leute meinen, andere mit der...“
Optionen

Warum Ironietags?

- Boh glaupse ey! -
bei Antwort benachrichtigen
spectacles hundevatta „Warum Ironietags?“
Optionen

Stimmt, hätte ich weglassen können.

bei Antwort benachrichtigen
REPI spectacles „ Und es ist immer wieder unschön zu lesen, wenn Leute meinen, andere mit der...“
Optionen

Danke Herr Oberlehrer für die Belehrung !

Es empfiehlt sich immer, etwas Linux im Hause zu haben.
bei Antwort benachrichtigen
spectacles REPI „Danke Herr Oberlehrer für die Belehrung !“
Optionen

Keine Ursache.
Ich wundere mich allerdings schon, dass Du mich als Oberlehrer ansprichst.
Zumindest in diesem Thread hast DU die Rolle doch bereits übernommen...

bei Antwort benachrichtigen
nelson05 Nachtrag zu: „C: ReiserFS -> FAT32 => D betroffen??“
Optionen

Danke für die antworten, ich bekomme in n paar tagen von einem freund 2 alte hds, damit dürfte das problem dann wohl gelöst sein...

@repi: ich hab das datenträgerhandling unter linux sehr wohl verstanden, aber du wirst verstehen dass es am einfachsten ist, trotzdem mit Laufwerksbuchstaben zu posten um hier mal keine Verwirrung zu stiften.

danke nochmal
nelson

ps: das mit den ironie-tags is ne geile idee!

bei Antwort benachrichtigen
REPI nelson05 „Danke für die antworten, ich bekomme in n paar tagen von einem freund 2 alte...“
Optionen

Dann schreib es doch auch richtig, damit man überhaupt begreift, was Du gemacht hast !

Es empfiehlt sich immer, etwas Linux im Hause zu haben.
bei Antwort benachrichtigen
nelson05 Nachtrag zu: „C: ReiserFS -> FAT32 => D betroffen??“
Optionen

man hat begriffen,
siehe oben...

bei Antwort benachrichtigen