Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.596 Themen, 110.420 Beiträge

Wie heis darf eine 7200er platte werden

dsl-man / 12 Antworten / Baumansicht Nickles

Hi hab ne maxtor 40 gb platte die wird aebr unwarscheinlich heis in kürzester zeit so nach einer stunde aber wenn ich heis sage meine ich nicht lauwarm oder sondern wirklich heis wie kann ich die temp messen und wie heis darf sie werden denn ich würde mir jetzt miene neu maxtor 120 gb drüber einbauen aber ich hab ziemlich angst um beide platten wenn die so HOT sind ???


die genaue bezeichnung der 40 gb ist DiamondMax Plus 8 oder hald 6Y040L0


 


was ist da jetzt kaput oder ist das noraml oder wie jetzt???

bei Antwort benachrichtigen
Desolisation dsl-man „Wie heis darf eine 7200er platte werden“
Optionen

Hi Dsl-Man,

ich denke das ist normal, dass die so heiß werden, dem kannst du aber Abhilfe schaffen, indem du einen regelbaren Lüfter eibaust (10€ Enermax z.B.).Wie du die genaue Temp. per Software messen kannst weiß ich nicht, ist ja eigentlich auch irrelevant, da du ja weißt, dass sie zu heiß ist.

Übrigens konnte ich keine Platte mit der Bezeichnung und 40 GB finden, bist du sicher, dass diese schon zur Calypso Reihe gehört? Denn diese sind eigentlich kühl.....

Maxtor 40GB 6E040L0 flüssiglager habe ich gefunden, aber keine mit Y...

Wenn du keinen Lüfter einbauen kannst, weil keine vorgesehenen Steck-oder Schraubplätze vorhanden sind, kannst du auch einen Einbaurahmen für 5,5 Zoll Schächte kaufen, einen mit Lüfter. Ich denke das sollte nicht mehr als 10-15€ kosten.

Desolisation

bei Antwort benachrichtigen
dsl-man Desolisation „ Hi Dsl-Man, ich denke das ist normal, dass die so heiß werden, dem kannst du...“
Optionen

ich hab die bei snogard.de gekauf dort findest du sie mit der bezeichnung unter laufwerke und dann festplatten schau einfach mal!

bei Antwort benachrichtigen
Desolisation dsl-man „ich hab die bei snogard.de gekauf dort findest du sie mit der bezeichnung unter...“
Optionen

Jau, habe sie gefunden.

Na ja, wie gesagt, um die Kühlung wirst du nicht herumkommen, eine von den 2 möglichkeiten wird es wohl sein müssen.

Welches Gehäuse hast du denn, sind dort Vorrichtungen für Lüfter? Wenn nicht, dann wirst du wohl zu Einbaurahmen mit Lüfter greifen müssen.

Gruß Desolisation
bei Antwort benachrichtigen
dsl-man Desolisation „ Jau, habe sie gefunden. Na ja, wie gesagt, um die Kühlung wirst du nicht...“
Optionen

zur zeit hab ich ne notlösung als gehäuse nämlich meinen tich da mir mien chiftec gehäuse beim fräsen "hmmm biem verschönern " ein schnittfehler unterlaufen ist und ich das mainboard nicht mehr befestigen kann dumm gelaufen aber ich hab mir heute ein neues bestellt weider das gleiche!

bei Antwort benachrichtigen
Desolisation dsl-man „zur zeit hab ich ne notlösung als gehäuse nämlich meinen tich da mir mien...“
Optionen

Ui, du hast wohl versucht, Fenster in den Tower zu machen oder was?

Das ist schon ganz schön shit, zumal es ein relativ teurer Chieftec war. Pass bloß auf das nächste mal;-)

Wenn ich mich nicht irre, dann haben doch die Chieftec's Vorrichtungen für 80mm Lüfter, sowohl in den Laufwerkkäfigen, als auch hinten (zum absaugen). Bei meinem CS-901 ist es jedenfalls so.

Wie wäre es übrigens mit einem leeren Bierkasten als Gehäuse, ich habe das mal gesehen bei jemandem, sah nicht schlecht aus:-)=

Gruß Desolisation
bei Antwort benachrichtigen
dsl-man Desolisation „ Ui, du hast wohl versucht, Fenster in den Tower zu machen oder was? Das ist...“
Optionen

ne die becks kästen die muss man immer zurückbringen samt den flachen und kasten ds ist nichts sonst verlier ich punkte bei meiner lieblings tanke bei den gelegentlichen saufturen

bei Antwort benachrichtigen
Amenophis IV dsl-man „Wie heis darf eine 7200er platte werden“
Optionen

Kühlen. 7200er immer kühlen.
Gruß
A4.
bei Antwort benachrichtigen
Gurus dsl-man „Wie heis darf eine 7200er platte werden“
Optionen

Hallo,
ab 42 Grad fängt es an Problematisch zu werden.

Such mal nach "DTemp", das kann die HDD-Temperatur auslesen
wenn im BIOS S.M.A.R.T eingestellt ist.


MfG
Gurus

bei Antwort benachrichtigen
MoritzHan dsl-man „Wie heis darf eine 7200er platte werden“
Optionen

Hallo-

Interessant ist vielleicht noch zu sagen, dass bei den hohen Temperaturen vielleicht nicht einmal die Elektronik dran glaubt, sondern eher die Speicherplatten entmagnetisiert- also gelöscht werden.
Man erinnere sich an die Versuche in der Schule im Physikunterricht, wo man gelernt hat, wie man einen Magneten entmagnetisiert.
Meiner Meinung nach sollten aber Festplatten auch ohne extra Kühlung auskommen, da sonst bei einem defekt ja ein Garantiefallfall eintritt, wenn nicht direkt darauf hingewiesen wird, dass eine Aktivkühlung zwingend notwendig ist.
In Deiner Schilderung, dass die Platte HEIß wird, solltest Du davon ausgehen, dass sie genau 2 Jahre und einen Tag hält.
Oder gehe einmal davon aus, dass der Hersteller davon ausgeht, dass Du die FP fest mit dem Gehäuse verschraubst, so dass dieses indirekt als Passivkühler mitwirkt.
Im Zweifelsfalle würde ich das Teil zurückschicken, mit der Begründung, dass nach 1 Stunde keine Zugriffe mehr möglich sind.
Die Platte wird getestet oder getauscht.
Gruß,
Gerry

bei Antwort benachrichtigen
dsl-man MoritzHan „Bunsenbrenner ;-)“
Optionen

das mit dem tauschen hab ich schon gemacht aber an der temperatur hat sich nichts geändert könnte es sein das ich mit der platte b-bahre bekommen hab????

bei Antwort benachrichtigen
dsl-man Nachtrag zu: „Wie heis darf eine 7200er platte werden“
Optionen

also ein mitglied oder sonst wer hat mir ne mail mit dem proggram d-temp geschickt das hab ich direkt mal ausprobiert und die temperatur ist bei 40 bis 43 grad ohne beanspruchung werde mal ein speil speilen oder etwas entpacken oder so um dann zu testen! melde mich dann wieder!

bei Antwort benachrichtigen
sego dsl-man „Wie heis darf eine 7200er platte werden“
Optionen

Hab mal wg Lautstärke meine IBM Deskstar 40GB in Schaumstoff eingewickelt. Bei 65° hat sie defekte Sektoren produziert ;-)

bei Antwort benachrichtigen