Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.592 Themen, 110.325 Beiträge

Wie groß darf die Festplatte für Win98 / Win2000 maximal sein?

Jason1984 / 5 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo,


bei Windows 98 und 2000 gibt es doch eine Beschränkung für die maximal unterstützte Festplattengröße, oder?


Bis zu wieviel Gig werden jeweils von Win 98 bzw. Win2000 unterstützt?


Gibt es da einen Patch oder soetwas, damit auch größere Festplatten unterstützt werden?


Hilft es die Platte zu patitonieren? Ich hab eine 160 Gig Platte (Seagate Barracuda).


Kann mir jemand eine Seite nennen, wo ich mehr Informationen zu diesem Thema finde?


Ich hab leider nichts gefunden!? :-(


Jason

bei Antwort benachrichtigen
DerWahni Jason1984 „Wie groß darf die Festplatte für Win98 / Win2000 maximal sein?“
Optionen

Hi,
also Windows 98 is son Problem... Weils ja nur Fat 32 unterstützt und da is bei ca 30 GB (3200000... Byte) Schluss. Allerdings kann man trotzdem große Platten unter 98 laufen lassen, sofern man sie partitioniert ( hab meine 80GB Platte in 3 ca. gleichgroße Teile geteilt - läuft ohne Zicken) Partitoniert hab ich sie allerdings in nem WindowsXp Rechner , weil das gute alte Fdisk mit der Platte nicht zurecht kam (zeigte statt 80 GB nur 8 an).
Windows 2000 kann ich dir nix weiter sagen, ausser das 2000 NTFS verwendet und somit grössere Partitionen ansprechen kann. Vielleicht bis 128 GB ? Abhilfe schafft da vielleicht das Service Pack4 für Win2000.
Hoffe, konnte dir helfen.
MfG, Wahni

bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 DerWahni „Hi, also Windows 98 is son Problem... Weils ja nur Fat 32 unterstützt und da is...“
Optionen

Hi Wahni,

das mit FAT32 stimmt nicht ganz: Eine FAT32-Partition darf durchaus größer als 32 GB sein, nur die Datenträgerverwaltung bei 2000 und XP erlaubt das nicht: Wenn man zum Formatieren eine Größe über 32 GB vorgibt, wird das Dateisystem automatisch auf NTFS umgestellt. Mit externen Tools wie Partition Magic lassen sich aber auch größere FAT-32-Partitionen anlegen.

Zu Deinem Problem mit FDISK: Das war vermutlich nur der alte Bug mit der fehlerhaften Anzeige - hättest Du die von "Größe in GB" auf "Größe in %" umgestellt, hätte es vermutlich geklappt.

CU
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
Dr. Hook Jason1984 „Wie groß darf die Festplatte für Win98 / Win2000 maximal sein?“
Optionen

Hi,

grundsätzlich ist es zunächst eine Frage des Bios. Hier werden die ersten Grenzen gesetzt.
Dann erst ist es Sache des verwendeten Filesystems. FAT32 kann bis zu 2 Terabyte verwalten.
Pro Partition, versteht sich. Daß Win2000 und WinXP von sich aus keine größeren FAT32 Partitionen als 32 GB anlegen können, liegt nicht in der Natur der Sache, sondern am fehlenden guten Willen der Microsoft-Programmierer. Tatsache ist jedoch, daß beide Betriebssysteme mit größeren FAT32-Partitionen umgehen können, sofern sie anderweitig erstellt wurden.

Wird eine Festplatte in NTFS partitioniert, so ist die Größe kein Thema mehr. Das Limit liegt im Petabyte-Bereich (10^15 Byte). In diese Größenordnungen werden selbst Festplattencluster in absehbarer Zeit nicht vorstoßen. Einschränkungen, für die diese Aussagen nicht gelten, gab es nur bei den allerersten NTFS-Versionen.

cu

Dr. Hook

bei Antwort benachrichtigen
Jason1984 Nachtrag zu: „Wie groß darf die Festplatte für Win98 / Win2000 maximal sein?“
Optionen

Hallo, zunächst möchte ich mich für die hilfreichen Tips bedanken.
Mein Mainbord ist ein KT4 Ultra von MSI ca. ein halbes Jahr alt.
Ich hab in meinem Rechner die 160Gig Barracuda Platte von Seagate und eine 1,8 Gig Platte von NEC. Ich möchte auf meinen Rechner Windows2000 und WindowsXP installieren und das wenn es geht ohne NTFS zu benutzen, damit ich die Platte auch noch in einen anderen Rechner hängen kann auf dem WIN98 läuft also wohl mit FAT32. Welche Nachteile hat das FAT32 noch im Gegensatz du NTFS?
Wenn Ich auf der 1,8Gig Platte das Win2000 installiere und auf der andern (mit Partitions Magic in zwei Teile geteilt; FAT32)das WinXP installiere würde das funktionieren? Erkennt Win2000 dann auch die andere Platte? Wie ist das mit WinXP und so großen Platten mit FAT32?

Danke nach mal für die Hilfe, war zum teil schon sehr Hilfreich!

Jason

bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 Jason1984 „Hallo, zunächst möchte ich mich für die hilfreichen Tips bedanken. Mein...“
Optionen

Für die Systempartitionen von Windows 2000 und XP solltest Du schon NTFS nehmen - auf die musst Du ja nicht unter Windows 98 zugreifen. Ich würde ehrlich gesagt nur eine Partition als FAT32 formatieren und dort alle Daten hinpacken, die auch auf dem Win98-Rechner gelesen werden sollen.

Zu den Nachteilen von FAT32 gehört, dass es stärker fragmentiert und "störanfälliger" ist - wenn Du z.B. einen schwer wiegenden Systemfehler hattest, der Dich zwang, Deinen Rechner zu resetten, dann kam beim Neustart meistens die Meldung, dass die FAT32-Volumes evtl. beschädigt worden seien und auf Fehler abgescannt werden müssten. War natürlich nie was beschädigt... aber sowas kann einem ganz schön auf die Nerven gehen.

Einziger Vorteil von FAT32: Du kannst darauf mit den guten alten MS-DOS-Hausmittelchen wie FDISK & Co. zugreifen. Das war's aber auch schon. Das FAT32-Partitionen schneller sein sollen, wie immer wieder zu lesen ist, kann ich nicht bestätigen. Vielleicht im Messlabor...

Einen detaillierteren Vergleich der Dateisysteme findest Du hier.

CU
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen