Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.596 Themen, 110.420 Beiträge

Seagate Festplatte falsch herum am Strom angeschlossen - DEFEKT

psy84 / 11 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo!


Hab heut in der Eile meine Seagate 20GB Festplatte falschherum an den Strom gesteckt. Model: ST320413A. Nun wird sie nicht mehr gefunden und reagiert nicht mehr. Das falsch herum hineinstecken ging nur, weil die Platte in einem Wechselrahmen ist, bei dem die Enden am Anschluß nicht weggeknickt sind. Was kann ich tun? Denke mal das die Elektronik vielleicht kaputt ist. Kann ich mir bei E-Bay eine defekte kaufen und hier dann die Elektronik umbauen? Habe soetwas aber noch nie gemacht. Kann mir hier vielleicht jemand helfen?

bei Antwort benachrichtigen
Tilo Nachdenklich psy84 „Seagate Festplatte falsch herum am Strom angeschlossen - DEFEKT“
Optionen
bei Antwort benachrichtigen
Dr. Hook psy84 „Seagate Festplatte falsch herum am Strom angeschlossen - DEFEKT“
Optionen

Hi,
ich denke auch, daß das die Elektronik nicht überlebt hat. Wenn der 12 Volt-Eingang nur 5 Volt abbekommt, dann funktioniert eben dort nichts. Aber wenn der 5 Volt-Eingang satte 12 Volt übergebraten bekommt, dann überleben das die Chips nicht.

Leider gibt es die Elektronikplatinen nicht einzeln zu kaufen. Sowas wurde hier schon öfters angefragt, und hätte schon mehrfach ein Problem lösen können.
Wenn Du eine billige, defekte Platte kaufen möchtest um deren Platine zu verwenden, dann gibt es zwei Dinge zu beachten. Erstens muß die Platte ausdrücklich nur einen mechanischen Defekt haben. D.h., es muß sichergestellt sein, daß die Elektronik intakt ist. Zweitens muß es sich um ein absolut identisches Modell handeln. Möglichst noch aus derselben Produktions-Charge.

Sind diese Voraussetzungen erfüllt, dann ist der Platinentausch kein großes Problem mehr. Die Platine selbst ist meist geschraubt, - die wenigen Kabelverbindungen sind steckbar. Wichtig ist präzises, sorgfältiges Arbeiten unter Beachtung der Antistatik-Vorkehrungen.
Leitfähige Arbeitsunterlagen und Erdung des Körpers durch Antistatik-Armband sollten selbstverständlich sein.

mfg

Dr. Hook

bei Antwort benachrichtigen
psy84 Dr. Hook „Hi, ich denke auch, daß das die Elektronik nicht überlebt hat. Wenn der 12...“
Optionen

Hab jetzt aber noch ein Problem. Wie bekomme ich die Platine der Seagateplatte ab? Das sind keine normale Schrauben, wo sonst das Kreuz oder der Schlitz ist, ist hier ein Stern. Wo gibt es solches Werkzeug?

bei Antwort benachrichtigen
JGBS psy84 „Seagate Festplatte falsch herum am Strom angeschlossen - DEFEKT“
Optionen

Solches Werkzeug gibt es im Baumarkt...(Kork)
Nimm die Platte mit wegen der Schraubkopfgrößen usw.

viel Glück
Jens

...Notwendigkeit ist die Mutter der Erfindung...
bei Antwort benachrichtigen
Gurus JGBS „Solches Werkzeug gibt es im Baumarkt... Kork Nimm die Platte mit wegen der...“
Optionen

hmm, ich meine das heist Torks.. ..schwedisch..
nichts für ungut und soll auch keine schlaumeierei sein

;~))
Gurus

bei Antwort benachrichtigen
Schweinebuckel Gurus „hmm, ich meine das heist Torks.. ..schwedisch.. nichts für ungut und soll auch...“
Optionen

"soll auch keine schlaumeierei sein ..."

Isses auch nicht. Denn die Schrauben heißen schon immer und immer noch TorX mit "X".

SB

Mh, wenn der da oben sich mit Festplatten genauso gut auskennt wie mit Schrauben, ob die Platte dann je wieder läuft...............................
bei Antwort benachrichtigen
Dr. Hook Schweinebuckel „ soll auch keine schlaumeierei sein ... Isses auch nicht. Denn die Schrauben...“
Optionen

Ich krieg' mich nicht mehr. *rotfl*

Zuerst "Kork", dann "Torks", und schließlich doch noch Torx.
Naja, hat ja doch noch geklappt.

Ja, - ein gut sortierter Baumarkt sollte das haben. Da gibt es auch ganze Sets mit allen Größen. Manche sind auch umsteckbar, d.h., der Schraubendrehereinsatz hat beidseitig eine "Klinge". Dazu gehört dann ein Einsteckgriff.

cu

Dr. Hook

bei Antwort benachrichtigen
Spacebast psy84 „Seagate Festplatte falsch herum am Strom angeschlossen - DEFEKT“
Optionen

Kann bestätigen, dass mindestens die Elektronik der Platten dadurch hops geht. Habe das selber ausgiebig mithilfe eines zwecks Lüfterregelung eigenhändig manipulierten Power-Adapters zelebriert. Beim ersten Mal mussten nur zwei Seagate mit 230MB dran glauben. Beim zweiten Mal habe ich meine nigelnagelneue 80GB Maxtor zur Hölle geschickt. Riecht gut, nicht? Mal seh'n, welchen Umfang der Plattengenozid erreichen muss, dass ich's endlich kapiere ... ;-)

Böser Biber Bocki benagte Bären Bummis breitstämmigen Buchenbaum bis Buchenbaum brach.
bei Antwort benachrichtigen
psy84 Nachtrag zu: „Seagate Festplatte falsch herum am Strom angeschlossen - DEFEKT“
Optionen

Also mein Platte hat nicht gestunken. Hab sie auch gleich wieder rausgezogen, was allerdings zu spät war. Ich schau mal im Baumarkt nach so einem Torks. Hat vielleicht mal jemand eine Seite, wo beschrieben ist, wie die Elektronik ausgetauscht wird. Nur, dass ich mir das mal vorstellen kann.

bei Antwort benachrichtigen
SCanisius psy84 „Seagate Festplatte falsch herum am Strom angeschlossen - DEFEKT“
Optionen

Sag mal, wie hast Du denn das geschafft mit dem falsch herum an den Strom anschliessen. Sind denn nicht eigentlich die Stromstecker so gebaut dass sie nur in eine Richtung in den Anschluss der Festplatte (oder anderer Geräte) passen? Also ich habe das zwar wohl aus Versehen auch schon mal falsch herum gehalten hab dann aber eben nie den Stecker richtig fest bekommen. Musst ja ziemlich viel Gewalt angewendet haben um den Stecker falsch rum in die Platte zu drücken :-)

bei Antwort benachrichtigen
Christoph Maus SCanisius „Sag mal, wie hast Du denn das geschafft mit dem falsch herum an den Strom...“
Optionen

Wer lesen kann ist klar im Vorteil:

Das falsch herum hineinstecken ging nur, weil die Platte in einem Wechselrahmen ist, bei dem die Enden am Anschluß nicht weggeknickt sind.

cm

bei Antwort benachrichtigen