Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.596 Themen, 110.420 Beiträge

SCSI versus IDE

tiv / 6 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo Praktiker!

Sind die Unterschiede zwischen SCSI-160 bzw. SCSI-320 und aktuellen IDE-Festplatten nur von akademischem Wert, oder liefert SCSI - speziell bei der Bildbearbeitung - einen in der Praxis wirklich spürbaren Performance-Gewinn? Hintergrund: Bin dabei, einen PC speziell für die Arbeit mit Photoshop anzuschaffen und zweifle daran, ob das teure SCSI-Zeugs überhaupt sinnvoll ist, oder ob mein Händler mehr an die Optimierung seines Umsatzes denkt.

Vielen Dank für alle Erfahrungsberichte!!

bei Antwort benachrichtigen
mr_drehmoment tiv „SCSI versus IDE“
Optionen

Zwischen aktuellen U160/U320 Festplatten und aktuellen IDE Festplatten dürfte es einen gut merkbaren Unterschied geben...

Aber zwischen älteren U160 Festplatten und den neuesten IDE Festplatten dürfte der Unterschied nicht mehr allzugross sein.

Und steinalte SCSI Festplatten dürften den neuesten IDE Festplatten nicht nachkommen...

Schlimmer ? Geht immer !!!
bei Antwort benachrichtigen
meisterv2k tiv „SCSI versus IDE“
Optionen

Ich befürchte, dass du das Problem falsch angehst. In der c't gab es vor ein paar Jahren mal einen Artikel zu dem Thema, den ich hier frei zitieren möchte.

Eine schnellere Festplatte führt nur dann zu einem spürbaren Geschwindigkeitszuwachs, wenn eine Anwendung intensiv auf die Festplatte zugreift, z.B. weil große Speicherbereiche ausgelagert werden müssen (was bei Photoshop durchaus der Fall sein kann). Nun zu glauben, man könnte das Problem durch den Einsatz einer schnelleren Festplatte lösen, ist falsch. Vielmehr sollte man das Übel an der Wurzel packen und mehr Ram in den Rechner einbauen, um häufiges auslagern zu vermeiden.

Fazit: Photoshop profitiert viel mehr von einem großen und schnellen Arbeitsspeicher als von einer schnelleren Festplatte.

bei Antwort benachrichtigen
tiv meisterv2k „Ich befürchte, dass du das Problem falsch angehst. In der c t gab es vor ein...“
Optionen

Hast natürlich Recht, aber 1 GB RAM ist ohnehin eingeplant. Ich interpretiere Deine Antwort so, dass ich eher noch ein weiteres GB reinpacken als in SCSI investieren sollte :-)

bei Antwort benachrichtigen
Simboy tiv „SCSI versus IDE“
Optionen

es wird wahrschenlich günsitger sein, dir einfach 1gb oder noch mehr schnellen ram zu holen und dazu eine schnelle IDE Platte mit 8MB chache.

die scsi platten drehen ja auch mit 10000 und mehr UPM. ich geh mal davon aus, dass eine solche platte nicht gerade leise ist.

MfG SiMON

bei Antwort benachrichtigen
Pumbo tiv „SCSI versus IDE“
Optionen

Mein Rat:Nehme in Deinem Fall IDE. SCSI-Komponenten haben bestimmte Vorteile, die bei ganz anderen Einsatzgebieten, als dem von Dir vorgesehenen, greifen. Dies sind u.a.:Hotplug-Fähigkeit, Scalierbarkeit/Erweiterbarkeit eines SCSI-Verbundes, (RAID-Verbunde) etc..
Durch die Entwicklungen der letzten Jahre auf dem Sektor "IDE" sind die Komponenten im Vergleich zu SCSI derart schnell geworden, dass nach meiner Beobachtung im Gegensatz zu der Zeit noch vor 3 bis 4 Jahren bei DTP-Systemen Geschwindigkeitsunterschiede nun kaum merkbar sind.

Gruß

Pumbo

bei Antwort benachrichtigen
Herman Munster tiv „SCSI versus IDE“
Optionen

Mit EIDE dürftest Du bei Bildern bestens auskommen können. Ein bißchen (aber auch nur ein bißchen, aber signifikant) anders wäre es bei Echtzeit-Videoaufnahmen auf die Platte, da ist SCSI (jedes SCSI) im Vorteil, denn die haben einen "längeren Atem", d.h. sie schaffen die 4-5MB/s Datendurchsatzminimum über den Aufnahmezeitraum (wie lang auch immer) problemlos, bei EIDE kann´s mal stocken. Das muß nicht sofort zu einem Abbruch führen, aber es kann ein sichtbares Ruckeln im Film oder ein Flimmern bis hin zu einem "Standbild" ergeben.

bei Antwort benachrichtigen