Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.596 Themen, 110.420 Beiträge

Meine Festplatte knackt

meuge / 4 Antworten / Baumansicht Nickles

Meine Festplatte knackt. Was ist das und was kann ich dagegen tun?

bei Antwort benachrichtigen
Max Payne meuge „Meine Festplatte knackt“
Optionen

Ein paar Informationen mehr würden nicht schaden!

Die zur Zeit starke Sonnenaktivität stört leider meine Glaskugel.

The trouble with computers is that they do what you told them – not necessarily what you wanted them to do.
bei Antwort benachrichtigen
Nikon meuge „Meine Festplatte knackt“
Optionen

*fies*
Wenn ich meine Festplatte in einen Schraubstock einspanne, knackt sie auch *gg*

Max Payne hat aber Recht...
Liebe Nina, wir können nicht riechen, ob deine Festplatte eingebaut ist oder nicht, ob sie beim Datenabfragen knackt oder nach jeder Umdrehung, ob sie beim Betrieb vibriert oder einfach nur so schlecht angeschraubt ist, dass sie sich "bewegen" kann, ebenfalls könnte das Alter der Platte eine Rolle spielen: Ist sie neu, könnte es sich um einen Produktionsfehler handeln, ist sie alt, könnten die Stopper des Lese/Schreibkopfes abgenutzt sein und er wird zu spät abgebremst und "schlägt" gegen die Festplattenwand.........(usw) *gg*

Einzige sinnvolle Antwort, die mir spontan einfällt:
Festplatte bei Computershop prüfen lassen...

PS: Daten auf Cd brennen, die vielleicht nicht alle sehen sollten ;)

C Ya Later

Nikon
bei Antwort benachrichtigen
Nina2 Nikon „ fies Wenn ich meine Festplatte in einen Schraubstock einspanne, knackt sie auch...“
Optionen

Danke erstmal für eure Antworten! Also meine Festplatte ist etwas über nen Jahr alt und sie ist fest eingebaut. Das klackern ist erst seit kurzem und der PC ist viel langsamer geworden...
Das heißt wohl, dass ich damit zu meinem Pc-Laden muss.

bei Antwort benachrichtigen
Anonym meuge „Meine Festplatte knackt“
Optionen

Ja also man kann die Festplatte mit dem Festplattendiagnosetool, welches der Festplattenhersteller zum Herunterladen anbietet herunterladen und damit die Festplatte einem Test unterziehen ,der wohl auch einige Stunden dauern kann. Je nach Betriebssystem kann man unter windows/95/98 die festplatte mit Scandisk testen lassen (empf. ist der Intensivtest mit Oberflächentest) über Start...Programme...Zubehör...Systemprogramme...Scandisk...etc. etc. und unter windows2000/XP über Start...Ausführen...CHKDSK C: /F/R.
Falls evtl. Fehler gefunden werden, so würde ich dringend eine Sicherung der Daten empfehlen, da wenn es sich bespw. um einen Screib-/Lesekopfdefekt handelt (Head-Crash), wo die Schreib-Leseköpfe auf der Platine ausetzen, so wird es wohl so sein, dass immer mehr Sektoren fehlerhaft werden und irgendwann die festplatte überhaupt nicht mehr funktioniert. Also Datensicherung die eh regelmäßig gemacht werden sollte, umwichtige persönliche Daten zu sichern wäre schon ratsam.
Man merkt einen Defekt z.B. daran, dass die Festplatte langsamer startet als gewohnt oder überhaupt nicht mehr erkannt wird (vom #Bios und Betriebssystem). Auch kann es zu lautem Klackern (lauter als gewlhnlich) kommen oder die Festplatte bleibt hängen bzw. es erscheinen Fehlermeldungen oder das System stürzt ständig ab. All das sind solch Merkmale für einen Festplattendefekt. Falls es schon zu spät ist, giobts auch Wiederherstellungsservices unjd Programme, wie z.B. von der Fa. Ontrack www.ontrack.de

bei Antwort benachrichtigen