Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.569 Themen, 109.976 Beiträge

Maxtor Maxline II werden nur 136 GB erkannt.

roy1907 / 8 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo mein Rechner


AMD Athlon 751 600Hz mit 256MB Award Bios 6.00PG erkennt nur 136 GB der


250 GB Maxtor Platte.
Hat jemand ne Idee??

bei Antwort benachrichtigen
DerWahni roy1907 „Maxtor Maxline II werden nur 136 GB erkannt.“
Optionen

Biosupdate oder nen IDE Controller kaufen , der 250 GB Platten ansteuern kann .

bei Antwort benachrichtigen
roy1907 DerWahni „Biosupdate oder nen IDE Controller kaufen , der 250 GB Platten ansteuern kann . “
Optionen

Biosupdate hab ich mir auch gedacht, aber ich find ihn nirgends
Mein ID String ist 10/01/1999-AMD-75x-W977-6A6S2GOAC-OO

bei Antwort benachrichtigen
Amenophis IV roy1907 „Maxtor Maxline II werden nur 136 GB erkannt.“
Optionen

Ja, 2 Ideen.

1.) Entweder Dein Bios kann nur Platten bis 137 GB verwalten. Dazu mußt Du schon Dein Mainboard nennen bzw auf dessen Herstellerseite schauen. "Award....." alleine sagt noch nichts, da jedes Mobo andere Features verwendet. >>Bios-update?!

2.) Wenn Dein Bios >137 GB verwalten kann, kann es Dein Betriebssystem noch lange nicht. w2k + SP1 und wxp + SP1 sind zwar dazu in der lage, aber der entsprechende Schalter in der Registry ist per defalult 'disabled'.

Du kannst das in der Registry ändern, dann läuft die Platte. Du mußt large drive enable=1 (statt 0) eingeben.

Für ganz faule stellt Maxtor dafür sogar Software bereit...;)

sapere aude
A4.
bei Antwort benachrichtigen
roy1907 Amenophis IV „ Ja, 2 Ideen. 1. Entweder Dein Bios kann nur Platten bis 137 GB verwalten. Dazu...“
Optionen

Danke.

Ja mein Bios erkennt nur 136 GB. Mein Problem ist das es Award ja nicht mehr so gibt, sondern nur noch Phoenix. Und da find ich beim besten willen keine Bios Updates.
Meinst du mit Mainboard AMD-K7 ??

bei Antwort benachrichtigen
Amenophis IV roy1907 „Danke. Ja mein Bios erkennt nur 136 GB. Mein Problem ist das es Award ja nicht...“
Optionen

>> Meinst du mit Mainboard AMD-K7
Nein. K7 ist nur eine andere Bezeichnung für den Athlon.

Mainboard = Motherboard = Mobo. Das hat ja irgend einen Hersteller: Abit, Asus, Epox, MSI......und DORT mußt Du nach einem Bios für Deinen Mobo-Typ schauen. Also NICHT bei Award oder Phoenix.

UNABHÄNGIG vom Bios mußt Du AUF JEDEN FALL die Registry ändern.

Wenn es kein pasendes Bios gibt, hilft trotzdem nur eine PCI-IDE-Controller.

sapere aude
A4.
bei Antwort benachrichtigen
Alpha13 roy1907 „Maxtor Maxline II werden nur 136 GB erkannt.“
Optionen

Das ist ein Gigabyte Board mit AMD 751 Chipsatz:
http://tw.giga-byte.com/Motherboard/Support/BIOS/BIOS_AMD+751.htm

Welches du da hast, sollte auf dem Mainboard stehen.
Oder Aida verrät es dir:
http://www.aida32.hu/aida32.php

Selbst mit Biosupdate dürfte sich aber nix ändern.

Alternative:
Über START/MENÜ/AUSFÜHREN und der Eingabe von regedit32.exe starten Sie den Registry-Editor. Öffnen Sie folgenden Schlüssel:
HKEY_LOCAL_MACHINES\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\Atapi\Parameters
Über den Menüpunkt Bearbeiten/Wert hinzufügen fügen Sie einen neuen Eintrag EnableBigLba (Typ DWORD bzw. Reg_DWORD) hinzu und tragen den Wert 1 ein. Nach einem Neustart wird die Festplatte über 128GB von Windows 2000/XP erkannt.

http://home.t-online.de/home/h.-p.schulz/compend/hdisk.htm

bei Antwort benachrichtigen
Amenophis IV Alpha13 „Das ist ein Gigabyte Board mit AMD 751 Chipsatz:...“
Optionen

Hallo Alpha13,

Der Chipsatz des Boards war mir schon klar, nur hilft der bei der Suche nach einem Bios reichlich wenig.......

Die Änderung in der Reg. ist keine ALTERNATIVE, sondern ZUSÄTZLICH zu einem Bios, das die 48-bit-Adressierung der Platte beherrscht, notwendig. Ansonsten würde ja jede alte Gurke mit großen Festplatten laufen....

sapere aude
A4.
bei Antwort benachrichtigen
Alpha13 Amenophis IV „ Hallo Alpha13, Der Chipsatz des Boards war mir schon klar, nur hilft der bei...“
Optionen

6A6S2GOAC-OO

GO steht definitiv für Gigabyte als Hersteller und es gibt von denen 3 Boards mit dem Chipsatz!

AFAIK läuft das doch, wenn man die Platte im Bios auf none setzt und sie von Windows erkennen läßt.

Man kann sie deshalb nicht als Bootplatte benutzen.

Das Bios darf aber keinen 32GB BUG haben, was es in diesem Fall definitiv nicht hat.

bei Antwort benachrichtigen