Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.596 Themen, 110.420 Beiträge

Invalid partition table

Haleiwa / 3 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo,


wieder lief mal wieder alles so gut ...


Bis ich auf die Idee kam auf meinem WINDOWS Laptop LINUX auszuprobieren. Der Bootmanager funktionierte nicht richtig und ich wollte mittels Wiederherstellungskonsole mit fixmbr bzw. fixboot Windows wieder startfähig machen. Jetzt geht nichts mehr. Beim Booten bleibt das System mit der Meldung "Invalid partition table" stehen. Wer kann mir sagen obe es noch eine Rettung gibt oder ob ich die Feiertage mit einer Neuinstallation verbringen muß?


Vielen Dank für eine Info!

bei Antwort benachrichtigen
Herman Munster Haleiwa „Invalid partition table“
Optionen

Verbring es - aber vergiß Linux dabei. Nix für ungut, aber bei dem haarsträubenden Versuch, nach der mißglückten Linux-Version zu glauben, mit fixmbr und fixboot sei Windows so einfach wieder zu bekommen, ist das mit Linux definitv nichts für Dich.

Linux und Win-irgendwas können nicht auf derselben Partition installiert werden, Du hättest die vorhandene Win-Partition vorher so weit verkleinern müssen, daß für die beiden Linux-Partitionen Platz geschaffen wird. Oder die Win-Partition komplett löschen und nur noch Linux drauf zu haben.

"Invalid partition table" - das ist wohl nun so. Jetzt muß erstmal ALLES gelöscht werden, bevor wieder was aufgespielt werden kann. Zu retten ist wohl nun nichts mehr.

bei Antwort benachrichtigen
Haleiwa Nachtrag zu: „Invalid partition table“
Optionen

Schade das da nichts mehr zu machen ist. Wieder etwas dazugelernt. Zum Glück sind keine lebenswichtigen Datten auf der Platte. Nächstes Mal dann keine Experimente mehr.

Vielen Dank Herman für Deine Info.
Schöne Feiertage

bei Antwort benachrichtigen
Tilo Nachdenklich Haleiwa „Invalid partition table“
Optionen

Schreibe doch mal genauer wieviele Partitionen Du hast. Wenn Du eine Linux-Distribution genommen hast, wie etwa ein neueres SuSE-Linux, dann dürfte es doch auch eine Partitionierung vorgenommen haben?

Also für Deine Linux-Experimente kommt vermutlich nur ein Knoppix von CD in Frage.

Interessanter Weise enthält Knoppix das Programm gpart, dass Dir ev. in Deiner Lage etwas weiterhilft. gpart versucht die Partitionstabelle korrekt zu erraten und schreibt eine neue Partitionstabelle in den MBR...aber meine ersten noch sehr frischen Erfahrungen damit sind durchwachsen. Ich habe auch noch kein ausführliches Manual dazu gefunden, jedenfalls nicht in Deutsch. Um gpart zu starten muss man den Befehl "gpart" in der Root-Schell eingeben. Man findet die Root-Schell über das Startmenü und dort den Eintrag Knoppix.

http://www.brzitwa.de/mb/gpart/index-de.html

(Wichtig ist, beim Schreibbefehl ist das W ein großes W!).
Zum Schreiben wird also die Angabe der Festplatte doppelt eingegeben. gpart schreibt aber nur in einfachen Fällen sofort, zumeist sind mehrere ScanDurchläufe erforderlich...dann wird der Schreibbefehl mit einem erneuten Scandurchlauf beantwortet. Etwa eine halbe Stunde für eine 20 GB-Festplatte.

http://www.knoppix.net/docs/index.php/HomePageDeutsch
Knoppix-CDs liegen gelegentlich Computerzeitschriften bei.

bei Antwort benachrichtigen