Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.565 Themen, 109.928 Beiträge

Festplattenelektronik defekt

singlediabolo / 9 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo Leutz, bei meiner Festplatte (Seagate ST380020A 80GB) ist die Steuerungsplatine durchgebrannt, man sieht eine Schorstelle an einem der Chips. Ich hab gehört, dass man die Daten retten kann, wenn man die Elektronik einer baugleichen Festplatte umbaut, da ja die eigentlichen Speicherplatten und schreib-leseköpfe unbeschädigt sind. Meine Frage: Hat jemand sowas schon mal gemacht, und mit welchen Ergebniss? mfg Ralf Glauberman

bei Antwort benachrichtigen
rill singlediabolo „Festplattenelektronik defekt“
Optionen

Es gibt einige Erfolgsberichte über gelungene Datenrettung durch Platinentausch, z. B. hier.

Du mußt Dir halt eine intakte Platine von einer anderweitig defekten HD besorgen (z. B. eBay) ... bei sehr wichtigen Daten lohnt sich sogar der Neukauf der gleichen HD (wenn noch verfügbar).


rill

bei Antwort benachrichtigen
K@fetzke singlediabolo „Festplattenelektronik defekt“
Optionen

Wenn die Speicherplatten ausgebaut werden und da Staub oder andere großkörnige Luftteilchen drankommen kannst du die Platten und damit die Daten vergessen. Also wenns gaaanz wichtig ist: Lass da man nen Profi dran!!!

bei Antwort benachrichtigen
rill K@fetzke „Wenn die Speicherplatten ausgebaut werden und da Staub oder andere großkörnige...“
Optionen

Hier war NICHT die Rede davon, die HD zu öffnen, sondern die außenliegende Elektronikplatine zu tauschen!

rill

bei Antwort benachrichtigen
Ralf51 singlediabolo „Festplattenelektronik defekt“
Optionen

Danke für eure Tips.
Das man ne HD nicht ohne Reinstraum öffnen kann ist mir schon klar. Des hat ich aber auch net vor. Meine Daten sind mir zwar wichtig, aber die 400 - 1600 Euro für die Profis zahl ich dafür nicht.
Die Elektronik krieg ich leicht, weil auf der Platte noch Garantie ist. Medion schickt mir ne Baugleiche und ich tausch die Elektronik, kein Problem.
Danke an alle

mfg
Ralf Glauberman

bei Antwort benachrichtigen
Borlander singlediabolo „Festplattenelektronik defekt“
Optionen

Hab noch ein paar Links für Dich:
Platine einer Festplatte tauschen

Archiv: Platinentausch

Für weitere Fragen zum Thema stehe ich gerne zur Verfügung...


CU Borlander

bei Antwort benachrichtigen
wankztar singlediabolo „Festplattenelektronik defekt“
Optionen

Hi Ralf,

hat der Platinentausch bei deiner Festplatte geklappt? Muss auch tauschen. Weiss aber nciht auf welche Daten ich achten muss, wenn ich eine neue HD bestelle.

THX
wankztar

bei Antwort benachrichtigen
Ralf51 wankztar „Festplattenelektronik defekt“
Optionen

Jo, bei mir hat alles geklappt. Drei Sachen sind vieleicht noch erwähnenswert,
1. Mein Hauptproblem war gar nicht der eigentliche Umbau, sondern eine Baugleiche Festplatte zu kriegen.
2. Ich hatte Glück, weil bei meiner Platte nicht wie Ublich ein Kabel von der Elektronik zum Innenleben der Platte läuft, sondern die Verbindung über klemmkontakte realisiert ist.
3. Du kriegst die Festplatte nur mit einem ´Spezialschraubenzieher auf.

Mein Tipp für dich: Versuch erst mal bei der defekten HD die elektronik von der Platte zu trennen, erst wenn du das schaffst hat es Sinn nach einer Platte zu suchen. Die Ersatzplatte muss auf jeden Fall die gleich Typenbezeichnung und Serie haben, nach Möglichkeit
sollte der Herstellungszeitraum nicht zu weit auseinanderliegen, meine waren etwa ein Jahr aus einander, ging aber immer noch gut. Ein absolut wichtiges Kriterium: nimm die Platten, leg sie nebeneinander und schau, ob die Platienen gleich ausschauen (da muss jeder Chip passen).

Viel Glück, wenn du noch Fragen hast melde dich

mfg

Ralf Glauberman

bei Antwort benachrichtigen
Borlander Ralf51 „Festplattenelektronik defekt“
Optionen
3. Du kriegst die Festplatte nur mit einem ´Spezialschraubenzieher auf.
Ich hoffe Du meinst mit "auf" das Abschrauben der Platine, sonst wäre die Platte bekanntermaßen hin...
bei Antwort benachrichtigen
Ralf51 singlediabolo „Festplattenelektronik defekt“
Optionen

Klar, da muss man aufpassen, dass man net die falschen Schrauben erwischt...

bei Antwort benachrichtigen