Hallo, da mir in letzer Zeit öfters defekte Sektoren auftauchten(trotz Festplattenkühler), entschied ich mich eine Sandwich Kühler für meine Festplatte zu bauen.
Benötigt:
2 Ventilatoren(die auch im Netzteil drinstecken) mit jeweils 2 Käbeln dran für den Strom
Draht, Tesafilm
1 Festplattenkühler (können auch noch 2 Ventilatoren sein)
Lötkolben und Lötzinn
So, als erstes werden die beiden Kabel von einem der beiden Ventilatoren ganz nah am Ventiltor abeschnitten und wieder dran gelötet aber mit den beiden anderen Kabeln vom anderen Ventilator(darauf achten das Rotes Kabel bei Rot und schwarze bei Schwarz).
Danach werden die beiden (Netzteil-)Kühler nebeneinander gelegt man muss darauf achten das beide in der gleichen Richtung nebeneinander
liegen(erkennt man an dem Pfeil an der Seite, der zeigt an in welche Richtung die Luft gepustet wird)
Jetzt werden die beiden Lüfter mit Draht oder Band aneinander festgeknotet(durch die Löcher wo sonst die Schrauben reinkommen).
So jetzt werden dei beiden zusammengebundenen Kühler von unten auf die Festplatte gelegt, aber so das die Luft auf die Festplatte geblasen wird. Nun befestigen mit Klebeband, Tesafilm oder sonstwas, möglichst stabil.
Genauso wird es mit dem anderen Kühler gemacht der oben auf die Festplatte gelegt wird (der Kühler kann ein ganz normaler Festplattenkühler sein oder halt noch einer mit 2 Netzteilkühlern, meistens reicht aber auch ein einzelner weil auf der Oberseite der Festplatte eh nicht so viel Hitze abgegeben wird wie an der Unterseite).
So ich hoffe ich konnt manchen damit helfen...
Mir hats jedenfalls geholfen, Tempertur der Festplatte meist zwischen 30 - 33 Grad bei Schwerer Nutzung.(Vorher 35 - 36 Grad mit Festplattenkühler)
Wenn ihr noch Fragen habt mailt mir:tonk3k@web.de
oder schreibt einfach hier in den Thread.
@ ViPs wenn die Beschreibung gut is, soll ich sie dann auch im Extrem Tuning Forum postent?
