Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.596 Themen, 110.420 Beiträge

Festplatte wird nicht mal im Bios erkannt...defekt?

Svenja Schriever / 2 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo 
 
Ich hab folgendes Problem. 
Mein Rechner findet meine alte festplatte nicht wieder. 
Ich habe 2 Festplatten, auf der einen war das Betriebsystem und auf der 2. Partition dieser Festplatte, daten die mir wichtig waren. 
Die 2. PLatte funktioniert einwandfrei. 
 
Ich muss dazu sagen das vorher beide Festplatten kurz vorher nicht funktioniert haben. 
So habe ich mein altes board usw also ziemlich die ganze alte hardware in einen anderen Pc eingebaut. 
In diesen PC kann man die Festplatten nach belieben "einschieben" ohne den PC aufschrauben zu müssen. 
Eine neue Festplatte für das BS ist eingebaut und funktioniert auch. 
Auf die 2. kann ich ohne zugreifen, nur die erste macht mir Probleme, er erkennt sie auch nicht im Bios. 
 
Mit dem alten PC konnte ich noch ein letzes mal auf diese Platte zugreifen, doch die 2. ging da nicht.... 
 
Habe ich jetzt alle alten daten auf der 1. Platte verloren weil die Festplatte evt defekt ist, oder gibt es noch rettung???  


Es liegt nicht an der Batterie und nicht an den kabeln/Kontakten da ich diese schon mehrmals ausgetauscht habe

bei Antwort benachrichtigen
maurers Svenja Schriever „Festplatte wird nicht mal im Bios erkannt...defekt?“
Optionen

jumper richtig gesetzt ?
setz mal den der boot HDD auf Master und den anderen auf CS

NEVER touch a running system !
bei Antwort benachrichtigen
Tilo Nachdenklich Svenja Schriever „Festplatte wird nicht mal im Bios erkannt...defekt?“
Optionen

Beim Festplattenwechsel soll der PC stromlos sein, also Netzstecker ziehen und noch mal den Startknopf betätigen. Wenn die Platten nicht mehr im Bios erkannt werden, hilft ev. umjumpern, umstecken und Festplattenerkennung im Bios und dann die Aktion wieder zurück (wie gewohnt anschließen).

Ich würde die Festplatten einzeln behandeln, das schlage ich auch vor, weil der Bericht bzw. die Realität ziemlich chaotisch ist. Also als Primaray Master einbauen, jumpern, ans Ende des IDE-Kabels anschließen. Den PC würde ich mal mit Knoppix-Linux-CD starten, mal sehen, ob noch was gefunden wird. Linux liest FAT16, FAT32, NTFS und schreibt das auch bis auf NTFS. Du kannst damit Daten retten, mich nerven aber die vielen Fenster die Konqueror in dieser Version aufpoppen lässt.

Aber probier erst mal aus, ob die Festplatten wieder laufen. Ein Trick ist auch sie gut gekühlt einzubauen und die Datenrettung zügig ohne Neustart durchzuziehen (auf CD brennen usw.). Später zur Nutzung unter Windows sind die Notfalldisketten von PartitionMagic von Nutzen (Computerzeitschriften-CDs), um Partitionen zu verstecken (die Fehlermeldungen produzieren) oder aktiv zu schalten (damit das Betriebssystem läuft).

http://www.knoppix.net/docs/index.php/HomePageDeutsch


bei Antwort benachrichtigen