Da ist die Partitionstabelle beschädigt worden. Erst mal ein Fall für Datenrettungssoftware und man sollte eine andere Platte haben, einrichten und nicht mehr von der Problemplatte starten. In Zukunft die Partitionstabelle sichern.
Falls die Festplatte neu eingerichtet wird - NACH Datensicherung - killmbr einsetzen und erst dann die Festplatte einrichten (Partitionen erstellen, Betriebssystempartition aktiv setzen, Neustart, Partitionen formatieren, Betriebssystem und Treiber aufspielen...). In Zukunft alle Partitionen auf einer zweiten Festplatte spiegeln z.B. mit DriveImage im DOS-Modus "Von Datenträger zu Datenträger". Partitionen sind Datenträger.
Datenrettung für NTFS:
http://www.ontrack.de/easyrecovery/
Datenrettung für FAT32:
Convar PC Inspector File Recovery - CD der PC-Welt 8/2002 oder PC-Prof 12/2002 oder andere Ausgaben von PC-Zeitschriften oder:
http://www.pcinspector.de/file_recovery/welcome.htm
Partitionstabellen der ersten Festplatte sichern mit ped.exe, zu finden auf dieser Internetseite (Programmsammlung):
http://home.t-online.de/home/SigiBader/download.html
Das ped.exe-Programm spielt man am besten auf eine Win98 bzw. DOS-Startdiskette auf (soviel Platz ist da noch).
Achtung bei der Reparatur, erst fdisk /mbr (bzw. entsprechendes Tool für WinXP) durchführen, dann die Sicherung aufspielen.
Im MBR werden nur die Einträge der Primären Partitionen gesichert!
Den MBR säubern mit dem Tool killmbr der Zeitschrift ct.
http://www.heise.de/ct/ftp/result.xhtml?url=/ct/ftp/ctsi.shtml&words=killmbr
Anders als bei FDISK hat die erste Festplatte die Nummer 0 (Null), die zweite Festplatte heißt 1!!!