Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.596 Themen, 110.420 Beiträge

Festplatte wird auf einmal nicht mehr anerkannt

BESTFMcc / 1 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo !!!


Als ich heute meinen Rechner hochfahren wollte, gab mir meine Slave-Festplatte (MAXTOR DiamondMax Plus 9 120 GB ATA 133) ein leises Rattern mit anschl. Warntönen zum Besten.


Nach allen möglichen Prüfungen stellte ich fest, daß im Bios nix mehr von ihr zu finden war.


Bereits nur am Strom angeschlossen ertönt diese hässliche Warntonfolge, was mich noch hoffen läßt, das meine Daten noch irgendwie zu retten sind.


Habe mir die gleiche Platte neu nachbestellt und die Plantine getauscht, doch das gleiche Problem besteht. Jetzt habe ich in Eurem Board etwas über ELEKTRONIK WECHSELN gelesen.


Habe aber noch keine Schritte unternommen aus Angst, etwas unnötig zu zerstören.


Was könnte das wohl sein ?


Mein Rechner läuft fast rund um die Uhr und die Platte hat vorher keinerlei Anzeichen von Krankheiten, auch wurde sie immer gut gepflegt. Habe sie jetzt ca. 6 Monate.


Helft mir bitte !!!


 

bei Antwort benachrichtigen
DarkForce BESTFMcc „Festplatte wird auf einmal nicht mehr anerkannt“
Optionen

>>Als ich heute meinen Rechner hochfahren wollte, gab mir meine Slave-Festplatte (MAXTOR >>DiamondMax Plus 9 120 GB ATA 133) ein leises Rattern mit anschl. Warntönen zum Besten.
>>Nach allen möglichen Prüfungen stellte ich fest, daß im Bios nix mehr von ihr zu finden >>war.
>>Bereits nur am Strom angeschlossen ertönt diese hässliche Warntonfolge, was mich noch >>hoffen läßt, das meine Daten noch irgendwie zu retten sind.


Uiuiui, das sieht gar nicht gut aus... Wenn die HDD nicht mal mehr vom Bios erkannt wird, dann dürfte wohl ganz was rudimetäres im Eimer sein...



>>Habe mir die gleiche Platte neu nachbestellt und die Plantine getauscht, doch das >>gleiche Problem besteht. Jetzt habe ich in Eurem Board etwas über ELEKTRONIK WECHSELN >>gelesen.
>>Habe aber noch keine Schritte unternommen aus Angst, etwas unnötig zu zerstören.

Der Vorgang eines 'Platinen-Tausches' ist gleichzusetzten mit der saloppen Umschreibung 'Elektronik wechseln'. Hierbei ist es ganz wichtig, daß man als 'Ersatzteilspender' ganz genau das völlig EXAKTE Modell der HDD hernimmt. Selbst wenn Du eine gleichgroße HDD desselbigen Herstellers verwendest, aber diese erst ein halbes Jahr später produziert wurde, dann sind die Chancen sehr groß, daß bei der 'neuen' Platte bereits eine andere und in den entscheidenden Feinheiten eventuell inkompatible Revision der 'Elektronik-Platine' verbaut wurde. Wurden die PCBs an der Unterseite der Maxtor-Platten jetzt schon ausgetauscht oder nicht ??? Wenn ja, dann hast Du die unnötigen Zerstörungen bereits selbst erfolgreich durchgeführt...


>>Was könnte das wohl sein ?

Keine Ahnung, ich bin doch kein Hellseher...


>>Mein Rechner läuft fast rund um die Uhr und die Platte hat vorher keinerlei Anzeichen >>von Krankheiten, auch wurde sie immer gut gepflegt. Habe sie jetzt ca. 6 Monate.

Arrrgghhh, IDE-Platten sind einfach nicht vorgesehen für einen ständigen Dauerbetrieb, für sowas verwendet man SCSI, aber ganz bestimmt kein IDE !!

-> -> http://www.tecchannel.de/hardware/964/index.html


>> Helft mir bitte !!!

Pardon, aber in so einem Fall mußt Du Dich schon an die professionellen Datenretter wenden, diese Jungs sind die einzigen, die Dir noch helfen können...

-> -> http://www.tecchannel.de/hardware/651/index.html

MfG
DarkForce

bei Antwort benachrichtigen