Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.565 Themen, 109.928 Beiträge

Festplatte tot

rrragazzo / 17 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo,

was tut man wenn sich die Festplatte nicht mehr dreht! Macht keinen Rührer und ich bräuchte die Daten. Hat da jemand einen Tipp?


Manfred

Email mm@moebel.org

bei Antwort benachrichtigen
RW1 rrragazzo „Festplatte tot“
Optionen

Tote kann man leider nicht zu Leben erwecken. Wenn die Daten sehr wichtig sind dann zu einem Datenrettungsdienst schicken. Ansonsten Pech! Datensicherung lässt grüßen!

bei Antwort benachrichtigen
hexagon RW1 „Tote kann man leider nicht zu Leben erwecken. Wenn die Daten sehr wichtig sind...“
Optionen

Hallo,
wenn ich das lese erinnere ich mich wenigstens 12 Jahre zurück.

Damals auf meiner Maloche hatte ich einen Rechner wo die Platte auch nicht mehr drehen wollte. Ich habe den Deckel von der Platte abgeschraubt und den Plattenstapel angeschubst. Und siehe da, sie drehte wieder.

Um eine Havarie Datensicherung zu machen würde ich das mal probieren.

MfG. Hexagon

bei Antwort benachrichtigen
rrragazzo hexagon „Hallo, wenn ich das lese erinnere ich mich wenigstens 12 Jahre zurück. Damals...“
Optionen

Deckel von der Platte abgeschraubt???

Ich dachte die Festplatte ist voll empflindlich bzgl. Staub und so? Oder wie darf ich das verstehen, ist da noch ein 2. Deckel innen?

bei Antwort benachrichtigen
rrragazzo RW1 „Tote kann man leider nicht zu Leben erwecken. Wenn die Daten sehr wichtig sind...“
Optionen

.... man kann doch: Platine getauscht, angesteckt, läuft wieder!

bei Antwort benachrichtigen
Tilo Nachdenklich rrragazzo „Festplatte tot“
Optionen

"Macht keinen Rührer"

Also wenn sich der Motor nicht mehr dreht, dann war es das.

bei Antwort benachrichtigen
reini3000 rrragazzo „Festplatte tot“
Optionen

Hallo Manfred!

Bevor Du den Deckel aufmachst, erst mal nach Nickles-Methode einen Kaffee trinken, also Ruhe bewahren. Die Platte ist kaputt, die Daten sind aber noch drauf, in welchem Zustand weiß keiner. Aber es gibt wirklich Chancen nochmal so eine kaputte Platte zum Laufen zu bekommen. Wenn Du dann das nötige Rüstzeug hast, weißt wo Deine Daten sind - am besten vorher einen Plan machen (welche Ordner, welche Dateien, ...) - und sie dann wirklich nochmal anlaufen sollte, dann ist keine Zeit mehr für Kaffee, dann muß auf dem schnellsten Weg gerettet werden, was wichtig ist, solange die Platte sich noch dreht. Bevor Du also den Deckel aufmachst, daß könnte nämlich das endgültige Aus bedeuten, meld Dich lieber mal bei mir: pfei.mg@freenet.de.

Und - Tipps von Leuten, die vor 12 Jahren eine Platte geöffnet haben, was soll man davon halten??? In 12 Jahren hat sich soviel geändert, kennt denn überhaupt noch jemand die Brummer von 1991??? Also, Vorsicht, wenn Dir jemand solche Tipps gibt!!!

Mach´s gut, nur laß die Platte bitte zu! Reinschauen kannst Du immer noch, wenn Du Deine Daten gesichert hast.

bei Antwort benachrichtigen
hexagon reini3000 „Hallo Manfred! Bevor Du den Deckel aufmachst, erst mal nach Nickles-Methode...“
Optionen

--- Und - Tipps von Leuten, die vor 12 Jahren eine Platte geöffnet haben, was soll man davon halten??? In 12 Jahren hat sich soviel geändert, kennt denn überhaupt noch jemand die Brummer von 1991??? Also, Vorsicht, wenn Dir jemand solche Tipps gibt!!!
---

Ach was soll der Quark. Die Daten auf der Festplatte sind wichtig. An der Festplattenmechanik hat sich all die Jahre nicht viel geändert. Sie ist höchstens kleiner geworden. Wichtig dabei ist halt nur, dass man z.B. keine Brotkrümel während dem Eingriff auf die Platte fallen lässt, und die Köpfe während dem Laufen nicht auf die Plattenoberfläche drückt. Eventuell auftretende Staubpartikel werden durch die Zentrifugalkraft von der Platte geputzt. Dazu kommt noch ein bischen Sauberkeit und Fingerspitzengefühl hinzu.

MfG. Hexagon

bei Antwort benachrichtigen
rrragazzo hexagon „--- Und - Tipps von Leuten, die vor 12 Jahren eine Platte geöffnet haben, was...“
Optionen

Ich bin für jeden Tipp dankbar, auch wenn hier nicht alle der selben Meinung sind (je mehr Möglichkeiten desto besser).

Die kaputte Platte zum Laufen zu bekommen wär für mich wichtig, es würde mir viel Arbeit ersparen.

Es würde genügen wenn sie noch 1x weglaufen würde. Die Daten sind sicher OK, ich habe am Sonntag noch den ganzen Tag problemlos damit gearbeitet, am Montag ist sie dann nicht mehr gelaufen. Es gab vorher schon Probleme aber wenn ich den PC ein paar Mal ein- und ausgeschaltet habe ist sie gestartet.

bei Antwort benachrichtigen
reini3000 hexagon „--- Und - Tipps von Leuten, die vor 12 Jahren eine Platte geöffnet haben, was...“
Optionen

Hallo!

Danke für die Kritik, Du scheinst ja Erfahrung zu haben. Ich wollte aber nur verhindern, daß hier eine Festplatte aufgeschraubt wird und dann alles zu spät ist. Schließlich scheinen ja die Daten wichtig zu sein. Ich habe auch schon Platten geöffnet mit mehr oder weniger Erfolg. Die großen Buchschrauben (Superbibel, Nickles usw.) haben vor Jahren auch schon mal denselben Tipp angeboten, doch heute liest man sowas nicht mehr. Warum? Weil es nur noch wenige gibt, die sowas machen. Es ist eine Möglichkeit, aber egal ob vor 12 Jahren oder heute, eine riskante, die nicht mehr rückgängig gemacht werden kann, wenn was schief geht. Und das hat weniger was mit einem Brötchenkrümel zu tun, sondern meines Wissens eher mit der Feinmechanik im Inneren der Platte, vor allem der heutigen Laufwerke, wo alles noch viel kleiner geworden ist. Also mach´s gut!

bei Antwort benachrichtigen
Wanja rrragazzo „Festplatte tot“
Optionen

Hallo!

Bevor Du jetzt mit die Platte aufmachst etc.: STOP!
Du könntest mehr kaputt machen als schon kaputt ist!

Wie viel ist Dir denn der Inhalt der Platte wert?
Gleich doch mal Deine Vorstellungen mit denen der Firma Ontrack www.ontrack.de ab.

Wenn Du nicht so viel investieren willst und eher der Risiko-Typ bist dann folgendes:
Gesetzt den Fall der Lesekopf ist auf der Platte fest geklebt (Platte war beim letzten abschalten zu heiß), besteht die !geringe! Chance mit einem gezielten Hammerschlag den Kopf zu lösen & die Platte läuft vielleicht ein !letztes! Mal an.
Wenn die Geschichte daneben geht hast Du einen defekten Lesekopf, Krazer in den Platten & Dellen im Gehäuse. Dann siehts noch schlechter aus irgendwas wieder zu bekommen.
Wenn der Motor der Platte hinüber ist hast Du auch keine Chance -> Ontack.

Die Geschichte mit dem Aufschrauben hört sich auch gut an, würde ich aber nur als Experiment machen & nie, wenn ich die Daten noch retten will.
(Wer noch glaubt, dass in heutigen Festplattengehäusen Vakuum ist, der ist noch auf dem Stand von vor 36 Jahren, Hexagon hat schon recht! 1991: AT 386er 120MB Festplatten!)

Mit gehämmerter / geöffneter Platte hat sich dann natürlich auch die Garantie dafür erledigt -> Platte & Daten futsch!

Viel Glück!

MfG
Wanja

bei Antwort benachrichtigen
reini3000 rrragazzo „Festplatte tot“
Optionen

Hallo,

ich schließe mich dem ausführlichen Beitrag von Wanja an. Ob 12 oder 36 Jahre Basiswissen, ist doch egal. Wenn Du die Platte aufmachen willst, ist das auf jeden Fall riskant, aber wenn alles andere nicht mehr hilft, auch die allerletzte Chance. Also nur - wenn alles andere nicht mehr hilft! Die Hammermethode ist ebenso riskant.

Also, nach dem was Du schreibst, müßte die Platte ja noch Strom bekommen, wenn nicht, dann könnte es auch an der Platine liegen. Und dann müßte man wissen, welche Platte das ist, und wer so eine Platine hat. Egal was die Platte nun hat, sie müßte noch ein einziges Mal laufen, dann müßte aber alles dazu bereit stehen, auf dem schnellstmöglichen Weg die wichtigsten Daten zu sichern. Du müßtest Dir also einen Spickzettel machen, auf dem steht der Ordner "Eigene Dateien" und die Ordner, in denen Du Deine Dokumente, Bilder u.a. abgespeichert hast, also alles, was Du nie mehr rekonstruieren könntest, was Dir kein Programm und kein Mensch wiederbeschaffen kann.

Ich würde Dir anbieten, diese Arbeit zu übernehmen, kann Dir aber natürlich keinen Erfolg garantieren. Wenn Du Interesse hast, dann meld Dich mal unter pfei.mg@freenet.de.

Nur die Ruhe!

bei Antwort benachrichtigen
Wanja rrragazzo „Festplatte tot“
Optionen

Hallo!

Ich hoffe Du hast auch die anderen Threads hier mal gelesen, was noch so Ursache sein könnte!

z.B.:
http://www.nickles.de/static_cache/537377765.html

MfG
Wanja

bei Antwort benachrichtigen
Schweinebuckel rrragazzo „Festplatte tot“
Optionen

*** was tut man wenn sich die Festplatte nicht mehr dreht! Macht keinen Rührer und ich bräuchte die Daten. Hat da jemand einen Tipp? ***

Gute und richtige Tips haste ziemlich viele bekommen - ich frage mich, warum sich so viele die Mühe gemacht haben, sogar noch extra im Archiv zu schauen.

Denn du bist zu faul, auch nur zu erklären, wie es zu dem Plattenstillstand gekommen ist.

Das wäre für die Therapie jedoch wichtig, wie sich selbst der Dümmste denken kann, wennn er nicht eben auch noch faul ist.

Also: Ich geh mal mit Freude davon aus, daß du auf deiner kaputten Platte sitzen bleibst.
bei Antwort benachrichtigen
reini3000 rrragazzo „Festplatte tot“
Optionen

Ich muss mich dem vorigen beitrag leider anschliessen. auch ich hab dem Manfred mit Tipps versucht zu helfen. Doch nun meldet er sich gar nicht mehr. Wenn er sein Problem gelöst hat, wär ein kleines Dankeschön nicht falsch angebracht. Wenn er sein Problem nicht gelöst hat, ja, dann soll er es doch selber lösen!

bei Antwort benachrichtigen
rrragazzo reini3000 „Ich muss mich dem vorigen beitrag leider anschliessen. auch ich hab dem Manfred...“
Optionen

.... der Manfred hat das Problem noch nicht gelöst und im Moment leider keine Zeit!

bei Antwort benachrichtigen
rrragazzo Nachtrag zu: „Festplatte tot“
Optionen

.... die Lösung: Platine getauscht, angesteckt, läuft wieder!

bei Antwort benachrichtigen
rrragazzo Nachtrag zu: „Festplatte tot“
Optionen

Noch ein Vorschlag:

Diejenigen die hier gleich schreiben "wenn sich der Motor nicht mehr dreht, dann war es das" oder "Ich geh mal mit Freude davon aus, daß du auf deiner kaputten Platte sitzen bleibst" oder so ähnlich, die sollten lieber gar nichts schreiben.

bei Antwort benachrichtigen