Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.565 Themen, 109.928 Beiträge

Nachträglich Raid 0 in Raid 5 umändern?

Rume / 10 Antworten / Baumansicht Nickles

Tach die Leute,

ich hab an meinem Rechenknecht (600er Celeron, 256MB Ram, Win98SE) neben zwei normalen (kleineren) Festplatten auch als reinen Datenträger zwei dicke 160er Maxtor per Raidcontroller von Promise zusammengeschlossen (=305GB). Der Geschwindigkeitsvorteil war mir dabei herzlich egal, mir ging es nur um grossen Festplattenplatz zum Ablegen meiner Dateien.

Soweit sogut, nur hab ich hier viel gelesen, dass bei Raid 0 alle Dateien verloren gehen, sobald eine der beiden 160er Platten den Geist aufgeben sollte. Weggebrannt hab ich zwar alles, aber das neue Aufspielen von so viel Daten wäre auch mit 700MB-Rohlingen mehr als mühsam :-(

Nun hab ich anderswo gelesen, dass diese Problematik bei Raid 5 nicht gegeben sein soll. Wie kann man das nachträglich noch umändern, ohne dass die Dateien auf den beiden Platten (da liegen schon 130 GB an Daten drauf) gelöscht werden müssen? Ist das überhaupt irgendwie machbar?

Und noch ne Sache: Wie kann das denn überhaupt sein, dass Raid 5 dann ohne Datenverlust funktioniert? Irgendwie check ich das nicht. Leider weiss ich auch nicht, ob ich nun Raid 0 hier am laufen habe, oder irgendwas anderes. Da ich aber keinerlei Optionen oder so umgestellt hatte nach dem Controllereinbau, gehe ich mal "vom Schlimmsten" aus, falls Raid 0 überhaupt schlimm ist!?!?

Wäre dankbar für ne kleine Hilfe in dieser Sache, da ich im Archiv nix finden konnte und dieses sicher auch noch andere Leute mal generell interessieren könnte.

Und Leute, hier geht es nicht um Sinn und Zweck, wie man so viele Daten ansammeln kann. Dafür mach ich dann gerne ein neues Posting auf, worin wir darüber diskutieren können.

Rume

PS: Am Promisecontroller kann man ja an den IDE-Kabeln zusätzlich vier Festplatten anklemmen .... auch nachträglich nochmal eine (baugleiche) Festplatte dazu und schon gibt es wieder entsprechend mehr Speicherplatz, oder muss so ein Raidverbund immer komplett ohne Daten drauf an den Start gehen??
bei Antwort benachrichtigen
the_mic Rume „Nachträglich Raid 0 in Raid 5 umändern?“
Optionen

kann dein raid-controller überhaupt raid5? normalerweise brauchst du dafür die richtig teuren dinger!

wenn du jetzt so gegen 300gb festplattenspeicher hast, dann kannst du nichts anderes als ein raid0 haben. raid1 ist nämlich mirroring und was anderes als 0 oder 1 kannst du mit nur zwei platten nicht machen.

bei raid5 geht die kapazität einer angehängten platte verloren. auf diesem speicherplatz werden wiederherstellungsinformationen der restlichen daten gespeichert. so kann eine platte kaputtgehen, ersetzt werden und alle daten sind wieder da.

so viele daten ansammeln ist gar kein problem, spätestens bei der videobearbeitung. bei mir kommen auch immer mehr platten ins system ;-)

und ja, wenn du eine weitere platte in dein stripeset einbaust, geht wieder alles flöten. allgemein ist umändern ohne datenverlust einzig und allein bei raid1 möglich.

cat /dev/brain > /dev/null
bei Antwort benachrichtigen
Rume Nachtrag zu: „Nachträglich Raid 0 in Raid 5 umändern?“
Optionen

Hmm, mein Raidcontroller ist dieser hier:

http://www.kmelektronik.de/root/shop4/controller.php?ArtNr=3184&handler=

Weiss nicht, ob der Raid-5-tauglich ist, aber da ich daür anscheinend eh wieder alles plattmachen müsste und auch noch eine dritte 160er Maxtor zum Spiegeln der Daten anklemmen muss, hat sich das erstmal sowieso erledigt, glaube ich.

Da bleibt mir wohl erstmal nur das Hoffen, dass Maxtorplatten eine gute Qualität haben und nicht ruckzuck das zeitliche segnen :-(
bei Antwort benachrichtigen
the_mic Rume „ Hmm, mein Raidcontroller ist dieser hier:...“
Optionen

ne, der kann kein raid5.
wenn er es könnte, würde es nämlich auf der seite stehen, ausserdem würde das ding etwa das fünffache kosten ;-)

einfach so eine dritte platte zum spiegeln anhängen geht nicht. wenn du ein raid1+0 machen willst, musst du vier platten anhängen

cat /dev/brain > /dev/null
bei Antwort benachrichtigen
Rume Nachtrag zu: „Nachträglich Raid 0 in Raid 5 umändern?“
Optionen

Hossa, ein Raid-5-Controller kostet 5 x knapp 140 .... also rund 700 Teuros??? Hammer!!

Nun ja, und bei Raid 1 + 0 hab ich dann keine Probleme mehr bei einer ausfallenden Platte? Einfach ne neue rein und alles wird wieder gut?

Wieviel Speicherplatz bietet denn so ein 1 + 0 mit vier Platten dann, wenn es sich um vier 160er Maxtorplatten handelt? Werden die Daten dann nur doppelt auf den vier Platten abgelegt, also weiterhin "nur" 305 GB Speicherplatz??

Und taugen die 160er Maxtorteile überhaupt so richtig, oder sind das auch so Wackelkandidaten? Vor allen Dingen wird bei meinem jetzigen System ja immer zeitgleich auf beide Platten zugegriffen, also doppelte Belastung :-(
bei Antwort benachrichtigen
the_mic Rume „ Hossa, ein Raid-5-Controller kostet 5 x knapp 140 .... also rund 700 Teuros???...“
Optionen

ja, raid 5-dinger sind schweineteuer (meist sogar 64bit pci und mit extra sdram-slot für cache).

richtig, wenn eine platte ausfällt musst du nur den pc herunterfahren und kannst dann einfach die platte wechseln. dann musst du den raid-array nochmals nachkonfigurieren und die platte muss gespiegelt werden. das kann ein weilchen dauern (bei 60gb ibm am highpoint-controller dauert das etwa 30min).

richtig, du hast damit wieder etwa 300gb. alles wird zweimal gespeichert.

maxtor hat bislang durchwegs stabile serien produziert (ibm hatte letztes jahr ein bisschen pech). allerdings sind die 160 relativ neu und entsprechend wohl weniger oft im einsatz. aber maxtor ist sehr kulant bei umtausch (musst nur den richtigen händler haben).
du kannst die platten ein bisschen extra kühlen und sie nicht alle aufeinander einbauen.

cat /dev/brain > /dev/null
bei Antwort benachrichtigen
the_mic Nachtrag zu: „ja, raid 5-dinger sind schweineteuer meist sogar 64bit pci und mit extra...“
Optionen


das ist ein scsi-raidcontroller, beherrscht so ziemlich alle modi.
das ding kostet chf 2200.-, also gute 1500 euro.
cat /dev/brain > /dev/null
bei Antwort benachrichtigen
Rume Nachtrag zu: „Nachträglich Raid 0 in Raid 5 umändern?“
Optionen

Danke ..... damit hat sich die Raid-5-Chose für mich schon (vorschnell) erledigt. Und 1+0 ist ja auch nicht so der Bringer irgendwie.

Trotzdem supernett hier die Hilfe, prima!
bei Antwort benachrichtigen
xafford Rume „Nachträglich Raid 0 in Raid 5 umändern?“
Optionen

1. raid5 benötigt minimal 3 platten
2. raid5 controller sind wie schon erwähnt einiges teurer. als scsi so ab 1000 euro, als ide ab ca. 400 euro (ohne platten)
3. manche betriebssysteme unterstützen raid5 in software, z.b. nt4+5 server (inofiziell auch die nicht-server), das booten von diesen laufwerken ist dann allerdings nicht möglich.
4. raid5 ist nur beim lesen richtig schnell, beim schreiben bricht die performance (gerade bei software-raid) stark ein.

Pauschalurteile sind immer falsch!!!
bei Antwort benachrichtigen
TuffiLP Rume „Nachträglich Raid 0 in Raid 5 umändern?“
Optionen

Das Teil is auch geil teuer:

http://www1.alternate.de/html/nodes_info/fpap35.html

Also son Raid Zeug haben kleinere Firmen bei Ihren Servern drin bzw. dran

bei Antwort benachrichtigen
TuffiLP Rume „Nachträglich Raid 0 in Raid 5 umändern?“
Optionen

Das Teil is auch geil teuer:

http://www1.alternate.de/html/nodes_info/fpap35.html

Also son Raid Zeug haben kleinere Firmen bei Ihren Servern drin bzw. dran

bei Antwort benachrichtigen