Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.569 Themen, 109.976 Beiträge

Festplatte/Partionen

pitchen / 7 Antworten / Baumansicht Nickles

Hey,
ich will auf einer 40GB Platte vier Partionen für Win98, 2000, XP und Programmen einrichten. Ich bin davon ausgegangen, daß ich eine Fehlermeldung erhalte, wenn ein Programm unter einem BS nicht läuft.
Nun hat man mir gesagt, daß das so nicht geht. Ich muss die Programme in der jeweiligen Partion des BS installieren. Also mehrfach.
Ist das richtig?

bei Antwort benachrichtigen
Tilo Nachdenklich pitchen „Festplatte/Partionen“
Optionen

U.a. werden die Programme in der Registry des jeweiligen Betriebssystems verewigt. Im Normalfall musst Du doppelt installieren. Welche Dateisysteme willst Du nehmen? Damit der Datenaustausch wenigstens klappt, solltest Du vielleicht FAT32 nehmen.

bei Antwort benachrichtigen
Dr. Hook pitchen „Festplatte/Partionen“
Optionen

Hi,
es ist ratsam, die Programme jeweils 1 mal pro Betriebssystem zu installieren. Das liegt daran, daß die Betriebssysteme Programminformationen in ihrer Registry (wie T.N. schon sagte) ablegen. Greift nun ein anderes BS auf dieses Programm gewissermaßen "von außerhalb" zu, so sind keine Informationen in dessen Registry vorhanden. Somit läufts dann nicht.

Du wirst sicher wissen, daß die Betriebssysteme in der Reihenfolge von alt nach neu zu installieren sind und daß alle Bootpartitionen innerhalb der ersten 8GB der Festplatte liegen sollten.

mfg

Dr. Hook

bei Antwort benachrichtigen
pitchen Dr. Hook „Hi, es ist ratsam, die Programme jeweils 1 mal pro Betriebssystem zu...“
Optionen

Danke.

bei Antwort benachrichtigen
pitchen Nachtrag zu: „Danke. “
Optionen

Ja, ich weiss, das ich die BS von alt nach neu installieren muss. Wenn ich aber die Programme doppelt in den Betriebssystemen installieren muss verstehe ich nicht, wie ich die 8GB Grenze einhalten soll.
Für win98 benötige ich ca. 1,5 bis 2GB. Für 2000 wollte ich 10GB reservieren (BS und Programme). D.h. ich habe die Grenze schon überschritten. Wie soll ich das bewerkstelligen?

bei Antwort benachrichtigen
Dr. Hook pitchen „Ja, ich weiss, das ich die BS von alt nach neu installieren muss. Wenn ich aber...“
Optionen

Hi,
wie 'Alf' schon gesagt hat, - wenn nur das Notwendigste eines Programmes oder Programmpaketes in die jeweilige Bootpartition installiert wird, dann sollte der Platz reichen. Nur wenige Programme oder Programmteile bestehen darauf, vollständig in die Bootpartition übernommen zu werden. - Das Problem ist eben, daß die meisten Bootmanager diese 8GB Grenze haben. Es gibt auch einige wenige, die Werbung dafür machen, daß sie diese Grenze eben nicht hätten. Selbst ausprobiert habe ich das allerdings noch nicht. Die gibt es meines Wissens aber nicht als Freeware. Die Kosten halten sich aber in Grenzen. Auf:

http://www.bootmanager.com/fragenantworten.html.de.html#8GB

gibt's was dazu zu lesen, und auf:

http://www.bootmanager.com/distributors.html.de.html

kann man ihn bestellen. Normalerweise bin ich von Data-Becker-Produkten nicht allzu überzeugt, - diesen Bootmanager scheinen sie aber in Lizenz zu vertreiben und nicht selbst programmiert zu haben. D.h., man sollte davon ausgehen können, daß es auch funktioniert.

cu

Dr. Hook

bei Antwort benachrichtigen
Alf pitchen „Festplatte/Partionen“
Optionen

unter einem BS installieren heißt doch nicht gezwungenermaßen auf der selben Partition...
z.B. Win98 unter c starten, Office-setup aufrufen und Office dann auf Laufwerk X installieren...
Es geht doch nur darum, dass die Einträge in der Registry von 98 abgelegt werden.
Versuch doch mal, danach zB XP zu starten, und die Office Installation genau dorthin zu starten, wo es nun schon mal liegt.
Office Ordner wird wahrsch. überschrieben, Reg.-Einträge liegen danach inb 98 und XP

So sei das Prinzip.
Bei Meckerei kannst Du ja auch versuchen, den Office-Ordner manuell zu löschen und dann zum zweiten Mal zu Installieren.
Alles nur theoretische Ansätze von mir, aber so müsste es eigentlich klappen, wichtig ist wahrsch. nur, dass alle Office-Install. die gleiche Konfiguration haben, dann müsste 1 mal Office für alle BS reichen.
Oder mache ich da nen Denkfehler?

bei Antwort benachrichtigen
Tilo Nachdenklich Alf „unter einem BS installieren heißt doch nicht gezwungenermaßen auf der selben...“
Optionen

@ Alf!
Die Sache sieht logisch aus und ich habe auch schon daran gedacht. Auch ohne zweites Betriebssystem habe ich schon mal versucht Office auf der D-Partition zu installieren. Das funktioniert auch, aber schon ein Plug-In wie Bertelsmann Rechtschreibkonverter funktionierte dann nicht mehr. - Die Probleme beginnen also, wenn Word-Natur nicht reicht und man auf nicht ganz so perfekt programmierte Plug-Ins angewiesen ist.
Und dann tauchen natürlich noch sicher Probs auf mit Dokumenten, die mal von Win98 erstellt wurden und dann unter XP verändert wurden. Was wird aus dem Datum der Datei. Meckert Norton DiskDocter verkehrtes Datum der Datei an? Schlagen sich Änderungen der Dateipfade (Dokument wird in einen anderen Ordner verschoben) mal in der einen oder anderen Registry nieder?

Ich habe mich immer schon gefragt, was passiert eigentlich, wenn ich Linux laufen habe? Mit Star-Office könnte ich Word-Dokumente auf den Windows-Partitionen öffnen und bearbeiten. Wenn ich dann wieder Window boote, was wird wohl aus meinem Dokument? Versionsvergleiche usw.? Angeblich speichert ja Word die relevanten Zusatzdaten beim Dokument, deshalb sind Word-Dokumente ja so aufgebläht...aber ist das wasserdicht?
Ich glaube das ist Stoff für ein wissenschaltliches Projekt? In Firmen wird wegen solcher Probleme ja mit sowas wie Lotus Notes gearbeitet.

bei Antwort benachrichtigen