Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.569 Themen, 109.976 Beiträge

Falsche UDMA

tweety1416 / 18 Antworten / Baumansicht Nickles

HI Leute!

Ich habe mir eine MAXTOR MX6L040J2 40 GB UDMA 133 gekauft. BNachdem ich den Computer starte sehe ich das die MAXTOR nur mit UDMA 66 läuft! Woran könnte das liegen?

Fujitsu PIII 500MHZ
BIOS AWARD M6VBE-A v.4.51PG

In der Systemsteurung von WINDOWS ME kann ich auch das DMA für die Festplatte nicht einschalten.

Ich bedanke mich schon mal für alle Antworten!!

bei Antwort benachrichtigen
Mrs. Software tweety1416 „Falsche UDMA“
Optionen

Weil dein Chipsatz kein UDMA133 kann. Zum DMA in ME bräuchte ich merh Infos, also Chipsatz/Treiber usw...

bei Antwort benachrichtigen
tweety1416 Mrs. Software „Weil dein Chipsatz kein UDMA133 kann. Zum DMA in ME bräuchte ich merh Infos,...“
Optionen

Also mein Chipsatz: VIA Apollo Pro/133/133A PCI Chipset

Für weitere Infos bitte genauere Angaben denn ich bin nicht sehr gut auf dem Computer Gebiet! thx!

bei Antwort benachrichtigen
Jenoptik tweety1416 „Also mein Chipsatz: VIA Apollo Pro/133/133A PCI Chipset Für weitere Infos bitte...“
Optionen

Hi,

also via apollo 133... ist was anderes und hat mit udma nichts zu tun. UDMA 133 wird nur bei ganz neuen Mainboards unterstützt, meine maxtor läuft auch nur mit udma 100 (ich hab das asus a7v133). da du ja "nur" 500 MHz hast denke ich mal, dass dein Rechner auch schon etwas älter ist und somit nicht mehr als udma 66 unterstützt, war halt damals das schnellste. Falls du sie an einem neuen Controller wie Promise angeschlossen hast, dann musst du auch darauf achten dass das Kabel 80 Adrig ist. Ach ja, mit dem Promise Controller kannst du die Platte auch mit UDMA 133 betreiben, auch wenn das dein Mainboard nicht unterstützt - Die Karte gibt es für ca 50€ und belgt einen PCI-Steckplatz.

cu Jenoptik

bei Antwort benachrichtigen
tweety1416 Nachtrag zu: „Falsche UDMA“
Optionen

Das Kabel ist 40ig Adrig (glaube das das richtig ist). Ich habe keinen extra Controller dafür. Mein Computer ist ungefähr 3 Jahre alt. Ich dachte, das prob. mit dem UDMA kann mann vielleicht per Bios update oder ähnlichem lösen. Ich glaube am besten wird es sein, entweder einen neuen PC zu kaufen oder selbst zusammenzubauen.
Das Kabel ist 40ig Adrig!


Danke für eure Antworten.

bei Antwort benachrichtigen
free Monkey tweety1416 „Falsche UDMA“
Optionen

hi tweety1416

mich würde mal interesieren welcher händler dir diese platte verkauft hat.
normalerweise würde doch ein guter händler wenigstens mal nachfragen ob du die platte im 133 modus laufenlassen kannst, um dir noch einen kontroller zu verkaufen :))

bei Antwort benachrichtigen
free Monkey tweety1416 „Falsche UDMA“
Optionen

natürlich heist es Controller

peinlich......

bei Antwort benachrichtigen
tweety1416 Nachtrag zu: „Falsche UDMA“
Optionen

Äääh...ich habe die Platte ersteigert und dachte, wenn die Platte UDMA 133 kann dann ist das so. Das hat man davon wenn man sich nicht auskennt :-( . Also mit so einem Controller würde dies hinhauen? Und wie schauts mit RAID aus, funzt es daun auch mit 100 oder 133??

bei Antwort benachrichtigen
free Monkey tweety1416 „Falsche UDMA“
Optionen

es gibt natürlich controller ( über PCI) die den udma 133 modus unterstützen.....
macht aber nur sinn wenn du noch einmal die selbe platte ersteigerst

bei Antwort benachrichtigen
free Monkey tweety1416 „Falsche UDMA“
Optionen

ich meine natürlich nur für den raid modus die zweite platte.....

bei Antwort benachrichtigen
tweety1416 Nachtrag zu: „Falsche UDMA“
Optionen

Jaja das weiss ich. Aber die 2te Platte muss nicht vom gleichen Hersteller sein oder?

bei Antwort benachrichtigen
honda1 tweety1416 „Falsche UDMA“
Optionen

Hallo, soweit mir bekannt ist brauchst du nicht unbedingt UDMA 133, da für deinen Rechner auch 66 schnell genug ist, ist keine Beleidigung, bevor du dich aufregst. Gerade noch mal geschaut und link gesucht http://www.chip.de/produkte_tests/unterseite_produkte_tests_8627798.html
da steht es auch nochmal drin.

Zum DMA einschalten, hast du die passenden Mainboardtreiber installiert, eventuell gibt es neue auf der Herstellerseite oder bei VIA.

bei Antwort benachrichtigen
free Monkey tweety1416 „Falsche UDMA“
Optionen

Maxtor ist im moment der einzige hersteller mit udma133...
ich schätze die anderen hersteller bringen die neuen platten gleich in S-ATA, ist der neuste standart aber noch nicht auf dem markt....

S-ATA (seriell ATA) ist die neuste stufe und braucht nurnoch 4 kabel anstatt 80.
endlich....gott hat uns erhört.....:))

bei Antwort benachrichtigen
tweety1416 Nachtrag zu: „Falsche UDMA“
Optionen

@ honda1

Ich habe den neuen VIA 4 in 1 treiber runtergeladen. Hast du den gemeint?

bei Antwort benachrichtigen
honda1 tweety1416 „Falsche UDMA“
Optionen

ja den habe ich gemeint

bei Antwort benachrichtigen
tweety1416 Nachtrag zu: „Falsche UDMA“
Optionen

Naja. Danke für Eure Antworten!!!

bei Antwort benachrichtigen
Plazebo tweety1416 „Falsche UDMA“
Optionen

UDMA 66 soll maximal 66 MB/s Transferdurchsatz bringen. UDMA 133 analog dazu maximal 133 MB/s. Da die Platte aber eh nur unwesentlich mehr als 40 MB/s wegmacht, ist es eigentlich unsinnig sich darüber den Kopf zu zerbrechen. Die paar Prozent Leistungssteigerung, sind das Geld für einen Controller nicht wert, außer du kriegst ihn ziemlich günstig. Erst mit UDMA 33 wären starke Leistungsabstriche zu verzeichnen.

bei Antwort benachrichtigen
tweety1416 Nachtrag zu: „Falsche UDMA“
Optionen

@Plazebo

Wie meinst du das mit "analog"?

bei Antwort benachrichtigen
Plazebo tweety1416 „Falsche UDMA“
Optionen

ähm, meinte nichts was mit analog oder digital zutun hat. Einfach nur dass UDMA 66 66 MB/s übertragen soll und wie der Schriftzug von UDMA 133 sagt, dazu 133 MB/s.

bei Antwort benachrichtigen