Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.569 Themen, 109.976 Beiträge

Windows von erste auf zweite platte..

(Anonym) / 4 Antworten / Baumansicht Nickles

schmeisse meine erste platte raus.mache meine zweite zur master.
ich peile das noch nicht ganz(DANKE AN STEFEN).ich möchte meine ganzen daten einschlieslich win.auf die zweite platte kopieren.
geht das?möchte nicht alles neu instalieren..schreibt sich ja alles in die registry.passwörter..u.s.w.wie geht das am einfachsten.
m.f.g. highlander

bei Antwort benachrichtigen
Bombenleger (Anonym) „Windows von erste auf zweite platte..“
Optionen

Hi

Von alter Platte booten und neue laut alter partitionieren/formatieren,
aber noch keine aktive Partition auf der neuen festlegen.
Fuer jede Partition einen Namen vergeben der im Explorer als neu
erkennbar ist. Jetzt ueber den Explorer alle Altverzeichnisse in die
neuen kopieren, auch wenn die alten Buchstaben verschoben sind.
Danach, wenn nicht vorhanden, ueber Software eine Win-Bootdiskette
erstellen. Jetzt runter und aus. Alte Platte abklemmen und neue als
Master umhaengen. Jetzt von Diskette booten und per fdisk die neue
Bootpartition aktivieren. Dann auf a:\ sys c: . Jetzt Diskette
raus und neu booten und alles sollte so sein wie vorher, bloss eben
komplett auf neuer Platte.
Viel Erfolg, aber es hoert sich umstaendlicher an als es ist

bei Antwort benachrichtigen
(Anonym) Nachtrag zu: „Windows von erste auf zweite platte..“
Optionen

Besorg dir Powerquest-Diskimage, lege von der alten Platte ein Image an auf die alte Platte, hänge die Platten um so das die neue C: ist und nun wähle im Diskimage weiderherstrellen, er sagt dir dann das er anpassen muß etc- fertig.

bei Antwort benachrichtigen
vino (Anonym) „Windows von erste auf zweite platte..“
Optionen

Wenn du von einer auf die andere Platte komplett "umziehen" willst:


1. Bootdisk erstellen, fdisk muss drauf sein! (Oder von www.bootdisk.com herunterladen)

2. Neue HD als Slave anschließen, im BIOS HDD Auto Detection aktivieren

3. Windows starten, neue HD mit FDISK (oder Partition Magic, wenn du hast, geht einfacher) formatieren. Solles die neue Master werden (würde ich wegen der höheren Datendichte => schnelleres Tempo auch empfehlen), muss eine primäre DOS-Partition mit drauf!

4. Nochmal Neustart Achtung: Laufwerksbuchstaben durcheinander! Unbedingt prüfen, auf welchen Laufwerken Daten sind! Die neuen Laufwerke formatieren, evtl. mit dir x: vorher kontrollieren, ob Laufwerk wirklich leer ist.

5. DOS-Fenster öffnen, Kopier-Befehl eingeben: xcopy32 /k /r /e /i /s /c /h c:\ n:\(Leerzeichen beachten), wobei n: die neue Installationspartition ist (normalerweise d:). Erklärung der Attribute mit xcopy32 /? Fehlermeldung bezüglich WIN386.SWP kann ignoriert werden, das ist die Auslagerungsdatei. Bei anderen Fehlermeldungen abbrechen, Platte checken (scandisk), komplett von vorne anfangen.

6. Herunterfahren, abschalten, neue HD als Master jumpern, booten, BIOS HDDs automatisch erkennen lassen. Die primäre Partition auf der neuen Platte ist jetzt C:, auf der alten D:

7. Von Diskette booten, mit FDISK die aktive Partition auf das (neue) Laufwerk C: setzen

8. Mit C:\windows\command\sys d: c: die Systemdateien auf die neue Bootpartition übertragen

9. Neu starten, fertig!

bei Antwort benachrichtigen
(Anonym) Nachtrag zu: „Windows von erste auf zweite platte..“
Optionen

muss sagen, vino hat sich richtig Muehe gegeben.
Seine Erklaerung ist eindeutig verständlicher! Tut mir leid, habs bissel umständlich gemacht!
Im Prinzip hab ich aber dasselbe gemeint.
Ne Frage haett ich mal noch zu PQ Drive Image: bei Version 3.0 (war vor kurzem als Vollversion zum PC-Magazin dazu) wird als maximale Groesse 8 GB angegeben. Bezieht sich das auf die vorhandenen Daten oder die Groesse der Partition insgesamt?
Mit Dank im voraus
Steven

bei Antwort benachrichtigen