Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.569 Themen, 109.976 Beiträge

welche dieser beiden festplatten ist besser???

waschbrettbauch / 10 Antworten / Baumansicht Nickles

hallo

ich will mir eine neue festplatte kaufen und
wanke noch zwischen diesen beiden:

1) IBM 40.0 GB 8,5ms 7200u/minute
für 270 DM

2) WesternDigital 60.0 GB 9,5ms 5400u/minute
für 305 DM

beides sind Ultra/DMA100 Platten (IDE)
uns laufen doch auch in einem alten system
mit 66mhz bustakt oder? (korrigiert mich schnell
bevor ich was falsch mach...!!!)

was würdet ihr empfehlen oder sind beide schrott für den preis?

anwendungsgebiete: alte games spielen (mein cpu: 266mhz),
große datenmengen übers netzwerk schicken, cds brennen

tschau thanx in advance
euer waschbrettbauch

bei Antwort benachrichtigen
gaga7 waschbrettbauch „welche dieser beiden festplatten ist besser???“
Optionen

zuerst mal: ja, beide Platten dürften in deinem System laufen, Voraussetzung: dein Bios ist neu genug und erkennt sie in voller Größe (Stichwort 2GB, 8GB, 32GB etc. Barriere)

welchen Bustakt (=FSB: 66 MHz., 100 MHz. oder 133 MHz. ) du hast ist irrelevant, denn es kommt auf denn IDE-Controller des Mainboardes an
in deinem Fall schätz ich mal das sich die Festplatte anpasst:
bei UDMA einigen sich die Geräte auf das schnellstmögliche UDMA-Protokoll: du hast nen IDEController welcher UDMA66 kann, die 1. HDD an diesem Controller kann UDMA-100, die 1. nur UDMA-66 => der ganze Strang läuft auf UDMA-66
ach:
UDMA-33 = 33 MB/sec.
UDMA-66 = 66 MB/sec.
UDMA-100 = 100 MB/sec.
bis denne

bei Antwort benachrichtigen
T.G waschbrettbauch „welche dieser beiden festplatten ist besser???“
Optionen

Hi,
meine persönliche Erfahrung (also völlig subjektiv):
WD = langsam, laut, unzuverlässig (Rückrufaktionen!!), also "billig"
IBM = kompatibel (auch mit UDMA33), schnell, leise, teuer.
Ich kaufe gerne teuer...(s. Visitenkarte)
Gruß
TG

bei Antwort benachrichtigen
DH.Bart waschbrettbauch „welche dieser beiden festplatten ist besser???“
Optionen

Ich kann dir von den 2 nur IBM empfehlen!!!
Maxtor ist auch noch gut!
WD kann ich absolut nicht empfehlen!

bei Antwort benachrichtigen
(Anonym) waschbrettbauch „welche dieser beiden festplatten ist besser???“
Optionen

Also, Waschbärbauch, ich würde Dir raten bei Ebay eine Platte zu ersteigern. Man spart locker nebenher 100,00 DM, vorausgesetzt man hat etwas Glück. Dass WD-Platten laut und oft defekt sind, kann ich nicht sagen, habe selber eine 20GB EB. Vielleicht hat mein Vorredner nicht mitbekommen, dass IBM durch ständige Rückrufaktionen und fehlerhafte Platten nicht mehr den Standard hat, wie es früher mal war. Ich würde auf jeden Fall eine preisgünstige Platte kaufen und da tut es eine Seagate oder Maxtor allemal.

bei Antwort benachrichtigen
Netrocker waschbrettbauch „welche dieser beiden festplatten ist besser???“
Optionen

tztztztz komisch.hab zwei wd platten.20 und 60gig und beide sind leise,gut,kühl und problemlos.sind zwar nicht die schnellsten aber liegen im guten mittelfeld.ich kanns empfehlen.
gruß

bei Antwort benachrichtigen
waschbrettbauch Nachtrag zu: „welche dieser beiden festplatten ist besser???“
Optionen

hmmm ok
so eine schnelle wie die ibm brauch ich eigentlich nicht
aber was wenn mein mainboard marke xy die 60 GB nicht
verkraftet - ich glaub, das es nicht mal die 40 GB
schafft...
und dann? kann ich da noch irgendwas machen?
(außer neues mainboard kaufen)
vielleicht gibt es ja irgendwelche bios tests oder so
wäre echt genial - schreibt doch nochmal!

thanx
waschbärbauch
bei Antwort benachrichtigen
(Anonym) waschbrettbauch „welche dieser beiden festplatten ist besser???“
Optionen

Als, Waschbärbauch, ein Mainboard der Marke xy, ich weiss nicht. Vielleicht verrätst Du uns Deine Hardware mal. Ein Mainboard kostet aber auch nicht die Welt. Elitegroup K7VZA, astrein, um die 150,00 DM, die wirst Du ja sicherlich noch über haben. Also das Geld für die günstige Festplatte in ein neues Board investieren.

bei Antwort benachrichtigen
(Anonym) waschbrettbauch „welche dieser beiden festplatten ist besser???“
Optionen

hmmm naja wenn man es so sieht kann ich mir gleich ein
neuen rechner zusammenbauen.

aber mal ehrlich mein rechner ist ewig alt und ich dacht weil
ich öfters mal netzwerk spiel und images von cds länger mal
auf der hdd liegen lass kauf ich mal ne größere platte
kostet auch nicht soviel...
wenn mein rechner so große festplatten nicht verkraftet
dann werd ich einfach mal zum pc-händler um die ecke
schauen und fragen ob er nicht eine gebrauchte 6-8 GB hat.

ich schau aber trotzdem noch im handbuch
meines mainboards nach, vielleicht steht was drin...
bei Antwort benachrichtigen
out-freyn (Anonym) „ hmmm naja wenn man es so sieht kann ich mir gleich ein neuen rechner...“
Optionen

Kann mir nicht vorstellen, daß in dem Handbuch was zur maximalen Plattengröße drinsteht. Wenn das Mainboard nicht jünger als 5 Jahre ist, konnte man sich zur Zeit der Drucklegung Platten > 2 GB noch gar nicht richtig vorstellen.

Als ich vor ca. 12 Jahren meinen ersten PC gekauft habe, hat der Verkäufer in Hinblick auf die eingebaute 20 MB (!) Festplatte gemeint: "Das reicht locker, die kriegen Sie nie voll!"

Aber um auf Dein System zurückzukommen: Wenn's so aus dem Bereich 1996 stammt, ist vermutlich bei 2048 MB Festplattengröße Schluß. Das betrifft allerdings nur das eingebaute BIOS. Wenn Du also eine LBA-Enhancer-Karte (gibt's z.B. bei Conrad) oder einen zusätzlichen PCI-IDE-Controller verwendest, sollte es keine Probleme geben. Ob sich das bei Deinem System allerdings noch lohnt, ist eine andere Frage.

Gruß,
Stefan

The conspiracy theory of society [...] comes from abandoning God and then asking: »Who is in his place?« (Sir Karl Popper, Conjectures and Refutations, 1963)
bei Antwort benachrichtigen
(Anonym) waschbrettbauch „welche dieser beiden festplatten ist besser???“
Optionen

tach stefan
also mein bios ist von 1997; das heißt größer
als 2 GB wirds wahrscheinlich schon gehen - aber nicht viel...
...und die enhancer karte kostet 50 DM (dann bis 136 GB)...

daraus folgt:
1) versuch ich irgendwo ein bios update aufzutreiben,
vielleicht hab ich glück
2) schau ich mal dass ich eine ca. 10 GB festplatte oder größer
von einem kumpel testweise einbau
3) wenn diese funktioniert, kauf ich mir eine solche (gebraucht
oder so...)
4) überleg ich mir das mit der Enhancer-Karte
(50 DM - Porto hät ich nicht kann es ja aus dem laden abholen)
5) kauf ich mir einen komplett neuen rechner mit mainboard etc.

jo dank an alle für die zahlreichen antworten,
ich merk schon dass das problem weniger die frage
der festplatten ist sondern vielmehr ob diese
überhaupt funktionieren .....

thanx
wasch_brät_bauch
bei Antwort benachrichtigen