Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.565 Themen, 109.928 Beiträge

Sehr laute Maxtor... Normal ?

Starbearer (Anonym) / 3 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo Leute !
Ich habe mir vor ca 2 Wochen ne neue Festplatte gegönnt, bin aber nicht so ganz zufrieden. Es handelt sich dabei um eine Maxtor 30GB, UDMA 100, 7200rpm. Hab das Problem, das sie sehr laut ist, gib so eine Art hohen Surrton von sich. Ist das Normal ?

bei Antwort benachrichtigen
hiddenpeak Starbearer (Anonym) „Sehr laute Maxtor... Normal ?“
Optionen

>>>Ist das Normal ?
Hallo,

wenn du ein gutes Gehör hast, ja. Ist halt subjektiv. Manche halten sogar die (noch lautere) IBM für leise.

Abhilfe schwierig. Du kannst zwar die Zugriffszeit verlangsamen, aber das surren wird davon nicht beeinflusst, nur die 'klack'-Geräusche. Aktivier mal das Power-Management und laß die Platte nach 5' runterfahren, so als erster Notbehelf.

Mit massiver Gehäuse-Dämmung kommst du aber erheblich weiter. Schau mal unter Lärmdämmung im Archiv. Ist aber zeitaufwendig, wenns funktionieren soll.

Teilweise Abhilfe bringen auch

1. Der Einbau der HD in einen Plastik-Einbaurahmen für den 51/4"-Schacht
2. Aufhängung im Gummirahmen (gibts 'serienmäßig")

cu hp


bei Antwort benachrichtigen
hiddenpeak Starbearer (Anonym) „Sehr laute Maxtor... Normal ?“
Optionen

>>>Ist das Normal ?
Hallo,

wenn du ein gutes Gehör hast, ja. Ist halt subjektiv. Manche halten sogar die (noch lautere) IBM für leise.

Abhilfe schwierig. Du kannst zwar die Zugriffszeit verlangsamen, aber das surren wird davon nicht beeinflusst, nur die 'klack'-Geräusche. Aktivier mal das Power-Management und laß die Platte nach 5' runterfahren, so als erster Notbehelf.

Mit massiver Gehäuse-Dämmung kommst du aber erheblich weiter. Schau mal unter Lärmdämmung im Archiv. Ist aber zeitaufwendig, wenns funktionieren soll.

Teilweise Abhilfe bringen auch

1. Der Einbau der HD in einen Plastik-Einbaurahmen für den 51/4"-Schacht
2. Aufhängung im Gummirahmen (gibts 'serienmäßig")

cu hp


bei Antwort benachrichtigen
(Anonym) Starbearer (Anonym) „Sehr laute Maxtor... Normal ?“
Optionen

Lies dir den Artikel von chip.de mal durch vieleicht hilft es...
Zitat www.chip.de :

Maxtor Diamond MAX Plus xx5xxxxHx:
Wer bei Maxtor ein „Plus“ im Namen hat, muss mit 7.200 U/min seine Kreise ziehen. Für den Ruheraum ist diese
Reihe weitgehend ungeeignet, allerdings klingt sie nicht so penetrant wie die DTLA-Reihe von IBM. In der
Performance dagegen liegen beide Familien fast gleich auf. All dies trifft allerdings nur für die neue MAX-Plus-Reihe
zu. Unter gleicher Modellbezeichnung stehen auch ein paar ältere schwarze Schafe in den Läden. Bei diesen
begnügte sich Maxtor damit, über die alte U-DMA/66-Technik eine neue Firmware zu stülpen und sie so zur 100er zu
puschen. Für heutige Verhältnisse sind diese renovierten Platten aber zu lahm und zu laut.
Wie unterscheiden Sie nun die Guten von den Oldies? An den Kapazitäten: Die Guten fassen 15 GByte pro Scheibe
(oben und unten je 7,5 GByte), die alten dagegen lediglich 10 (also 2 x 5 GByte). Sie können also davon ausgehen,
dass Kapazitäten, die durch 15 teilbar sind (also 30, 45, 60 GByte), von einer neuen Platte ummantelt werden.
Ausführungen mit 20 und 40 GByte stecken in der alten Garde. Eine Ausnahme bildet die 30-GByte-Version, die
sowohl im neuen als auch alten Gewand erhältlich ist. Hier lohnt ein Blick auf die letzten zwei Zeichen der
Typenbezeichnung: H4 oder H6. H steht für Head (Schreib-Lese-Kopf); die neue Version H4 kommt mit vier Stück
aus (4 x 7,5 GByte). H6 weist auf die sechs Heads der alten Variante hin.

bei Antwort benachrichtigen