Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.564 Themen, 109.914 Beiträge

Kann eine U-DMA100 HDD auch U-DMA33?

(Anonym) / 7 Antworten / Baumansicht Nickles

Ich möchte eine IBM DTLA 305040 41.1GB U-DMA100 in einem System betreiben, in welchem vom Board nur U-DMA33 unterstützt wird. Das BIOS hängt sich beim erkennen der Festplatte komplett auf.

Kann es sein, dass die Festplatte nicht auf U-DMA33 heruntergestuft werden kann und so einfach "zu schnell" oder auch einfach zu groß für das BIOS ist?

bei Antwort benachrichtigen
Anonym (Anonym) „Kann eine U-DMA100 HDD auch U-DMA33?“
Optionen
bei Antwort benachrichtigen
Hugostar (Anonym) „Kann eine U-DMA100 HDD auch U-DMA33?“
Optionen

UDMA Platten sind grundsätzlich abwärtskompatibel, Bei dir scheint das Problem am Bios zu liegen, welches noch nicht so große Platten unterstützt. (Oder falsche Jumperstellung) Also schau mal nach welches Motherboard du hast und besorg dir ein BiosUpdate!

bei Antwort benachrichtigen
(Anonym) Nachtrag zu: „Kann eine U-DMA100 HDD auch U-DMA33?“
Optionen

> Kann es sein, dass die Festplatte nicht auf U-DMA33 heruntergestuft werden kann und so einfach "zu schnell" oder auch einfach zu groß für das BIOS ist?

Zu groß. Entweder BIOS-Update oder mit Jumper auf 32 GB begrenzen.
Vergiß nicht, die Platte auf 33 umzustellen, sonst ist sie arschlangsam!

bei Antwort benachrichtigen
Adenauer (Anonym) (Anonym) „ Kann es sein, dass die Festplatte nicht auf U-DMA33 heruntergestuft werden kann...“
Optionen

>>>Vergiß nicht, die Platte auf 33 umzustellen,
wie und wo macht man denn das?? Und warum wird eine 100er langsamer, wenn man síe nicht auf 33 umstellt? 100 ist doch mehr als 33.

A.
bei Antwort benachrichtigen
(Anonym) Adenauer (Anonym) „ Vergiß nicht, die Platte auf 33 umzustellen, wie und wo macht man denn das??...“
Optionen

>>>>Vergiß nicht, die Platte auf 33 umzustellen,
wie und wo macht man denn das?? Und warum wird eine 100er langsamer, wenn man síe nicht auf 33 umstellt? 100 ist doch mehr als 33.

A.

Das macht man mit dem Tool vom Hersteller. Vorraussetzung ist aber, daß sich die Platte auf 33 umschalten läßt (Hersteller/Händler/Internet fragen)

Meine WD600AB kann 33/66/100.

Zur Geschwindigkeit:
Mit Sandra 2001 gemessen (Standard Option alles ausgewählt):
66 oder 100er Einstellung: 5000 Punkte, unter 6-8 MB/s sequentiell

33er Einstellung: 15000 Punkte, 23, 17 MB/s sequentiell

100 ist halt doch bloß an einem 100er Controller mit funktionierendem 100er Kabel mehr.

bei Antwort benachrichtigen
(Anonym) Adenauer (Anonym) „ Vergiß nicht, die Platte auf 33 umzustellen, wie und wo macht man denn das??...“
Optionen

DFT=DriveFitnesTool von IBM,kann kostenlos für Privatanwender von der
HP heruntergeladen werden.Zeigt auch an,ob und welcher DMA-Modus geschalten werden kann.
cu

bei Antwort benachrichtigen
(Anonym) Nachtrag zu: „Kann eine U-DMA100 HDD auch U-DMA33?“
Optionen

>UDMA Platten sind grundsätzlich abwärtskompatibel,

Das stimmt schon, aber die laufen dann nicht im 33er Modus, sondern verwenden den ganzen Verwaltungskram von 66/100. Das bremst total. Mit dem BIOS dürfte das nix zu tun haben, denn mein BIOS/Brett ist 2,5 Jahre alt - da war U66 noch nicht mal im Schaufenster.

Das ist nun mal fakt:

Meine WD600AB kann 33/66/100.

Zur Geschwindigkeit:
Mit Sandra 2001 gemessen (Standard Option alles ausgewählt):
66 oder 100er Einstellung: 5000 Punkte, unter 6-8 MB/s sequentiell

33er Einstellung: 15000 Punkte, 23, 17 MB/s sequentiell

bei Antwort benachrichtigen