Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.568 Themen, 109.974 Beiträge

10 mb/s normal bei IBM Djna 351520?

Edgecrusher / 4 Antworten / Baumansicht Nickles

hey leute,
durch mehrere benchmarks ist mir aufgefallen, dass meine platte
nur mit 10mb rumkriecht. benutze w98 mit standard-busmaster-treibern
fürn bx-chipsatz. nach recherchen (oder so ähnlich) hab ich auf der ibm homepage rausgekriegt, dass die platte bis 15 mb/s geht,
in einer anderen tabelle auf der seite stand dann wieder bis zu 25 mb (max). läuft meine platte nun zu lahm ???

bei Antwort benachrichtigen
Amenophis IV Edgecrusher „10 mb/s normal bei IBM Djna 351520?“
Optionen

Lässt sich so nicht beantworten.

Linear liest/schreibt sie irgendwo bei 25 MB/sec. - aber wer übrträgt schon linear.
Die Benchmarks emulieren Praxis. Und das machen sie halt unterschiedlich. Der eine geht von einer stark fragmentierten Platte aus, der andere von einer weniger stark fragmentierten, der eine von großen, der andere von kleinen Dateien.
Aber du kannst mal davon ausgehen, daß eine heutige moderne Platte um die 25 MB/sec linear schafft und in der Praxis so um die 8 MB - das sind Anhaltswerte.

-a.
bei Antwort benachrichtigen
meu (Anonym) Edgecrusher „10 mb/s normal bei IBM Djna 351520?“
Optionen

hast du DMA im Gerätemanager aktiviert ??
hängt noch ein Laufwerk am selben Flachbandkabel??

usw.

bei Antwort benachrichtigen
Edgecrusher meu (Anonym) „hast du DMA im Gerätemanager aktiviert ?? hängt noch ein Laufwerk am selben...“
Optionen

dma ist aktiviert,
die platte hängt alleine am kabel.

bei Antwort benachrichtigen
Anonym Edgecrusher „10 mb/s normal bei IBM Djna 351520?“
Optionen

Eine Antwort zum Problem habe ich nicht, aber wohl das selbe Problem. Nach Istallation einer neuen Maxtor 34098H4
40 GB Platte lässt sich DMA nicht mehr aktivieren. Benchmark Ergebnisse mit Sandra 2001se zeigen auch nur die
Werte, wie sie für Betrieb ohne DMA üblich sind, ca 9500. Die ältere Maxtor 33 073H4 lies sich ebenso wie eine IBM,
die beide nur UDMA 2 können, problemlos auf DMA einstellen und ergaben Benchmarkwerte von ca.16000.
Das Verhalten ist auf zwei Rechnern gleich. Für den Gigabyte Rechner wurde der neueste Bios GA-5AA F7b geladen,
der zwar 40 GB zulässt, aber nicht UDMA 4. Es gibt auch keine Möglichkeit UDMA 2 einzustellen. Alle Maxtor Tests
sind positiv verlaufen, die Platte ist richtig mit neuem Kabel installiert und zertifiziert fehlerfrei. Der Prozessor ist
ständig mit 40 -60 % beschäftigt, auch wenn lange keine Benutzung statttfindet. Mit der alten Platte sank die
Aktivität immer auf unter 5 %.
Einer der es wissen müsste meint es könnte der IDE Treiber sein. UND WO BEKOMMT MAN DEN ?
Dieses Problem werden viele haben, ohne zu merken, dass der Rechner langsamer geworden ist.

Ich bin für jeden Hinweis dankbar, der mir ermöglicht, dass der Rechner mit der neuen Platte wenigstens gleich
schnell wie mit der alten ist.

bei Antwort benachrichtigen