Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.569 Themen, 109.976 Beiträge

DMA-Modus ???

Jery / 4 Antworten / Baumansicht Nickles

hallo zusammen,

ich dachte mir doch letztens "mach doch mal den dma an, vielleicht wirds ja was schneller". gesagt getan. hab dann über windows für meine beiden platten (ibm dhea 6,4 gb und 20 gb) den dma aktiviert. zuerst wirkte es auch schneller und benchmark tests haben das untermauert. allerdings mußte ich mit bedauern feststellen, daß beim schreiben auf die platten (egal welche) der rechner nach kurzer zeit einen neustart des rechners durchführt ?!?!?! ich kann mir jetzt nicht vorstellen das das so sein muß ! mein board unterstützt (lt. hersteller kein udma33 oder 66) bei den platten hab ich keine ahnung. liegts vielleicht trotzdem daran, daß ich diese 80 pol. ide kabel nicht hab ?

gruß jery

bei Antwort benachrichtigen
Eisbär Jery „DMA-Modus ???“
Optionen

UDMA funktioniert nur, wenn sowohl Board als auch Platte das unterstützen. Dabei gilt beiderseitige Abwärtskompatiblität, Also Board UDMA33, Platte UDMA66 -> UDMA33, Board UDMA66, Platte UDMA33 -> UDMA33, Platte UDMA66, Board kein UDMA -> kein UDMA usw.
Wenn Dein Board UDMA nicht unterstützt -> kein UDMA. Ob beim Aktivieren der Rechner abstürzt, weiß ich nicht, aber eigentlich ist das DMA-Feld dann grau unterlegt.
CU Eisbär

bei Antwort benachrichtigen
surfingod (Anonym) Jery „DMA-Modus ???“
Optionen

Hallo Jery, da du den DMA modus aktivieren konntest, laufen deine Platten nicht an einem UDMA Controller, da die se als SCSI Controller eingebunden werden. Auch wenn es UDMA Platten sind, kannst du sie über die "normalen" IDE Kabel anschliessen. Was dein Problem betrifft kann ich dir nicht weiterhelfen, da ich dein Problen noch nicht hatte. Wenn du mit 95 arbeitest solltest du mal bei den Busmaster Treibern nachschauen und ob die Platten im BIOS im richtigen Modus laufen

bei Antwort benachrichtigen
Waeber (Anonym) Jery „DMA-Modus ???“
Optionen

Erstmal: Der DMA-Modus hat mit UDMA (ob 2 oder 4 bzw. 33 oder 66) nicht direkt zu tun. Falls Du den richtigen Treiber für den Controller installiert hast und diese Option auch zur Verfügung steht klappt es mit Sicherheit. Deine IBM-Platten unterstützen den Modus auf jeden Fall. Deine Abstürze haben bestimmt einen anderen Grund. Wenn Dein Board selbst den udma33-Modus nicht unterstützt muss es schon recht alt sein. Hast Du mal ein neueres BIOS aufgespielt? Win95 hat mit grossen Partitionen Probleme auf denen bereits mehr als 4 GB Daten drauf sind.

bei Antwort benachrichtigen
Pharao (Anonym) Jery „DMA-Modus ???“
Optionen

Ich habe ein ähnliches Problem . Asus P3BF mit IBM DJNA 10,4 Beide unterstützen UDMA 33 kann auch den DMA Modus Aktivieren aber das ändert absolut nichts an der Leistung . Wie kann dieses sein ?Bei meinem alten DFI Board klappte es . Habe als Busmastertreiber die von ASUS Beigelegten verwendet .

bei Antwort benachrichtigen