Ich habe meinen SCSII-controller gewechselt.
        Seit dem will meine SCSII-Platte immer D heissen, anstelle wie zuvor F.
        D ist aner ein Segment meiner C-Platte mit windows drauf.
        => Wenn ich die SCSII-Platte anstecke lauft Windows nicht mehr hoch!
        Wie kann ich die Platte dazu bringen sich als F einzutragen, bzw wie
        kann ich d in e umbenennen mit D reserviert???
        Danke für Hilfe! (Bernie)
        
        Antwort:
        der bios meldet die scsi-platte unter dos an. den platten
        werden nacheinander laufwerksbuchstaben zugeteilt, welche
        praktisch nicht geändert werden können.
        (nur bei microsoft - alle anderen os seit 1985 haben keine
        probleme mit laufwerksbuchstaben)
        als lösung bietet sich an den bios-scan des scsi.adapters
        zu deaktivieren, dadurch erhält die platte keinen lw-buchstaben
        und wird unter w95 hinten eingereiht.
        Der nachteil ist, dass Du unter dos die platte nur ansprechen
        kannst, wenn Du von w95 in den dos-modus wechselst.
        Dein alter scsi-contr. hatte warscheinlich keinen bios.
        (paul )
        
        Antwort:
        Ich habe drei SCSI-Platten am Bus. Meine Erfahrung ist:
        Die Laufwerksbuchstaben werden der Reihe nach
        1. der SCSI-ID
        2. der Partitionstypen
        vergeben.
        D.h. Zuerst alle primären Partitionen der HD1, dann alle
        prim. Partitionen der HD2 usw., dann die erweiterten Partitionen
        und darin enthaltene Laufwerke der HD1, HD2 usw.
        Gruss
        Harald
        (Sauerwein, Harald)
        
        Antwort:
        Hallo, ich hatte dass gleiche Problem. Es gibt nur ein Programm womit Du Laufwerksbuchstaben vergeben und / oder ändern kannst, u.z. "Partition Magic 3.0" von Power Quest. Kostenpunkt DM 129,- Hoffe Du kannst damit etwas anfangen. Gruß.....Joe.
        (Joe Kwetsie)
      
Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.602 Themen, 110.581 Beiträge
          der bios meldet die scsi-platte unter dos an. den platten
          werden nacheinander laufwerksbuchstaben zugeteilt, welche
          praktisch nicht geändert werden können.
          (nur bei microsoft - alle anderen os seit 1985 haben keine
          probleme mit laufwerksbuchstaben)
          als lösung bietet sich an den bios-scan des scsi.adapters
          zu deaktivieren, dadurch erhält die platte keinen lw-buchstaben
          und wird unter w95 hinten eingereiht.
          Der nachteil ist, dass Du unter dos die platte nur ansprechen
          kannst, wenn Du von w95 in den dos-modus wechselst.
          Dein alter scsi-contr. hatte warscheinlich keinen bios.
          (paul )
        
          Ich habe drei SCSI-Platten am Bus. Meine Erfahrung ist:
          Die Laufwerksbuchstaben werden der Reihe nach
          1. der SCSI-ID
          2. der Partitionstypen
          vergeben.
          D.h. Zuerst alle primären Partitionen der HD1, dann alle
          prim. Partitionen der HD2 usw., dann die erweiterten Partitionen
          und darin enthaltene Laufwerke der HD1, HD2 usw.
          Gruss
          Harald
          (Sauerwein, Harald)
        
          Hallo, ich hatte dass gleiche Problem. Es gibt nur ein Programm womit Du Laufwerksbuchstaben vergeben und / oder ändern kannst, u.z. "Partition Magic 3.0" von Power Quest. Kostenpunkt DM 129,- Hoffe Du kannst damit etwas anfangen. Gruß.....Joe.
          (Joe Kwetsie)
        
