für die Gamer unter Euch wird sich diese Frage vielleicht lächerlich anhören, aber für mich als Nichtgamer ist das Gebiet halt Neuland.
Folgendes: Mein Sohnemann hat ein Spiel angeschleppt (Race - The WTCC Game). Es handelt sich um ein Rennspiel und passt somit genau in sein Beuteschema. Um das Spiel überhaupt mal installieren zu können wird eine Anmeldung bei Steam vorausgesetzt, sonst bricht die Setuproutine einfach ab. Später soll dann das Spiel über Steam aktiviert werden. Soweit bin ich aber nicht vorgedrungen, da ich prinzipiell eine gewisse Scheu habe, wenn irgendeine Firma im Internet (noch dazu eine, mit der ich eigentlich garnichts zu tun haben möchte) personenbezogene Daten von mir haben möchte - und sei es, wie in diesem Falle nur die Emailadresse. Mal abgesehen davon müsste ich ja dann wohl (sinnvollerweise) einen Account im Namen meines Sohnes anlegen und dabei dann noch lügen, weil man bei Steam ja mindestes 13 Jahre alt sein muss (auf dem Spiel das Steam verlangt steht als Altersfreigabe 3 Jahre - das stimmt dann ja wohl auch was nicht - oder ? - gut, aber so pingelig will ich ja mal garnicht sein).
Fazit: entweder Steam anmelden oder das Game knicken !
Aber nun zu meiner eigentlichen Frage: gibt es bei diesem Verfahren irgendwelche Bedenken oder können verdeckte Kosten dabei entstehen. Denn wenn ich es richtig über Frau Google recherchiert habe, dann werden über Steam ggf. auch automatisch Updates oder Patches für das genannte Spiel nachinstalliert bzw. ist das Spiel - obwohl es ja eigentlich nur lokal am PC laufen soll - nur spielbar, wenn beim Start mal die Aktivierung überprüft wurde. Es ist an einem Rechner, der per Router am DSL hängt, ja schwer kontrollierbar, welches Programm zu welcher Zeit welche Daten an wen schickt........ - zumindes ist dies für meinen Sohn nicht kontrollierbar.
