Spiele - Konsolen, PC, online, mobil 8.976 Themen, 42.654 Beiträge

Computerspiele sind Kunstwerke!

Olaf19 / 4 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo zusammen!

Wusstest ihr das schon? Der Deutsche Kulturrat erachtet Computerspiele für Kunst! http://golem.de/0702/50548.html

Was eigentlich dahinter steckt: Man wendet sich gegen eine zu scharfe Reglementierung des Spielemarkts (Verbot von sog. "Killerspielen") und beruft sich dabei auf die "Freiheit der Kunst". Origineller Ansatz!

CU
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
Tommy22 Olaf19 „Computerspiele sind Kunstwerke!“
Optionen

Recht haben sie ja schon! Ich meine, es gibt genügend Games, wo es malerische Landschaften zu sehen gibt, der Spieler Autos, Gegenstände etc. nach Belieben gestalten kann oder die Ideen von exotischen/außerirdischen keine Grenzen kennen.

Auch haben die Spiele immer mehr komplexe Storys als Handlungsverlauf (mal mehr, mal weniger), die das Niveau von Literatur und Spielfilmen haben oder sogar übersteigen...

Vorteile der Spiele sind nämlich, dass der Erfinder im Gegensatz zu Büchern alles genau so gestalten kann, wie er es sich vorstellt und in Filme kann man nicht aktiv eingreifen bzw. Spezialeffekte lassen sich nicht immer umsetzen und wenn doch nur zu einem hohen Preis...

Hey Dr. Kleiner - Ja Gordon? - Guck mal! Ist das nicht ne schöne Brechstange!? Fass sie mal an!
bei Antwort benachrichtigen
Tilo Nachdenklich Olaf19 „Computerspiele sind Kunstwerke!“
Optionen

Und vor dem Faschismus bewahrt uns eigentlich nur die Kultur. Was machen sie nun, die Banausen? Sie müssten nun beweisen, dass die Spiele Gewalt pur sind, ohne Kultur. Oder sie müssten die Nibelungen verbieten, die entsprechenden Bücher aus den Schulbibliotheken entfernen.

Wie die Kinder mit Gewalt umgehen hängt nicht davon ab, was sie spielen, sondern davon wie sich die Eltern zum Gewaltthema verhalten. Da befürchten wohl manche Eltern Enttarnung durch ihre lieben Kleinen. Und hängen sich lieber an die Horde der Verbieter an. Und Politiker lieben Themen, die dem Bürgerwillen entgegenkommen und ihre industriellen Karriereförderer nicht verprellen. Auf der Strecke bleiben die Kinder, für die das Eintauchen in die Spielewelt sozusagen der Apfel im Paradies bleibt, der erst noch geflückt werden muss. Solange können sich die Eltern freuen, dass Fehlentwicklungen der Kleinen, dank fehlendem Betätigungsfeld, nicht störend auffallen.

ODER die Eltern kaufen ihren Monsterchen diese Spiele, die nun nicht mehr ausgeliehen werden können. :-) Die Hersteller der mehr oder weniger gelungen Krawallspiele werden sich mit dieser Lösung anfreunden können.

bei Antwort benachrichtigen
[PoT]CreMatoR Tilo Nachdenklich „Und vor dem Faschismus bewahrt uns eigentlich nur die Kultur. Was machen sie...“
Optionen

100% ACK!

Ich besitze keinerlei Fähigkeiten als Hellseher und beantworte Fragen nach meinem derzeitigen Kenntnisstand. MfG PCM
bei Antwort benachrichtigen
Vagabund Olaf19 „Computerspiele sind Kunstwerke!“
Optionen

Ja und dann kommen so Politiker und meinen, dass ist ne gefährliche Kunst und schon wirds verboten und der Rest der Kunst gleich mit, man könnte ja auf dumme Ideen kommen... und danach die Krimis etc.. CSI, sind ja tolle Vorlagen... und in 20 Jahren haben nur noch Politiker das Lebensrecht... alle Babys, die def. nicht Politiker werden,w erden hingerichtet... okay? Soweit zur Theorie und die Praxis?
Punkt 1 wird so allmälich erfüllt...

bei Antwort benachrichtigen