Internet-Software, Browser, FTP, SSH 4.718 Themen, 39.163 Beiträge

Versteh ich das richtig?

andy11 / 3 Antworten / Baumansicht Nickles

Man soll dem Edge-Browser alle Passwörter anvertrauen?

https://www.deskmodder.de/blog/2025/11/04/microsoft-edge-als-passwort-manager-fuer-passkeys-ueber-mehrere-geraete/

Inklusive Fingerabdruck, Face (Oder besser Gesicht) und ne Schriftprobe

gabs es ja auch irgendwo. Das alles in der MS-Cloud? Dann ist doch

endlich alles an einem Ort und da wo es hin gehört? Andy

Entweder helfen (koennen!!!) oder Klappe halten!
bei Antwort benachrichtigen
unhold06 andy11 „Versteh ich das richtig?“
Optionen
Man soll dem Edge-Browser alle Passwörter anvertrauen?

Das ist sicher ein schlechter Scherz.

Meine Passwörter MS anvertrauen? Mit Sicherheit gibt es unbedarfte welche das tun.

Wer im Glashaus wohnt, sollte sich im Dunkeln ausziehen.
bei Antwort benachrichtigen
andy11 unhold06 „Das ist sicher ein schlechter Scherz. Meine Passwörter MS anvertrauen? Mit Sicherheit gibt es unbedarfte welche das tun.“
Optionen
Mit Sicherheit gibt es unbedarfte welche das tun.

Monopoly lässt grüßen. A

Entweder helfen (koennen!!!) oder Klappe halten!
bei Antwort benachrichtigen
ejomionline andy11 „Monopoly lässt grüßen. A“
Optionen

Irgendwie habe ich den Verdacht, dass MS derzeit zum Großangriff bläst: MS möchte nicht nur Passwörter sondern am liebsten auch die gesamte digitale Kommunikation nach Google-Manier kontrollieren. Über Jahre hat sich MS bereits mit seinen diversen Office-Produkten in die Büros, Banken und Behörden eingeschlichen, durch die "365-Verträge" herrliche Kundenbindungen geschaffen und schon seit Jahrzehnten mit Outlook und seinen diversen Exchange-Servern gewaltige Kontrolle über den Mail-Verkehr in den Verwaltungsbereichen erlangt. Aber es reicht MS wohl noch nicht - jetzt muss wohl auch der private Sektor etwas genauer ausgespäht werden. Hier meine Geschichte dazu:

Ich war seit fast 25 Jahren mit meinen diversen Internet-Projekten beim Provider HostEurope und immer sehr zufrieden. Dann kündigt HE plötzlich an, seinen Mail-Server abzuschalten und den gesamten Mail-Verkehr nur noch über diverse MS-Clouds abzuwickeln - hä? Ich konnte es nicht glauben und habe erst mal abgewartet, was passiert. Und tatsächlich - nach mehreren, weiteren Warnungen seitens HE war es dann soweit: Alle meine Mail-Konten waren tot und ohne meine Einwilligung (!) nach MS transferiert worden. Ich sollte dann einfach nur noch die neuen Verträge von MS bestätigen und alles wäre fein - kostet halt in Zukunft 1,- EUR/Monat mehr - ist ja überschaubar! Hä - wirklich?

Es geht noch weiter: Die MS-Server sind mit herkömmlichen Mail-Clients NICHT abrufbar!! Bevor es losgeht brauche ich mindestens ein MS-Konto (bei mehreren Postfächern auch gerne mehr), dann muss ich die diversen AGBs von MS akzeptieren und zum Schluss noch rasch ein paar "klitzekleine" MS-Office Miet-Produkte auf meiner Hardware installieren. Wenn ich das erledigt habe, kann ich alles geschmeidig mit allen meinen Geräten synchronisieren und natürlich dann auch meine E-Mails "ganz easy" über Office-365 abrufen - wie schöön!!

Am meisten hat mich geärgert, dass HostEurope dieses Spiel einfach so mitspielt und einen derart vergewaltigt. Ich habe dort sofort meine 12 Domains gekündigt und noch 3 meiner Kunden mitgenommen. Derzeit prüfe ich den Provider "All-Inkl": klein, fein und preiswert - mal sehen...

Wie auch immer: MS kommt mir KEINESFALLS ins Haus! Tipp: Neben Outlook gibt es auch noch "Thunderbird" und statt MS-Office klappts auch wunderbar mit "LibreOffice" - die Welt funktioniert auch (noch) ohne MS!

Allen einen schönen Tag, wünscht: ejomi

bei Antwort benachrichtigen