Internet-Software, Browser, FTP, SSH 4.696 Themen, 38.865 Beiträge

Dateien mit dem Downloadmanager bei Strato Hidrive uploaden

jh88 / 4 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo,

wie kann ich mit dem Downloadmanager Dateien bei Strato Hidrive hochladen ohne das dabei meine Festplatte oder Datenverbindung in Anspruch genommen wird? Ich möchte also die Dateien direkt vom einem Server auf den anderen hochladen.

gruß

bei Antwort benachrichtigen
Andreas42 jh88 „Dateien mit dem Downloadmanager bei Strato Hidrive uploaden“
Optionen

Hi!

Das gibt es in der Form nicht.

Ein Downloadmanager fordert die selbe Datei mehrfach an und lädt unterschiedliche Stücke gleichzeitig. Die Datei wird dann vom Downloadmanager aus den Teilen zusammengesetzt.

Für einen vergleichbaren Upload müsste auf dem Zielserver ein Tool oder Dienst laufen der dies ebenfalls beherrscht. Der hochladene Server müsste analog eine Datei in mehreren Teilen übertragen können. Mit ist kein Tool bekannt das dies kann (ich kenne aber auch nicht alles in der IT-Branche).

Zudem muss natürlich immer eine Verbindung von deinem PC zum hochladenden Server bestehen, damit dieser ferngesteuert werden kann. damit wird immer eine Datenverbindung in Anspruchgenommen, wenn auch nicht die hochgeladenen Dateien darüber laufen würden.

Bis dann
Andreas

PS: ich bin der Meinung, dass du schon seit mehreren Monaten nach einer Möglichkeit suchst, Daten von einem Server auf den anderen zu transferieren ohne dabei deinen eigenen Internetanschluss zu nutzen.
Ganz ehrlich: die einzige Lösung, von denen ich weiß (und selbst miterlebt habe, dass sie eingesetzt wurde!) ist das Kopieren der Daten an Server 1 auf CD/DVD oder USB-Stick. danach werden die Daten per Post oder einem Reisenden zum Server 2 gebracht udn dort auf die Maschine kopiert.

Wenn du jetzt glaubst, das ist ein Schwerz: sorry, das ist pure berufliche Realität. Daten im Gigabyte-Bereich von einem Kundensystem auf ein neuen Sever bei einem anderen Hoster zu übertragen, wird durchaus so erledigt. Solche Datentransporte habe ich selbst schon durchgeführt (ist zwar ein paar Jahre her aber wenn man die Strecke eh schon fahren muss...).
In anderen Fällen habe ich Installationsdateien auf CD gebrannt und per Post versendet. War mit dem Empfänger so abgestimmt (er wollte keinen Filehostservice nutzen und die Sache war zu fett für den Mailversand).

Pech hast du mit dieser Methode vermutlich, weil es jetzt unbedingt ein spezieller Cloud-Dienst sein muss. Wenn du zwei Server im Internet hättest, auf denen du Linuxanwendungen installieren und ausführen kannst, dann könnte man vielleicht auf die Idee kommen, das per Filesharing zu erledigen.

Hier steht was ueber mein altes Hard- und Softwaregedoens.
bei Antwort benachrichtigen
Maybe Andreas42 „Hi! Das gibt es in der Form nicht. Ein Downloadmanager fordert die selbe Datei...“
Optionen

Moin,

bei reinen Daten kann mach doch FTP zum Transfer, zwischen den Webspaces, nutzen, z.B. mit dem Total Commander. Bei providerseitigen Anwendungen sieht es natürlich anders aus. Damit werden die Daten nur temporär auf dem Heimrechner zwischengelagert.

Oder wo liege ich falsch?

Mir stellt sich allerdings die Frage, warum die Daten nicht auf dem heimischen Rechner, z.B. als Backup, gespeichert werden sollen.

Gruß
Maybe

"Es gibt nur eine falsche Sicht der Dinge: der Glaube, meine Sicht sei die einzig Richtige!" (Nagarjuna, buddhistischer Philosoph)
bei Antwort benachrichtigen
fgh443 Maybe „Moin, bei reinen Daten kann mach doch FTP zum Transfer, zwischen den Webspaces,...“
Optionen

Ich hab da mal was gehört, das es möglich ist mit dem FXP-Protokoll, sofern es denn unterstützt wird...
http://de.wikipedia.org/wiki/File_Exchange_Protocol
Vielleicht hilft das. Hab das noch nie probiert, kenn das vom höhrensagen..

Mist, schon wieder was gelernt...
bei Antwort benachrichtigen
Maybe fgh443 „Ich hab da mal was gehört, das es möglich ist mit dem FXP-Protokoll, sofern es...“
Optionen

Moin,

wäre evtl. auch eine Möglichkeit, sofern das FXP-Protokoll serverseitig unterstützt wird. Wegen der Sicherheitsbedenken (DoS-Angriffe) ist das wohl eher unwahrscheinlich.

Bleibt nur "Try & Error", oder beim Hoster anfragen.

Gruß
Maybe

"Es gibt nur eine falsche Sicht der Dinge: der Glaube, meine Sicht sei die einzig Richtige!" (Nagarjuna, buddhistischer Philosoph)
bei Antwort benachrichtigen