Internet-Software, Browser, FTP, SSH 4.696 Themen, 38.865 Beiträge

Thunderbird und freenet.......kein gutes Team

warsteiner / 8 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo Free-mailer. Ich habe schon gewusst, warum ich meine mails lieber auf meinem Win98 Rechner runterziehe. Das klappt einfach. Jetzt, da mein neuer PC da ist, möchte ich den 98er zu langsam in Rente schicken, werde ihn später nur noch für XP-Homebanking konfigurieren.

Also habe ich die neueste Thunderbird Version installiert und begonnen meine 3 emailadressen zu integrieren. Mit web.de? Alles bestens, klappte auf Anhieb und im IMAP Verfahren wurden sofort alle mails vom server auf meinen neuen XP-PC übertragen.

Und freenet? Wie immer, ein einziges Gemurkse. Thunderbird erkennt zwar mein freenet-Postfach und erstellt auch ein Konto. Aber außer dem Posteingangsordner fehlen sämtliche anderen Ordner, wie *Entwürfe, Gesendet* usw.

Mann, was habe ich deswegen schon gegoogelt, habe Punkt für Punkt die Anleitungen befolgt, trotzdem, die fehlenden Ordner tauchten nie auf. Unter dem Punkt SMTP ist mx.freenet.de eingetragen..........müsste doch alles vollständig sein. Lt. meinen Freenet-Einstellungen auf deren Server ist mein Konto auch für SMTP freigegeben. Was mache ich bloß falsch?

Gruß

warsteiner

bei Antwort benachrichtigen
Borlander warsteiner „Thunderbird und freenet.......kein gutes Team“
Optionen
Thunderbird erkennt zwar mein freenet-Postfach und erstellt auch ein Konto. Aber außer dem Posteingangsordner fehlen sämtliche anderen Ordner, wie *Entwürfe, Gesendet* usw.
Diese Verzeichnisse existieren nur lokal und liegen nicht wie bei IMAP auf dem Server...

Warum hast Du nicht einfach das komplette Thunderbird-Profilverzeichnis auf das neue System kopiert? Dann müsstest Du gar nicht erst konfigurieren (zumindest bei gleicher Thunderbird-Version ist das Problemlos möglich)!


Gruß
Borlander

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_189916 warsteiner „Thunderbird und freenet.......kein gutes Team“
Optionen

Hallo

Bin mir zwar nicht hundertpro sicher, aber diese Ordner werden beim TB erst dann automatisch angelegt, wenn Du über den Verfassen-Knopf eine neue Nachricht erstellst und diese dann verschickst.
Vor kurzem hatte ich erst irgendwo hier geschrieben, daß ich als Test für Postein- und Ausgang immer eine Mail an mich selbst schreibe, so nebenbei sind dann auch die evtl. nötigen Paßwörter zur Abfrage gleich mit gespeichert.

Die gängigen Mailserver sind hier gut beschrieben:

http://www.patshaping.de/hilfen_ta/pop3_smtp.htm

Den SMTP-Versand wirst Du ja hoffentlich schon freigeschaltet haben bei freenet, sonst erfolgt der Versand über den ersten eingetragenen Server im TB.

fakiauso

bei Antwort benachrichtigen
warsteiner gelöscht_189916 „Hallo Bin mir zwar nicht hundertpro sicher, aber diese Ordner werden beim TB...“
Optionen
(zumindest bei gleicher Thunderbird-Version ist das Problemlos möglich)!

Das ist meiner erste XP-Thunderbird Aktion auf dem neuen Rechner. Bisher habe ich meine mails auf meinem alten Win98-Athlon runtergezogen. Dafür gibt es schon lange keine Updates mehr, daher war ich gezwungen von vorne zu beginnen.

Was dein Hinweis bzgl der lokal existierenden Ordner betrifft. Nun, wie gesagt, von web.de kenne ich das ganz anders. Ganz egal ob mit POP oder IMAP. Die Ordner sind alle sofort vorhanden, nur freenet macht es einem unnötig schwer.

Den SMTP-Versand wirst Du ja hoffentlich schon freigeschaltet haben bei freenet, sonst erfolgt der Versand über den ersten eingetragenen Server im TB.

Ja, habe ich freigeschaltet. Mir selbst eine Testmail zu schicken, war sofort die erste Aktion. Aber er nudelte nur vor sich hin und schickt nix ab. Ich probiers weiter, irgendwie kriege ich das immer hin, wenn auch wie jetzt, mit großen Hindernissen.

Gruß
bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_189916 warsteiner „ Das ist meiner erste XP-Thunderbird Aktion auf dem neuen Rechner. Bisher habe...“
Optionen

Hi

Das kann auch an einer Einstellung des TB liegen, schaue unter Servereinstellungen-->Sicherheit und Authentifizierung nach, ob dort Verbindungssicherheit auf Keine und Authentifizierungsmethode Paßwort, ungesichert übertragen aktiv sind.
TB setzt wohl voreingestellt die verschlüsselte Übertragung ein und das geht meist in's Klo.

fakiauso

bei Antwort benachrichtigen
warsteiner gelöscht_189916 „Hi Das kann auch an einer Einstellung des TB liegen, schaue unter...“
Optionen

Ja danke sehr, wenn ich es auch *nur* als großen !!! Teilerfolg sehe. Ich habe das Konto gelöscht und von TB ein neues anlegen lassen. Diesmal aber im POP3 Verfahren und nicht als IMAP. Deine Ratschläge konnte ich umsetzen, habe eine Testmail geschickt und...........der Gesendet-Ordner war da. Das gleiche Spieleken mit dem fehlenden Entwürfe-Ordner.

Jetzt kann ich mich in aller Ruhe ans IMAP ranmachen, mit der Gewissheit, jederzeit wieder auf POP3 umstellen zu können.

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_189916 warsteiner „Ja danke sehr, wenn ich es auch nur als großen !!! Teilerfolg sehe. Ich habe...“
Optionen

Hallo

Bei Freenet selber gibt es dazu das hier:

http://kundenservice.freenet.de/hilfe/email/programme/index.html

http://kundenservice.freenet.de/hilfe/email/programme/probleme/emfangsprobleme/empfangsprobs/index.html

So wie ich das auffasse, ist die Einrichtung bei PO3 und IMAP identisch, direkt nötig ist IMAP m.E. für privat auch nicht, denn wenn Du bei den Einstellungen in TB die Option "Nachrichten auf dem Server belassen" wählst und "nur Kopfzeilen herunterladen", dann kannst Du:

a) von mehreren Rechnern aus die Mails abrufen, gelöscht werden sie dann erst, wenn sie im Papierkorb gelöscht werden.

b) Traffic sparen, weil Du Spam usw. gar nicht erst herunterlädst, sondern anhand der Kopfzeilen gleich auf dem Server löschen kannst.

Aber das ist natürlich persönliche Einstellungsfrage.

fakiauso

bei Antwort benachrichtigen
warsteiner Nachtrag zu: „Thunderbird und freenet.......kein gutes Team“
Optionen

Beim imap Verfahren hat mich fasziniert, dass die auf dem Server liegenden mails mit TB synchronisiert werden, also letztendlich zweimal vorhanden sind. Spams und Konsorten sind wirklich nur Einstellungsache, einfach den Junkfilter anlernen und Ruhe im Schacht.

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_189916 warsteiner „Beim imap Verfahren hat mich fasziniert, dass die auf dem Server liegenden mails...“
Optionen

So als letzten Nachsatz...

...das wird durch das Belassen auf dem Server mit POP3 ja auch erreicht und Du kannst genauso auf mehreren PC die Mails abrufen und lesen, bei mir klappt das mit 3 Kisten und 4 verschiedenen Linux-Distris völlig problemlos, solange die Nachricht nicht gelöscht wird.
Vorsichtshalber kann man dann das automatische Leeren des Papierkorbs beim Beenden abschalten, dann dürfte auch da nichts schiefgehen.

fakiauso

bei Antwort benachrichtigen