Internet-Software, Browser, FTP, SSH 4.696 Themen, 38.865 Beiträge

FF Einstellungen

Opa69 / 53 Antworten / Baumansicht Nickles

Guten Morgen liebe Nickles Gemeinde.
Mein FF 3.5 hält mein E-Mail Konto nicht mehr. Ich muss jetzt jedes mal erst den Button installieren und meine Daten eingeben. Bei jedem Start. Das ist ganz schön lästig.
Muß ich FF neu installieren, oder geht das auch anders?

Gruß
opa69

bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 Opa69 „FF Einstellungen“
Optionen

Hallo Opa,

Ich frage mich, warum du für Emails überhaupt den Firefox benutzt und kein Email-Programm wie z.B. Thunderbird (aus gleichem Hause)? Gehst du über das Webinterface eines Anbieters, z.B. GMX oder web.de? Und was genau soll da "installiert" werden? (Eine "Installation" ist eigentlich sinnlos, wenn man für Emails kein eigenes Programm verwendet.)

CU
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
Opa69 Olaf19 „Welcher Anbieter, und was soll installiert werden?“
Optionen

Morgen olaf19. Du hast Recht, das Mailprogramm ist google. Kann ja auch mit dem FF nichts zu tun haben.
Ich bin damit ja so weit auch zufrieden. Mit einem separaten Mail Programm habe ich mich bisher gar nicht beschäftigt. Macht denn das Sinn?. Bitte informiere mich doch mal.

opa

bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 Opa69 „Morgen olaf19. Du hast Recht, das Mailprogramm ist google. Kann ja auch mit dem...“
Optionen

Das macht durchaus Sinn, es ist viel komfortabler zu handhaben. Alle Emails werden lokal auf deinem Rechner archiviert, d.h. du kannst auch dann auf sie zugreifen, wenn die Internetverbindung gestört ist oder wenn der Server des Mailanbieters gerade "down" ist. Die ganze Funktionalität ist viel umfassender und die Bedienung eher komfortabler. Vor allem musst du nicht bei jedem Mausklick auf einen Mailordner erst einmal warten, bis die Liste mit den Mails vom Server des Anbieters geladen ist - je nach dessen Auslastung oder der Internetgeschwindigkeit allgemein kann das fürchterlich dauern.

Google ist übrigens *kein* Mailprogramm, Google bietet einen Email-Dienst an, den du anscheinend über Googles Web-Interface nutzt, also über den Browser. Als Email-Programm kann ich dir wie gesagt Thunderbird empfehlen, ebenfalls von der Mozilla-Foundation. Sehr "gutmütiges" Programm, einfach und intuitiv in der Bedienung und Handhabung, nutze ich schon seit Jahren.

CU
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
Opa69 Olaf19 „Das macht durchaus Sinn, es ist viel komfortabler zu handhaben. Alle Emails...“
Optionen

Hallo olaf, da bin ich wieder. Hatte Probleme mit der Nickles Seite.
Also, ich habe, auf Deinen Vorschlag hin den Thunderbird geladen. Beim installieren ist mir ein Fehler unterlaufen. Sieh`mal hin.
Da ist ja wohl mit den Einstellungen schief gelaufen. Was?

http://www.pic-upload.de/view-2475525/Thunderbird.jpg.html


gruß
uwe

bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 Opa69 „Hallo olaf, da bin ich wieder. Hatte Probleme mit der Nickles Seite. Also, ich...“
Optionen

Bist du ganz sicher, dass du bei http://www.uwe.de ein Email-Konto hast? Hab mir die Website kurz angesehen - nach einem Anbieter für Internetdienstleistungen sieht mir der nicht aus. Ich dachte, du wolltest deinen Account von Googlemail einrichten? *kopfkratz*

Noch etwas - woran hast du bemerkt, dass etwas schiefgelaufen ist? Was du als Bild verlinkt hast, ist ja nur eine kleine Zwischenstufe bei der Einrichtung des Kontos.

CU
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
Opa69 Olaf19 „Bist du ganz sicher, dass du bei http://www.uwe.de ein Email-Konto hast? Hab mir...“
Optionen

Ja olaf, das denke ich ja auch, dass das eine verkehrte Eingabe ist. Ich habe die Mustervorgabe eingegeben. Ich habe überhaupt keine Ahnung was da rein gehört.
Wenn Du sagst meine google Zugangsdaten gehören da rein, dann nützt mir das auch nichts, weil ich die nicht habe. Du merkst ich weiß nix, davon aber jede Menge.
opa

bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 Opa69 „Ja olaf, das denke ich ja auch, dass das eine verkehrte Eingabe ist. Ich habe...“
Optionen

Nein, die Zugangsdaten gehören nicht in diese Felder, sondern die Serveradressen von Google für den Mail-Eingang (POP) und -Ausgang (SMTP). Auf dieser Website sind die korrekten Adressen von sämtlichen mehr oder weniger gängigen Anbietern aufgelistet: http://www.patshaping.de/hilfen_ta/pop3_smtp.htm - bei Googlemail müsstest du also eingeben:

pop.googlemail.com für POP, und
smtp.googlemail.com für SMTP.

Die Zugangsdaten *musst* du haben, sonst würde ja der Zugang über das Webinterface auch nicht funktionieren. Falls du sie nur vergessen bzw. verlegt hast, gibt es bei Googlemail keine Funktion, sich die Daten noch einmal zusenden zu lassen, notfalls mit einer Email an deren Kundensupport?

CU
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
Knoeppken Olaf19 „POP- und SMTP-Serveradressen“
Optionen
Die Zugangsdaten *musst* du haben, sonst würde ja der Zugang über das Webinterface auch nicht funktionieren

Das wird wohl der Knackpunkt sein...
Beim "alten" FF kam irgendwann nach Eingabe der Zugangsdaten die Abfrage "Speichern", "Nie für diese Webseite", und "Diesmal nicht". Dort hatte er dann abgespeichert.

Beim FF 3.5 wird standardmäßig die komplette "Chronik" gelöscht. Somit auch die Passwörter...
Sollte Opa69 dennoch seine Zugangsdaten finden, könnte er - nach den nun etwas anderen Einstellungen - seinen "alten" persönlichen Zustand wieder herstellen:

http://www.nickles.de/thread_cache/538567050.html#_pc

Allerdings halte ich persönlich nichts davon, die Passwörter gespeichert zu lassen...

Gruß
knoeppken
Computer sind großartig. Mit ihnen macht man die Fehler viel schneller.
bei Antwort benachrichtigen
Opa69 Knoeppken „ Das wird wohl der Knackpunkt sein... Beim alten FF kam irgendwann nach Eingabe...“
Optionen

Hallo knoeppken, schön das Du da bist. Es geht hier nicht um den Zugang zu FF, ich will den thunderbird installieren, weil mein google mail sich immer abschaltet.
In den ff komme ich problemlos rein.

opa

bei Antwort benachrichtigen
Knoeppken Opa69 „Hallo knoeppken, schön das Du da bist. Es geht hier nicht um den Zugang zu FF,...“
Optionen

Hallo,

das habe ich schon verstanden ;-)

Mein Beitrag war nur eine Ergänzung zu Olafs Ausführung (siehe Zitat).
Letztendlich aber, ob Thunderbird oder nicht, solltest du die Einstellungen im Firefox überprüfen, und zwar wie zu sehen auf dem Bild in dem Link.

Eben diese dienen zur "Abspeicherung" deiner Zugangsdaten im Firefox selbst.

Zum Thunderbird selbst kann ich aber aus Unwissenheit, leider nichts beitragen...


Gruß
knoeppken

Computer sind großartig. Mit ihnen macht man die Fehler viel schneller.
bei Antwort benachrichtigen
Opa69 Olaf19 „POP- und SMTP-Serveradressen“
Optionen

olaf, siehe mal meine Eingaben. es funktioniert aber nicht.

http://www.pic-upload.de/view-2477335/server-neu.jpg.html

Im anderen sever die gleiche Angabe, mit smtp


Was ist daran falsch?.

opa

bei Antwort benachrichtigen
Knoeppken Opa69 „olaf, siehe mal meine Eingaben. es funktioniert aber nicht....“
Optionen

Da fehlt auch dein "Benutzername".
Sonst weiß Google doch nicht wohin mit den Mails.

Falls du den in Erfahrung gebracht hast, dann aber bitte hier nicht posten ;-)

Gruß
knoeppken

Computer sind großartig. Mit ihnen macht man die Fehler viel schneller.
bei Antwort benachrichtigen
Opa69 Knoeppken „Da fehlt auch dein Benutzername . Sonst weiß Google doch nicht wohin mit den...“
Optionen

Den Benutzernamen habe ich nur ausgeblendet

opa

bei Antwort benachrichtigen
Knoeppken Opa69 „Den Benutzernamen habe ich nur ausgeblendet opa“
Optionen
Computer sind großartig. Mit ihnen macht man die Fehler viel schneller.
bei Antwort benachrichtigen
Synthetic_codes Opa69 „olaf, siehe mal meine Eingaben. es funktioniert aber nicht....“
Optionen

Hi Opa69

sieht so aus als wäre der Port fals(da wo im screen 995 steht). ändere diesen wert bitte mal auf 110

'); DROP TABLE users;--
bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 Opa69 „olaf, siehe mal meine Eingaben. es funktioniert aber nicht....“
Optionen

Hi nochmal, das sieht zunächst einmal gut aus.

Nur der Port 995 macht auch mich stutzig - woher hast du diese Portnummer? Würde ich ggfs. auch auf 110 ändern, wie SynthCodes schon gepostet hat und was der Thunderbird ja auch als Standard vorgibt.

Ferner würde ich noch etwas an den Haken in den Checkboxen spielen... gleich beim Start automatisch nach Mails suchen, und danach alle 10 Minuten - nun ja, Geschmackssache. Ich schalte so etwas lieber ab.

Ansonsten tippe ich auch eher auf ein Problem mit deinen Zugangsdaten, siehe Beiträge von Knoeppken inkl. der von ihm geposteten Links.

CU
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
shrek3 Olaf19 „Hi nochmal, das sieht zunächst einmal gut aus. Nur der Port 995 macht auch mich...“
Optionen

Irgendwie hab ich dich heute auf dem "Kieker"... ;-)

Die Sache mit dem Port ist schon richtig so - siehe hier:
http://mail.google.com/support/bin/answer.py?answer=86400

Gruß
Shrek3

Fatal ist mir um das Lumpenpack, das, um Herzen zu rühren, den Patriotismus trägt zur Schau, mit all seinen Geschwüren. Heinrich Heine
bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 shrek3 „Irgendwie hab ich dich heute auf dem Kieker ... - Die Sache mit dem Port ist...“
Optionen

Hab ich doch gleich geahnt, dass es nichts mit dem Port zu tun hat :o)

Okay, dann ist das einfach eine "Laune" von Googlemail. Übrigens, die Thunderbird-Anleitung, die Knoeppken verlinkt hat, ist exzellent - http://www.thunderbird-mail.de/wiki/Google_Mail_verwenden - hier wird gar kein Port erwähnt, weder 110 noch 995. Aber für Google-Mail gibt es anscheinend - das wusste ich bis heute auch noch nicht - einen eigenen Konto-Typ. Dann wird der richtige Port wohl per Default von 110 auf 995 umgeschrieben, wenn man Googlemail als Typ ausgewählt hat.

@Opa, wenn du diese Anleitung bis vor dem Abschnitt "E-Mail-Konto für Google Mail (IMAP) in Thunderbird einrichten" folgst, sollte alles funktionieren. Mit IMAP brauchst du dich bis auf weiteres nicht zu beschäftigen, das ist zunächst einmal völlig uninteressant für dich.

CU
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
Opa69 Olaf19 „Hab ich doch gleich geahnt, dass es nichts mit dem Port zu tun hat :o Okay, dann...“
Optionen

Guten Morgen liebe Freunde. Nachdem gestern Abend Eure Vorschläge nur so auf mich einstürzten, mußte ich erst mal abschalten. Konnte keinen klaren Gedanken mehr fassen.
Jetzt werde ich mich und meine Daten ertstmal ordnen und abarbeiten. Ich melde mich.
Gruß
opa uwe

bei Antwort benachrichtigen
Opa69 Nachtrag zu: „Guten Morgen liebe Freunde. Nachdem gestern Abend Eure Vorschläge nur so auf...“
Optionen

So liebe Leute, da geht es schon los. Wo bitteschön ist denn hier ein link Einstellungen?.

http://www.pic-upload.de/view-2481933/google.jpg.html

opa

bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 Opa69 „So liebe Leute, da geht es schon los. Wo bitteschön ist denn hier ein link...“
Optionen

Oben rechts in der Ecke, gleich neben Abmelden, ist ein Link "mein Konto" - der sieht mir ganz aussichtsreich aus... ist aber nur von mir geraten, ich selbst habe kein Konto bei Googlemail.

CU
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
Opa69 Olaf19 „Hi nochmal, das sieht zunächst einmal gut aus. Nur der Port 995 macht auch mich...“
Optionen

Olaf, die 995 hab ich selbst angegeben, unter 110 kam ich auch nicht weiter.

opa

bei Antwort benachrichtigen
Opa69 Nachtrag zu: „Olaf, die 995 hab ich selbst angegeben, unter 110 kam ich auch nicht weiter. opa “
Optionen

So Ihr Lieben. Ich bin nochmals von vorn angefangen, habe thunderb. gelöscht und neu geladen in der Hoffnung zunächst auf ein Installationsforum zu kommen. Macht mir aber gleich den E-Mail Bereich auf. Ich mall frech auf Sendung gegangen. Das ist das Ergebnis.

http://www.pic-upload.de/view-2482199/thunderbird-2-2.jpg.html

opa

bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 Opa69 „So Ihr Lieben. Ich bin nochmals von vorn angefangen, habe thunderb. gelöscht...“
Optionen

Was ist denn ein "Installationsforum"? Auf der Website Thunderbird-Mail.de, die Knoeppken weiter oben schon verlinkt hat, gibt es in der Tat ein Forum: http://www.thunderbird-mail.de/forum, außerdem eine FAQ ("frequently asked questions", also häufig gestellte Fragen!): http://www.thunderbird-mail.de/wiki/FAQ

Sonst schau doch einmal im Thunderbird unter Extras > Konten > Googlemail > Server-Einstellungen, ob dort der Haken gesetzt ist bei [x] sichere Authentifizierung verwenden - wenn ja, nimm ihn einmal weg, wenn nein, dann setze ihn. Welche Einstellung für Googlemail die richtige ist, kann ich dir nicht sagen - bei mir ist per Default der Haken nicht gesetzt, wenn ich mir ein Googlemail-Konto einrichte - trotzdem, ich würde es einfach ausprobieren.

Nur für den Fall, dass auch das nichts bringt:

Eine Zeile drüber, bei "verschlüsselte" Verbindung könntest du auch noch ein wenig an den Radiobuttons spielen - "nie", TLS, TLS wenn möglich, SSL - hier gibt es also 4 Optionen zur Auswahl, Standard ist SSL. Normalerweise ist das auch richtig so, aber man kann nie wissen.

CU
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
Opa69 Olaf19 „Was ist denn ein Installationsforum ? Auf der Website Thunderbird-Mail.de, die...“
Optionen

Hallo olaf19, ich hab gedacht, Ihr seid alle an der Nordsee.

Deine Hinweise nehme ich dankbar auf. ich gehe sie Punkt für Punkt durch.
Der Link von Knöppken zeigt mir auf, was zu tun ist,aber nicht wie und wo. Bei mir ist es ja so, das ich am Besten immer so eine Anleitung brauch für Analphabeten, in Bildern Schritt für Schritt. Ich mach mich an die Arbeit.

Gruß uwe

bei Antwort benachrichtigen
Knoeppken Opa69 „Hallo olaf19, ich hab gedacht, Ihr seid alle an der Nordsee. Deine Hinweise...“
Optionen

In dem ersten Link sind Bilder vom Thunderbird, Schritt für Schritt. Und darüber genau beschrieben wie man zu den Optionen kommt, die in den Bildern angezeigt werden...

Einfach mal den Drucker anschmeißen, und vorher alles ausdrucken.
Mit dieser Anleitung solltest du aber klar kommen.

Falls derartiges dann noch mal vorkommt, kramst du das Ausgedruckte einfach aus der Schublade.. ;-)

Gutes Gelingen,

Gruß
knoeppken

Computer sind großartig. Mit ihnen macht man die Fehler viel schneller.
bei Antwort benachrichtigen
Opa69 Knoeppken „In dem ersten Link sind Bilder vom Thunderbird, Schritt für Schritt. Und...“
Optionen

Guten Tag Knoeppken, schön das Du da bist.

Mein Drucker ist ständig in Betrieb. Ich drucke fast alles aus. Das brauch ich schon als step by step, wie es im Neudeutsch heißt.
Ich habe mir Thunderbird geladen. Wenn ich ihn aufmache, bin ich sofort im E_Mail Programm.
Ich habe jetzt, wie von olaf19 angeregt, die einzelnen Punkte probiert. Ob ich den Haken setze oder nicht, hat keine Auswirkungen. Eine Authentifizierung akzeptiertThunderbird nicht.
Ich hab mal einen anderen Hinweis. Um sicher zu gehen, habe ich MOZ. und TH. gelöscht und neu aufgepielt. Hab mich neu angemeldet. Das E-Mail konto aktiviert, angemeldet bleiben angehakt. Trotzdem muß ich immer wieder das Mail Pr. aufrufen. D.h. Es liegt nicht an FF. Am 3.5 kann`s nicht liegen, es war schon bei der vorigen Version genauso.
Demnach liegt es doch im PC. Vielleicht hat das ja auch Auswirkung auf mein jetziges Problem.
Mit verzweifeltem Gruß
opa uwe

bei Antwort benachrichtigen
Knoeppken Opa69 „Guten Tag Knoeppken, schön das Du da bist. Mein Drucker ist ständig in...“
Optionen

Hallo Opa69,

hast du denn bei Google Mail die Weiterleitung richtig angegeben (erster Link, ganz oben)?
Wenn die nicht stimmt, dann hast du natürlich auch keine Chance.

Ansonsten muss ich ab hier leider die Segel streichen, da ich weder Thunderbird richtig kenne, noch Google Mail.
Mein Wissen diesbezüglich, ruht nur auf den Links ;-)

Vielleicht hat ja noch ein Mitleser noch eine Idee…

Gruß
knoeppken

Computer sind großartig. Mit ihnen macht man die Fehler viel schneller.
bei Antwort benachrichtigen
Opa69 Knoeppken „Hallo Opa69, hast du denn bei Google Mail die Weiterleitung richtig angegeben...“
Optionen

Danke knoeppken. Werde Deinen Rat verfolgen

Gruß
opa

bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 Opa69 „Guten Tag Knoeppken, schön das Du da bist. Mein Drucker ist ständig in...“
Optionen

Hi Opa,

Warum hast du denn den Firefox gelöscht? Der hat doch mit unserem Problem gar nichts zu tun. Da hättest du auch gleich dein Office-Paket, die Bildbearbeitung und das Brennprogramm deaktivieren können.

Im Grunde macht es auch keinen Sinn, Thunderbird zu deinstallieren - denn wenn du ihn hinterher wieder neu aufspielst, ist das Benutzerprofil ja immer noch da, so dass er sich Kontendaten u.s.w. immer von da zieht.

Wg. "Step-by-Step"-Anleitungen: Ich finde, der Charme von Programmen wie Thunderbird ist ja gerade, dass ihr Bedienkonzept schon den Charakter einer solchen Anleitung hat: Es öffnet sich die erste Dialogbox, du gibtst die zutreffenden Daten ein, es öffnet sich die zweite Box u.s.w.

Gibt es bei Google evtl. ein eigenes Google-Mail-Benutzerforum, so dass du das Problem dort schildern könntest? Die müssen ja eigentlich wissen, wie man Mailprogramme richtig einstellt. Der Einfachheit halber: Schildere ihnen nur den zuletzt aufgetretenen Fehler, nicht die ganze Vorgeschichte. Dann hast du größere Chancen, Hilfe zu bekommen.

CU
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
Opa69 Olaf19 „Hi Opa, Warum hast du denn den Firefox gelöscht? Der hat doch mit unserem...“
Optionen

Guten Morgen Olaf19,
Du hat ja Recht. das war auch nur eine Verzweifelungstat. Jetzt habe ich nochmals alle Einstellungen geprüft. ich meine so ist doch alles richtig. Auch im google steht unter Einst. > Anwendungen > mailto, thunderbird eingetragen.
http://www.pic-upload.de/view-2498321/uk-2.jpg.html

http://www.pic-upload.de/view-2498326/uk-1.jpg.html

Was, bitteschön ist denn da verkehrt?.

Gruß opa

bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 Opa69 „Guten Morgen Olaf19, Du hat ja Recht. das war auch nur eine Verzweifelungstat....“
Optionen

Das zweite Bild ist okay so - das ist nur der *Standard*-Postausgangserver, nur für den Fall, dass du mehrere hast.

Beim ersten Bild fällt mir auf, dass der Port wieder auf 110 steht - normalerweise ist das auch richtig so, aber Googlemail verlangt ja anscheinend nach Port 995. Das würde ich noch einmal probieren.

CU
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
Opa69 Olaf19 „Falscher Port?“
Optionen

Nein olaf,der Port stad ursprünglich auf 110. Da das nicht funktionierte, habe ich die 995 eigegeben,was aber auch nicht lief.
auch das mit den autentifizierten Eingaben lief leider nicht.Da sagt er mir, die werden nicht unterstützt.

uwe

bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 Opa69 „Nein olaf,der Port stad ursprünglich auf 110. Da das nicht funktionierte, habe...“
Optionen

Okay, aber wenn alle gängigen Port-Eingaben nicht laufen, muss der Fehler woanders liegen. Dann würde ich aber den Port wieder auf 995 zurückstellen, denn das scheint ja - mir auch neu - Standard bei Googlemail zu sein.

Auf einem deiner Screenshots weiter unten lese ich irgendwo "465" - keine Ahnung, wo diese Zahl nun wieder herkommt...

Wichtig ist in jedem Fall, wenn man irgendetwas ausprobiert, dass man immer nur einen Parameter zur Zeit ändert, also entweder die Portnummer oder den Haken bei "sichere Authentifizierung", nie mehrere zusammen. Sonst hat man immer mehrere Fehlerursachen, wenn es nicht läuft, und weiß nicht, welche es ist.

Egal - jetzt machen wir unten weiter, sonst wird es zu unübersichtlich :-)

CU
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
Hewal Opa69 „FF Einstellungen“
Optionen

Entschuldigung, aber ich muß jetzt etwas schmunzeln :-)

Wie lange bin ich an diesem Problem gesessen, bis ich endlich die (dämlich einfache) Lösung gefunden hatte.

Google unterstützt als einer von ganz wenigen MailProvidern die SSL Verschlüsselung. Du mußt SSL auswählen - und zwar beim Postausgang als auch Posteingang. Und Thunderbird stellt dann automatisch die richtigen Ports eins.

Grüße
Hewal

Schreibfehler sind specialeffects meiner Tastatur.
bei Antwort benachrichtigen
Opa69 Hewal „Entschuldigung, aber ich muß jetzt etwas schmunzeln :- Wie lange bin ich an...“
Optionen

Hewal mein Junge, nach erster großer Freude, leichte Enttäuschung.
Sieh mal, wie smtp jetzt aussieht.

http://www.pic-upload.de/view-2500674/hewal.jpg.html

Jetzt sagt er mir immer, ich soll mein Passwort eingeben,kann das damit zu tun haben?.

bei Antwort benachrichtigen
Hewal Opa69 „Hewal mein Junge, nach erster großer Freude, leichte Enttäuschung. Sieh mal,...“
Optionen

Hallo Opa,

wenn du jetzt noch bei benutzername das @googlemail.com hinzufügst, dürfte es klappen.

Grüße
Hewal

Schreibfehler sind specialeffects meiner Tastatur.
bei Antwort benachrichtigen
Opa69 Hewal „Hallo Opa, wenn du jetzt noch bei benutzername das @googlemail.com hinzufügst,...“
Optionen

hewal, ich hab jetzt die erweiterung eingegeben. das ist das ergebnis.

http://www.pic-upload.de/view-2501282/hewal-2.jpg.html

es ist zum verzweifeln. ich bewundere deine geduld.

wundere dich nicht über meine konsequente kleinschreibung, ich kann, z.z., nur mit einer hand schreiben.

opa

bei Antwort benachrichtigen
shrek3 Opa69 „hewal, ich hab jetzt die erweiterung eingegeben. das ist das ergebnis....“
Optionen

SSL gilt nur für POP3 - für SMTP musst du "TLS, wenn verfügbar" aktivieren.

Siehe hier:
http://mail.google.com/support/bin/answer.py?answer=86400

Gruß
Shrek3

Fatal ist mir um das Lumpenpack, das, um Herzen zu rühren, den Patriotismus trägt zur Schau, mit all seinen Geschwüren. Heinrich Heine
bei Antwort benachrichtigen
Opa69 shrek3 „SSL gilt nur für POP3 - für SMTP musst du TLS, wenn verfügbar aktivieren....“
Optionen

hallo shrek,nach installation deiner daten, will ich eine testmail senden. beim sendeversuch wird mir das im link gezeigte fenster geöffnet
da ich aber kein passwort habe, klicke ich das weg und will senden.das aber wird auch wieder verweigert.

http://www.pic-upload.de/view-2503225/shrek.jpg.html


grüsse
opa

bei Antwort benachrichtigen
Hewal Opa69 „hallo shrek,nach installation deiner daten, will ich eine testmail senden. beim...“
Optionen

Hallo Opa,

du mußt schon dein Passwort (gleiches wie im für den Posteingang) eingeben. Sonst geht natürlich nichts.

Grüße
Hewal

Schreibfehler sind specialeffects meiner Tastatur.
bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 Opa69 „hallo shrek,nach installation deiner daten, will ich eine testmail senden. beim...“
Optionen

Dieses Fenster sieht doch schon sehr gut aus!

Jetzt nur noch das Passwort eingeben, und - bevor du mit "OK" den nächsten Schuss abfeuerst - bitte unbedingt den Haken setzen bei "Passwort speichern", dann hast du es in Zukunft leichter. Es sei denn, der Rechner wird von mehreren Personen benutzt, darunter jemand, dem du nicht traust. Das ist in privaten Haushalten wohl eher nicht die Regel.

CU
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
Opa69 Olaf19 „Dieses Fenster sieht doch schon sehr gut aus! Jetzt nur noch das Passwort...“
Optionen

guten morgen ihr beiden.
dass ist ja schon sehr ermutigend. aber, ich habe bei google nur ein passwort, für den google eingang, aber nicht für smtp. ich kann bei google auch nicht smtp od. pop 3 öffnen.
gruß
uwe

bei Antwort benachrichtigen
Hewal Opa69 „guten morgen ihr beiden. dass ist ja schon sehr ermutigend. aber, ich habe bei...“
Optionen

Hallo Opa,

für pop und smtp gibst auch keine getrennten passwörter. Einfach das gleiche eintragen. Etwas mehr experementierfreudigkeit bitte :-)

Grüße
Hewal

Schreibfehler sind specialeffects meiner Tastatur.
bei Antwort benachrichtigen
Opa69 Hewal „Hallo Opa, für pop und smtp gibst auch keine getrennten passwörter. Einfach...“
Optionen

Hewal, es klappt. Wunderbar. Nur verstehen kann ich das nicht. Denn es ist das passwort, das ich ,da es mein einziges ist, mehrfach eingegeben, ohne das es anerkannt wurde.
Egal,hauptsache es klappt.
Herzlichen Dank, für eure nimmermüde Hilfe.

grüsse

opa uwe

bei Antwort benachrichtigen
Opa69 Nachtrag zu: „Hewal, es klappt. Wunderbar. Nur verstehen kann ich das nicht. Denn es ist das...“
Optionen

So, da bin ich wieder. Das erste was mir auffällt, der Link auf Lesezeichen fehlt. Der wäre ja sehr wichtig. Ich fand keine Möglichkeit der Einrichtung.Ich nehme mal an, das geht trotzdem,oder?.
uwe


Tut das gut, das das jetzt endlich funktioniert.

bei Antwort benachrichtigen
Hewal Opa69 „So, da bin ich wieder. Das erste was mir auffällt, der Link auf Lesezeichen...“
Optionen

Lesezeichen? Welche Lesezeichen meinst du denn?

Grüße
Hewal

Schreibfehler sind specialeffects meiner Tastatur.
bei Antwort benachrichtigen
Opa69 Hewal „Lesezeichen? Welche Lesezeichen meinst du denn? Grüße Hewal“
Optionen

Hallo hewal.
war eine ganz dumme frage. als ich direkt im thunder. war, habe ich den vermisst.aber im normalen betrieb ist er ja da. war doof von mir.

ich kanns immer noch nicht fassen,das es endlich läuft.
habe mir von pop 3 und smtp gleich zwei screenshots gemacht, damit ich im notfall weiß,wie es auszusehen hat.

gruß
opa

bei Antwort benachrichtigen
Hewal Opa69 „Hallo hewal. war eine ganz dumme frage. als ich direkt im thunder. war, habe ich...“
Optionen

Hallo Opa,

ja bei googlemail is das etwas fummelig, da diese die SSL bzw TLS Verschlüsselung nutzen. Soweit ich weiß, ist das nur bei googlemail so, die anderen Free-Mail provider nutzen KEINE Verschlüsselung, sondern kommen auch direkt mit den Standardeinstellungen von Thunderbird zurecht. lediglich pop3 und smtp server muß man angeben und natürlich den Benutzernamen. Der ist in den meisten Fällen genau der gleiche Benutzername, wie der,d en man benötigt um sich auf der Webseite direkt einzuloggen.

Mit den Lesezeichen: Meintest du die vom Firefox? :-) Firefox ist nicht gleich Thunderbird, wobei beides vom gleichen Haus kommt. Übrigens wird an Thunderbird 3 entwickelt. Gibt es sogar schon eine Beta 3 dazu. Bis die Final von TB3 rauskommt, wird allerdings noch viel Zeit ins Land gehen.

Grüße und schönen Abend
Hewal

Schreibfehler sind specialeffects meiner Tastatur.
bei Antwort benachrichtigen
Opa69 Hewal „Hallo Opa, ja bei googlemail is das etwas fummelig, da diese die SSL bzw TLS...“
Optionen

Guten morgen hewal.
das ist ja wohl eine wissenschaft für sich. aber ob der tb 3 kommt od. nicht, bei mir bleibt es alles so.ich habe zu anfang geglaubt,ff und tb sind von haus aus auf google zugeschnitten.
ja, ich meinte die lesezeichen von ff.

schönen tag

opa uwe

bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 Opa69 „So, da bin ich wieder. Das erste was mir auffällt, der Link auf Lesezeichen...“
Optionen
Nur verstehen kann ich das nicht. Denn es ist das passwort, das ich,
da es mein einziges ist, mehrfach eingab, ohne das es anerkannt wurde.

Dann wird es bei den ersten Versuchen auch nicht am Passwort gelegen haben, sondern an etwas anderem - z.B. an den Einstellungen mit der Verschlüsselung. Das ist eben das Mühsame bei so vielen Einstellparametern - ein Fehler kann mehrere Ursachen gleichzeitig haben.

Schön, dass jetzt alles funktioniert - und außerdem war es eine gute Idee, von den korrekten Einstellungen einen Screenshot zu machen! Wer weiß, wann du den wieder gebrauchen kannst.

CU
Olaf
Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
Opa69 Olaf19 „Kein Mailabruf trotz korrekten Passworts“
Optionen

guten morgen olaf
du hast recht, ich werde zum falschen zeitpunk das richtige passwort eingegeben
haben.
ich hab mir einen ordner angelegt,wo ich alle wichtigen vorgänge ablege, so daß ich
immer wieder nachlesen kann undnicht bei euch mehrfach nachfragen muß.

auch dir

einen guten tag
opa

bei Antwort benachrichtigen
Hewal Opa69 „guten morgen olaf du hast recht, ich werde zum falschen zeitpunk das richtige...“
Optionen

Google braucht definitiv die richtige verschlüsselung (SSL Posteingang, TLS Postausgang), sonst gehts nicht (auch trotz Eingabe des richtigen PW's).

Grüße
Hewal

Schreibfehler sind specialeffects meiner Tastatur.
bei Antwort benachrichtigen